DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1817 results for 'buildings'
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Auch die Ungleichbehandlung der Eigentümer bei der Altschuldenentlastung auf abgerissenen Wohnraum wirkt sich negativ aus. [G] The unequal treatment of owners when it comes to the relief of old debts on demolished residential buildings is also having negative consequences.

Auch die Zusammenführung der Bestände der beiden selbstständigen Bibliotheken in Berlin sowie die sinnvolle Aufteilung auf die Gebäude Unter den Linden und Potsdamer Straße sind große Herausforderungen, zumal die endgültige Aufteilung des Bestands erst erfolgen kann, wenn die Sanierung der Gebäude abgeschlossen ist. [G] For another, merging the stocks of both independent libraries in Berlin and sensibly allocating items to the buildings at Unter den Linden and Potsdamer Strasse also represent major challenges, especially since the collections can only be allocated once refurbishment work on the buildings has finished.

Auch einige Hauseigentümer sind gegen die Mahnmale. [G] Some of the buildings' owners are also against the memorials.

Auch für größere Objekte ist Holzbau wieder interessant, für große Sporthallen wie jene in Erding, ein eleganter Bau der Architekten Claus und Forster, der sich seine Dimensionen von außen nicht anmerken lässt. [G] Timber is once again attracting interest for larger buildings, too. These include large sports halls like the one in Erding, an elegant building designed by architects Claus and Forster. Its dimensions cannot be seen from the outside.

Auch in anderer Hinsicht werfen schrumpfende Städte Fragen auf: Wie gehen wir mit dem Überschuss an Räumen und Bauten um? Was stellt den Zusammenhang einer Stadt her, wenn kein bauliches Kontinuum mehr existiert? Wie können nicht geplante städtische Strukturen im Alltag genutzt werden? [G] Shrinking cities also throw up questions in another respect: how do we deal with the surplus of spaces and buildings? What gives a city coherence if the built environment is no longer a continuum? How can unplanned urban structures be used in daily life?

Auch mit den Bürgersolaranlagen, die die Gemeinde auf öffentlichen Gebäuden installiert, und den Bürgern kostenlos zur Verfügung stellt. [G] The municipality is keen to demonstrate its green credentials - it is installing solar panels on public buildings and supplies them to local homes free of charge.

Auf einem der schönsten Plätze Deutschlands - am Alten Garten - genießt man einen einmaligen Blick auf die Repräsentationsbauten der Landesregierung, das Mecklenburgische Staatstheater, die Gemäldegalerie des Staatlichen Museums und natürlich den See mitsamt der Schlossinsel. [G] From the Old Garden (Alter Garten), one of the most beautiful spots in Germany, you can enjoy the stunning view of the government buildings, Mecklenburg State Theatre, the Art Gallery of the State Museum, and of course the lake with its island and castle.

Aufmerksamkeit erlangen aber ebenso die zahlreichen gelungenen Sanierungen und Umnutzungen historischer Bausubstanz. [G] The numerous successful renovations and conversions of historic buildings also receive attention.

Aus der Luft bekommt man den "richtigen" Eindruck, wie sich historische Gebäude in ihre Umgebung eingefügt haben, wie überraschend harmonisch fast immer Bauwerk und Landschaft zusammengehören wie etwa in Stuttgart das Neue und das Alte Schloss. [G] From way up above you get the "right" sense of how historical buildings fit in with their environs, how surprisingly harmonically nearly every edifice and landscape mesh as, for instance, the new and old castles in Stuttgart.

Aus Einheitswohnungen entstehen großzügige Maisonettewohnungen, und aus Hochhäusern können durch Teilabrisse attraktive Stadtvillen resultieren. [G] Standard apartments are being converted into generous maisonette flats, and attractive urban villas can result from the partial demolition of high-rise buildings.

Autonome Skulpturen wie Richard Serras "Bramme" auf der Schurenbachhalde in Essen und Christos Berliner Reichstagsverhüllung stehen neben Kunst am Bau wie Hans Haackes interaktive Skulptur "Der Bevölkerung" im Reichstag. [G] Autonomous sculpture such as Richard Serra's "Bramme" on Essen's Schurenbachhalde and Christo's wrapping of the Reichstag in Berlin stand alongside art incorporated on buildings such as Hans Haacke's interactive sculpture "To the People" (also at the Reichstag).

Bastelbögen von DDR-Großsiedlungen und Kartenspiele mit Motiven der verschiedenen Plattenbautypen fanden Eingang auf deutsche Geschenktische, und in Dresden bemüht sich eine Bürgerinitiative um den Aufbau eines Plattenbaumuseums. [G] Craft models of GDR large estates and card games featuring pictures of the different types of concrete-slab buildings have become German gift items, and in Dresden, a local initiative is making efforts to set up a museum of concrete-slab, high-rise buildings.

Bedauern Sie, dass auch das 1953 von Wilhelm Berentzen erbaute Rundschauhaus, bis Juli 2005 noch Sitz der Redaktion und des Verlags der "Frankfurter Rundschau", abgerissen wird? [G] Do you regret that one of the buildings slated for demolition is the Rundschauhaus, built in 1953 by Wilhelm Berentzen and home to the editorial offices and publishing operations of the Frankfurter Rundschau until July 2005?

Beide Institutionen konzentrieren sich mehr auf die Präsentation ihrer Kunstwerke, doch nehmen die Gebäude mit gläsernen Gängen und wandhohen Fenstern bewusst den Kontakt zu ihrer weitläufigen Umgebung auf. [G] Both those institutions concentrate more on the presentation of their works of art, but their buildings with glassed-in corridors and wall-high windows deliberately take up contact with the far-reaching surroundings.

Bei Struths Foto aber steht nicht die Middleclass-Architektur der Häuser im Zentrum, sondern der leere Raum dazwischen, die Straßenflucht, die zum Horizont hin führt, über den sich ein grauer Himmel spannt. [G] In Struth's photograph, however, the focus is not on the middle-class architecture of the houses, but rather on the spaces between the buildings, the street leading to the horizon, and the grey sky above.

Über 3.500 Gebäude stehen unter Denkmalschutz und bilden das größte zusammenhängende Flächendenkmal Deutschlands. [G] The city has more than 3,500 protected buildings and they form the largest connected area of monuments anywhere in Germany.

Überhaupt bestimmt in den letzten Jahrzehnten Glas die Bauten dieses Architekten. [G] In recent years, glass has in general defined the buildings of this architecture.

Besonders Dach- und Fassadenbegrünungen verbessern die innerstädtische Umwelt und werten Gebäude ökologisch und ästhetisch auf," bestätigt Marco Schmidt von der TU Berlin. [G] Green roofs and façade vegetation improve the microclimate in urban centres and make buildings more attractive from an ecological and aesthetic perspective," confirms Marco Schmidt from the Technical University in Berlin.

Beton, das Material der Moderne, wurde unverputzt als Sichtbeton ein Kennzeichen vieler seiner frühen Bauten. [G] Concrete, the material of modernism, used in the form of unplastered exposed concrete, became the hallmark of many of his early buildings.

Böhms Bauten zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Ort bestimmen, sich zugleich aber auf unvergleichliche Weise in den Ortszusammenhang einfügen. [G] Böhm's buildings are distinguished by the fact that they both determine a place and, at the same time, fit incomparably well into their spatial context.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners