DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 similar results for pos-crisis
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Krise {f} [listen] crisis [listen]

Krisen {pl} crises

Börsenkrise {f} [fin.] stock market crisis

Schaffenskrise {f} creative crisis

Strukturkrise {f}; strukturelle Krise structural crisis

in eine Krise geraten to enter a state of crisis

eine Krise durchmachen to pass through a crisis

ökologische Krise ecological crisis

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [listen] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

Beziehungskrise {f} [psych.] relationship crisis

Beziehungskrisen {pl} relationship crises

Krisenkuscheln {n} [humor.] [pol.] crisis-driven cosying-up together

Das Krisenkuscheln zwischen Politik, Industrie und Gewerkschaften hat bislang zum Wohle des Landes funktioniert. The crisis-driven cosying-up together of politicians, industrialists and unions has worked to the benefit of the country so far.

Regierungskrise {f} [pol.] government crisis; crisis of government

Regierungskrisen {pl} government crises; crises of government

Schuldenkrise {f} [fin.] [pol.] debt crisis

Schuldenkrisen {pl} debt crises

unerwartet zu etw. führen; schnell zu etw. führen {v} to precipitate sth.

Der Vorfall führte unerwartet zu einer politischen Krise. The incident precipitated a political crisis.

sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi} to loom (be close to happening) [listen]

sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend looming [listen]

sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut loomed

zeichnet sich ab looms

zeichnete sich ab loomed

drohen; bevorstehen [listen] to be looming

(bedrohlich) näherrücken to loom closer

ein drohender Konflikt a looming conflict

die bevorstehenden Herausforderungen the looming challenges

Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. The next economic crisis is looming on the horizon.

Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab. A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts.

Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher. The exams loom closer with each passing day.

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {v} (Sache) to hinder sb.; to stop sb. from doing sth. (of a thing)

hindernd hindering; stopping

gehindert hindered; stopped [listen]

Diese Sperre soll die Leute daran hindern, ohne Eintrittskarte hineinzukommen. This barrier is to stop people from coming in without a ticket.

Die Krise hat verhindert, dass die Leute aus der Armut herauskommen. The crisis has hindered people from exiting poverty.

schwierige Lage {f}; Notlage {f}; Bedrängnis {f}; Bredouille {f} [geh.] dire straits

in arger Bedrängnis / in Nöten sein to be in dire straits

Die Krise hat die Branche in eine schwierige Lage / in die Bredouille gebracht. The crisis has pushed the industry into dire straits.

Die Großkinos haben die kleinen in Bedrängnis gebracht. The big cinemas have pushed the smaller theatres into dire straights.

jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.] to beggar sb.; to reduce sb. to begging

Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben. The latest crisis has beggared half the population.

Viele Familien sind durch den Krieg verarmt. Many families have been beggared by the war.

ein kritisches Ausmaß erreicht haben (Sache); an einem kritischen Punkt angelangt sein (Person) {v} to have reached (a) crisis point

Die rassistischen Beschimpfungen des Fußballspielers im Internet haben ein kritisches Ausmaß erreicht. Online racist abuse directed at the football player has reached a crisis point.

Sind wir an einem kritischen Punkt angelangt? Have we reached a crisis point?

polizeiliche Verhandlungsgruppe {f} crisis negotiation team

Adoleszenzkrise {f} [psych.] adolescent crisis

Affektausbruch {m} [psych.] affective crisis

Anlehnungsbedürfnis {n}; Anlehnung {f}; Anaklise {f}; Anaklisis {f} [psych.] attachment; anaclisis [listen]

Balkankrise {f} [pol.] [hist.] Balkan crisis

Osteonekrose {f} [med.] osteonecrosis

Verfassungskrise {f} [pol.] constitutional crisis

Bankenkrise {f} [fin.] [pol.] bank crisis; banking crisis

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

Kartoffelchips {pl}; Chips {pl}; Rohscheiben {pl} [Ös.] [veraltend] [cook.] potato crisps [Br.]; crisps [Br.]; potato chips [Am.]; chips [Am.] [listen]

geriffelte Chips crinkle-cut crisps [Br.]/chips [Am.]

gewürzte Chips; Chips mit Aroma flavoured crisps [Br.]; flavored chips [Am.]

Ofenchips {pl} oven crisps [Br.]/chips [Am.]; oven-cooked crisps [Br.]/chips [Am.] [listen]

Stapelchips {pl} stack crisps [Br.]; stack chips [Am.]

Vererbung {f} [biol.] inheritance [listen]

Mendel'sche Vererbung Mendelian inheritance

polygene Vererbung polgyenic inheritance

Überkreuzvererbung {f} criss-cross inheritance

scheinheiliges Gerede; heuchlerisches Sprücheklopfen {n}; verlogenes Phrasendreschen {n}; verlogene Sprüche {pl} [pej.] [pol.] [soc.] cant; hypocrisy; hypocritical sloganeering; sanctimonious sloganeering [pej.] [listen] [listen]

die verlogenen Sprüche ihrer Elterngeneration the hypocrisies of their parents' generation
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners