DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für DLF
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
DL-Weinsäure, Diethyl-DL-aspartat, Elf, Ethyl-DL-mandelat, elf
Ähnliche Wörter:
def, delf, dif, elf

Datenübertragungsumschaltung {f} [comp.] [telco.] data link escape /DLE/

Downloaderweiterung {f} (für ein Videospiel) [comp.] downloadable content /DLC/ (for a video game)

Elf {f} (Fußballmannschaft) [sport] the eleven (players) (football team)

Elf {f}; Elfer {m} [Ös.] [Schw.] (number) eleven [anhören]

dünne Erz- oder Kohleader {f} [min.] delf

Flugfeldlöschfahrzeug {n} /FLF/ [aviat.] [auto] airport crash tender; airport fire appliance

Glühfaden-Pyrometer {n} [techn.] disappearing filament /D.F./; optical pyrometer

Nationale Front für die Befreiung Südvietnams; Vietcong {m} [ugs.] [hist.] National Liberation Front /NLF/; Viet Cong [coll.]; Charlie [mil.] [Am.] [coll.] [anhören]

Ortungsstation {f} direction finding transmitter/station; DF transmitter/station

Peilempfangantenne {f} receiving DF-aerial

Reinkohle {f}; wasser und aschefreie Kohle {f} [min.] clean coal; cleans; dry and ash free coal; DAF coal

Schärfentiefebereich {m}; Schärfenbereich {m}; Schärfentiefe {f}; Tiefenschärfe {f} [ugs.] (eines Kameraobjektivs / des Auges) (Optik) [photo.] depth of field /DOF/ (of a camera lens or of the eye) (often wrongly: depth of focus) (optics)

Unterscheidungsschwelle {f} (z. B. bei Farbtönen) difference limen /DL/; difference threshold /DT/ (e.g. in colour tones)

elf (11) {num} [anhören] eleven [anhören]

alle elf Jahre; elfjährlich [geh.]; im Elfjahresabstand {adv} every eleven years; undecennially

elfjährig; elf Jahre alt {adj} eleven-year-old

elfjährig; elf Jahre dauernd; Elfjahres... {adj} eleven-year; eleven-year-long; undecennial; of eleven years [postpositive]; lasting eleven years [postpositive]

elftägig; elf Tage dauernd {adj} eleven-day; eleven-day-long [rare]

wasser- und aschefrei {adj} [min.] dry and ash free; dry ash free /DAF/

Deutsche Arbeitsfront (DAF) German Labour Front

Hexenring {m}; Feenring {m} fairy ring; fairy circle; elf circle

Elfenkauz {m} [ornith.] elf owl

"Der Erlkönig" (von Goethe / Werktitel) [lit.] 'The Elf King' (by Goethe / work title)

Diethyl-DL-aspartat {n} [chem.] diethyl DL-aspartate

Ethyl-DL-mandelat {n} [chem.] ethyl DL-mandelate

Elf {m}; Elfe {f}; Elb {m} (Mythologie) [lit.] elf (mythology) [anhören]

Elfen {pl}; Elben {pl} elfs

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [anhören] [anhören] make (of a product) [anhören]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

Fensteröffnung {f} [constr.] daylight opening /DLO/

Fensteröffnungen {pl} daylight openings

Freiheitsgrad {m} [chem.] [phys.] degree of freedom /df/

Anzahl der Freiheitsgrade number of degrees of freedom; variability

System mit einem Freiheitsgrad one-degree-of-freedom system

mechanisches System mit mehreren Freiheitsgraden multi-degree-of-freedom mechanical system; multiple-degree-of-freedom mechanical system

Schwingungsfreiheitsgrad (von Molekülen usw.) [chem.] vibrational degree of freedom (of molecules etc.)

Schwingungssystem mit endlich vielen Freiheitsgraden; mehrfacher Schwinger vibrating system with several degrees of freedom, multi-degree-of-freedom vibrator

Frequenzbereich {m} frequency range

Frequenzbereiche {pl} frequency ranges

Frequenzbereich von 30Hz bis 300Hz super-low frequency range; SLF range

Frequenzbereich von 300Hz bis 3kHz ultra-low frequency range; ULF range

Frequenzbereich von 3Hz bis 30Hz extremely low frequency range; ELF range

Betriebsfrequenzbereich {m} operating frequency range

Funker {m}; Funkerin {f}; Funkgerätebediener {m} radio operator

Funker {pl}; Funkerinnen {pl}; Funkgerätebediener {pl} radio operators

Peilfunker {m} radio direction finding operator; direction finding operator; DF operator

Funkpeilgerät {n}; Peilgerät {n}; Funkpeiler {m} [ugs.] radio direction finder /RDF/; direction finder /DF/

Funkpeilgeräte {pl}; Peilgeräte {pl}; Funkpeiler {pl} radio direction finders; direction finders

Dopplerpeiler {m} Doppler direction finder

Funkpeilnetz {n}; Peilnetz {n} [telco.] direction finding network; DF network

Funkpeilnetze {pl}; Peilnetze {pl} direction finding networks; DF networks

Funkpeilturm {m}; Peilfunkturm {m} radio direction finding tower; direction finding tower; DF tower

Funkpeiltürme {pl}; Peilfunktürme {pl} radio direction finding towers; direction finding towers; DF towers

Großraumlöschfahrzeug {n} der Flughafenfeuerwehr; Flugfeldlöschfahrzeug {n} /FLF/ airport crash tender

Großraumlöschfahrzeuge {pl} der Flughafenfeuerwehr; Flugfeldlöschfahrzeuge {pl} airport crash tenders

Händler {m} [anhören] dealer /dlr/

Händler {pl} [anhören] dealers

Fotohändler {m}; Photohändler {m} photographical dealer

Hexenring {m} (Pilzformation) [bot.] fairly ring; pixie ring; elf ring (fungi formation)

Hexenringe {pl} fairly rings; pixie rings; elf rings

Ortungsgerät {n} locating device; locating equipment; locator; detector [anhören]

Ortungsgeräte {pl} locating devices; locating equipments; locators; detectors

drahtloses Ortungsgerät direction finder /DF/; radiolocation device

Blitzerortungsgerät {n} speed camera locator

Ortungsradar {m,n} direction finding radar; DF radar

Mörserortungsradar [mil.] mortar location radar

Peilfunksender {m}; Peilsender {m} direction finding transmitter/station; DF transmitter; DF station

Peilfunksender {pl}; Peilsender {pl} direction finding transmitters/stations; DF transmitters; DF stations

Sperrstunde {f} closing time; curfew [anhören]

Wann ist Sperrstunde? What time is the curfew?

Ich muss um elf zu Hause sein. My curfew is 10.

ausgesperrt sein to be under curfew

Tanklöschfahrzeug {n} /TLF/ water tender; pumper [Am.]

Tanklöschfahrzeuge {pl} water tenders; pumpers

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [anhören] [anhören] time of (the) day; time [anhören]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Weinsäure {f}; Weinsteinsäure {f} [chem.] acidity of wine; tartaric acid; 2,3-dihydroxy-butanedioic acid

D-Weinsäure; DL-Weinsäure; Traubensäure ditartaric acid; D-tartaric acid

etw. ableisten {vt} to perform sth.; to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to do sth. [coll.]

ableistend performing; fulfilling; doing [anhören] [anhören]

abgeleistet performed; fulfilled; done [anhören] [anhören] [anhören]

leistet ab performs; fulfils; fulfills; does [anhören]

leistete ab performed; fulfilled; dif [anhören] [anhören]

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

geil; toll {adj} [anhören] [anhören] def [Am.] [slang]

geiler; toller deffer

am geilsten; am tollsten deffest

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner