DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

338 ähnliche Ergebnisse für Lake-Tack
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Flucht {f}; Fliehen {n} [anhören] [anhören] flight [anhören]

auf der Flucht (vor der Polizei) sein to be in flight; to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police)

die Flucht ergreifen to take flight; to flee {fled; fled}; to escape [anhören] [anhören]

jdn. in die Flucht schlagen to put sb. to flight

die Flucht nach vorne antreten [übtr.] to use attack as the best form of defence

sein Heil in der Flucht suchen to seek refuge in flight

Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg. While attempting to flee the offender discarded the weapon involved.

vernichtend; scharf; beißend; schonungslos; verletzend {adj} [anhören] scathing

ein vernichtender Blick a scathing look

jdn. scharf angreifen {vt} to make a scathing attack on sb.

Einige Kommentare waren ziemlich vernichtend. Many comments were quite scathing.

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

Irrweg {m}; Holzweg {m}; falscher Weg {m}; Abweg {m} [geh.]; Abirrung {f} [selten] [geh.] wrong track; wrong tack; wrong path; the wrong route to take; aberration [fig.] [anhören]

Irrwege {pl}; Holzwege {pl}; falsche Wege {pl}; Abwege {pl}; Abirrungen {pl} wrong tracks; wrong tacks; wrong paths; the wrong routes to take; aberrations

auf dem Irrweg/Holzweg sein; auf dem falschen Dampfer sein; schief gewickelt sein [ugs.] [übtr.] (sich täuschen) to be off the track; to be on the wrong track; to be on the wrong tack

auf Abwege geraten to get on the wrong path; to go off on the wrong track; to go astray

Die Außenpolitik ist auf Abwege geraten. The foreign policy is on the wrong track.

kurz nach etw.; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (after sth.)

Jetzt, nach der schrecklichen Katastrophe ... Now, in the wake of the awful disaster ...

Auf die Dürre folgte eine Hungersnot. Famine followed in the wake of the drought.

Der Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. The storm left a trail of destruction in its wake.

Die Sicherheitskontrollen waren nach dem Bombenanschlag der letzten Woche besonders streng. Security was extra tight in the wake of last week's bomb attack.

kreuzen; ankreuzen; aufkreuzen; gegen den Wind segeln {vi} [naut.] to tack; to sail against the wind; to sail into the wind

kreuzend; ankreuzend; aufkreuzend; gegen den Wind segelnd tacking; sailing against the wind; sailing into the wind

gekreuzt; angekreuzt; aufgekreuzt; gegen den Wind gesegelt tacked; sailed against the wind; sailed into the wind

landwärts kreuzen to make a tack towards land

am See; am Seeufer {n} (nachgestellt) lakeside ...; lakefront ... [Am.]

ein Restaurant am See(ufer) a lakeside/lakefront restaurant

Seegrundstück(e); Grundstück(e) am Seeufer lakeside/lakefront property [anhören]

sich wie die Anleitung zum Herzinfarkt lesen {vr} to read like heart-attack city

Die Zutatenliste liest sich wie ein Rezept für einen Herzinfarkt. The ingredients read like heart-attack city.

Raketenangriff {m} [mil.] missile attack; missile strike

Raketenangriffe {pl} missile attacks; missile strikes

Lackfarbstoff {m}; Farblack {m} (künstliche Pigmentfarbe) lake pigment; lake [anhören]

jdn. zur Rede stellen; jdn. angehen [ugs.]; sich jdn. vornehmen; sich jdn. vorknöpfen [ugs.] {v} (wegen etw.) to tackle sb.; to take sb. to task (about; for sth.); to challenge sb.

Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede. I challenged them on their behaviour/on this.

Abflussregelung {f} (Wasserspeicher; Lagertank) discharge control

Aktienübernahme {f} [fin.] acquisition of shares [Br.]; stock takeover [Am.]

Auflichtmessverfahren {n}; Triangluationsverfahren {n} (berührungslose Messtechnik) [techn.] laser triangulation (contact-free measuring technology)

Bestandsneubewertung {f}; Lagerneubewertung {f}; Vorratsneubewertung {f}; Neubewertung {f} der Lagerbestände / des Lagers / der Vorräte / des Vorratsvermögens [econ.] stock revaluation; inventory revaluation [Am.]

Frühschließer-Kontakt {m} (Türmechanik) [techn.] early-make contact

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

Gerangel {n}; Gezerre {n}; Hickhack {n}; Hakelei {f} [Dt.]; Kleinkrieg {m} (wegen etw.) wrangling (over/about sth.)

jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt} to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.]

an jdm./etw. Kritik üben; gegen jdn. eine Attacke reiten {vi} to take a swipe at sb. [fig.]

Kuchenstück {n}; Stück {n} Kuchen [cook.] piece of cake; slice of cake; cake slice

Labello {n} ®; Lippenpflegestift {m} chapstick ®

Ladestation {f} für Lampen [min.] lamp charging rack

Ladestock {m} ramrod

Lagerbestandsaufzeichnungen {pl}; Lageraufzeichnungen {pl}; Bestandsaufzeichnungen {pl} [econ.] stock records; inventory records [Am.]

Lagerbestandsberichtigungen {pl}; Lagerbestandskorrekturen {pl}; Lagerbestandsanpassungen {pl}; Lagerberichtigungen {pl}; Lagerkorrekturen {pl}; Lageranpassungen {pl}; Bestandsberichtigungen {pl}; Bestandskorrekturen {pl}; Bestandsanpassungen {pl} [econ.] stock adjustments; inventory adjustments [Am.]

Lagerbestandsdaten {pl}; Lagerdaten {pl}; Bestandsdaten {pl} [econ.] stock data; inventory data [Am.]

Lagerbestandskontrolle {f}; Lagerkontrolle {f}; Bestandsüberwachung {f} stock control

Lagererzeugnis {n} stock line

Lagerkohle {f} [min.] stock coal

die Lücke füllen {v} to take up the slack [fig.]

Messeraale {pl} (Gymnotidae) (zoologische Familie) [zool.] naked-back knifefishes (zoological family)

Pakethandel {m}; Handel {m} mit Aktienpaketen (Börse) [fin.] block trading; dealing in blocks of shares (stock exchange)

Primärhändler {m} (Börse) [fin.] market maker (stock exchange)

Rüstungswams {n}; Sarrock {m}; Gambeson {m}; Gambison {m} [mil.] [hist.] arming doublet; aketon; padded jack; gambeson

Schließer {m}; Schließerkontakt {m} make contact

Schüttgelb {n}; gelber Lack {m}; Stil de grain {m} (Pigmentfarbe) [hist.] stil de grain yellow; stil de grain; sap green; Persian berries lake (pigment colour)

Spätschließer-Kontakt {m} (Türmechanik) [techn.] late-make contact

Taco-Laden {m}; Taqueria {f} [cook.] taco place; taco eatery [Am.]; taqueria

Tortenstück {n}; Stück {n} Torte [cook.] piece of cake; slice of cake; cake slice

Überprüfung {f} des Lagerbestands; Lagerbestandsprüfung {f} [econ.] stock check [Br.]; inventory check [Am.]

Unpünktlichkeit {f} lateness; lack of punctuality; unpunctuality; tardiness

Vorsatzkuchen {m} (im Wannenofen) shear cake; tweel block (in the tank furnace)

unangenehm auffallen {vi} to stand / stick out like a sore thumb [fig.]

am Satzende mit der Stimme hochgehen {vi} (Feststellungen wie eine Frage intonieren) [ling.] to uptalk (make statements sound like questions)

etw. in die vorherige Zeile setzen {vt} (Text) [print] to take backsth. (text)

seinen Partner (nach einem Seitensprung) wieder zurücknehmen {vt} [soc.] to take back your (cheating) partner

Durch Training wird man stark. Practice makes perfect.

Ich bin in einer verzweifelten Lage. I've my back to the wall.

Nach dem Zusammenstoß wurde ein Großaufnahme gemacht. After the crack-up a close-up was taken.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner