DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

437 similar results for Lebes
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Leben, Leber, Liebes, lebe, leben
Similar words:
lees, lobes, A-levels, Leeds, Lepus, Pekes, Thebes, Y-tubes, bees, blebs, blue-eyes, botty-less, cedes, center-!-lines, centre--lines, cross-tubes, cubes, debs, debts, eagle-eyes, eco-label

naturverbunden sein; naturnah leben {vi} to live in close touch with nature

perihepatisch; in der Umgebung der Leber (liegend/gelegen) {adj} [anat.] perihepatic

phanerozoisches Äon {n}; Phanerozoikum {n} (Weltalter des sichtbaren Lebens) [geol.] Phanaerozoic aeon [Br.]; Phanaerozoic [Br.]; Phanerozoic eon [Am.]; Phanerozoic [Am.] (eon of visible life)

posthepatisch; hinter der Leber (liegend/gelegen) {adj} [anat.] posthepatic

prähepatisch; vor der Leber (liegend/gelegen) {adj} [anat.] prehepatic

weiterleben; am Leben bleiben {vi} to go on living

Bring Ordnung in dein Leben! Clean up your act!

Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. Life isn't all beer and skittles.

Das Leben ist schön. It's good to be alive.

Die Kunst ist lang, das Leben kurz. Life is short, art is long.

Die besten Sachen im Leben gibt es umsonst. The best things in life are free.

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

Es ist besser, reich zu leben, als reich zu sterben. It's better to live rich, than to die rich.

Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. He's peeved.

Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? Is something bugging you?

Jeder hat mal Glück im Leben. [Sprw.] Every dog has its/his day. [prov.]

Leben ist das, was passiert, wenn du gerade andere Pläne schmiedest. Life is what happens to you while you are making plans.

Lieber dumm leben, als gescheit sterben. [Sprw.] Better a living dog than a dead lion. [prov.]

Ordnung ist das halbe Leben. A tidy house, a tidy mind.

Sein Leben ist ganz mit Arbeit ausgefüllt. His life is completely taken up by work.

Sie leben von der Hand in den Mund. [übtr.] They live from hand to mouth.

So spielt das Leben! Such is life!

So wahr ich lebe! Upon my life!

Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Barely enough to keep body and soul together.

präfrontaler Cortex {m} (Teil des Frontallappens der Großhirnrinde) [anat.] prefrontal cortex (part of the frontal lobes of the cerebral cortex)

jdn. unterbringen {vt} (jdn. einen Schlafplatz/Platz zum Leben geben) to lodge sb.

ärmlich {adj} (z. B. Leben) hand-to-mouth [before noun]

Lebe lang und glücklich! Live long and prosper! /LL&P/

Lauf um dein Leben! Run for (your) life! /R4L/ /R4YL/

"Liebes Leid und Lust" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'Love's Labour's Lost' (by Shakespeare / work title)

"Ein kurzes Leben" (von De Falla / Werktitel) [mus.] 'Life is Short' (by De Falla / work title)

"Frauenliebe und -leben" (von Schumann / Werktitel) [mus.] 'Woman's Love and Life' (by Schumann / work title)

"Aus meinem Leben" (von Smetana / Werktitel) [mus.] 'From my Life' (by Smetana / work title)

"Ein Traum ein Leben" (von Grillparzer / Werktitel) [lit.] 'Dream is Life' (by Grillparzer / work title)

"Aus dem Leben eines Taugenichts" (von Eichendorff / Werktitel) [lit.] 'The Life of a Good-for-Nothing' (by Eichendorff / work title)

"Der Funke Leben" (von Rilke / Werktitel) [lit.] 'Spark of Life' (by Rilke / work title)

"Kontrapunkt des Lebens" (von Huxley / Werktitel) [lit.] 'Point Counter Point' (by Huxley / work title)

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

"Leben ohne Ende" (von Steward / Werktitel) [lit.] 'Earth Abides' (by Steward / work title)

"Die Wurzeln des Lebens" (von Powers / Werktitel) [lit.] 'The Overstory' (by Powers / work title)

Abschiedsgruß {m}; Abschied {m} [listen] goodbye; goodby; farewell [listen] [listen]

jdm. auf Wiedersehen sagen to say goodbye to

Lebe wohl! Farewell!; Fare thee well! [obs.]

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Almosen {n,pl}; milde Gabe {f}; Armengeld {n} alms

von Almosen leben to live on charity

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [listen] requirement [listen]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [listen] requirements [listen]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [listen]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [listen] scare (over a danger for life and limb)

Atomangst {f} a nuclear scare

Bombenangst {f} am Flughafen a bomb scare at the airport

Angst vor Frostschäden a frost scare

Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose a breast cancer scare

Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein a pregnancy scare

Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft a health scare about pregnancy

Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} [listen] comfort [listen]

Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl} comforts

in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben to live in comfort

alles bequem vom Wohnzimmer aus all from the comfort of your living room

Der Termin rückt bedrohlich näher The deadline is getting too close for comfort.

Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben. He could retire now and live in comfort for the rest of his life.

Annehmlichkeiten {pl} (für den Alltag); Bequemlichkeiten {pl} (des täglichen Lebens); Alltagskomfort {m} (Einrichtungen, Ausstattung) creature comforts (of home); amenities (of home); conveniences (of home) (facilities, equipment) [listen]

eine Ferienwohnung mit Alltagskomfort a holiday flat with the creature comforts of home / the amenities of home

Anteil nehmend; mitwirkend; aktiv engagiert {adj} [pol.] [soc.] stakeholder [listen]

Wirtschaftssystem mit breiter Bürgerbeteiligung [pol.] stakeholder economy [Br.]

Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben. Citizens should be stakeholders in the society they live in.

Armut {f} [soc.] [listen] poverty; want [formal] [listen]

Altersarmut {f} old age poverty; poverty at old age

Energiearmut {f} energy poverty

Kinderarmut {f} child poverty

in äußerster Armut in dire poverty

geistige Armut intellectual poverty

neue Armut new poverty

in Armut leben to live in poverty/want

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners