DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 results for Schm
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

(wüste) Beschimpfungen {f}; Schmähungen {pl} [poet.] abuse; obloquy; vituperation; billingsgate [Am.] [mass nouns] [listen]

rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.]; quarzen [Dt.] [ugs.]; schmöken [Norddt.] [ugs.]; schmoken [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; plotzen [Mittelwestdt.] [ugs.]; tschicken [Ös.] [ugs.]; schloten [Schw.] [ugs.] {vi} (Tabakprodukte) [listen] to smoke; to have a smoke; to take a smoke (tobacco products) [listen]

rauchend; paffend; qualmend; quarzend; schmökend; schmokend; plotzend; tschickend; schlotend smoking; having a smoke; taking a smoke [listen]

geraucht; gepafft; gequalmt; gequarzt; geschmökt; geschmokt; geplotzt; getschickt; geschlotet smoked; had a smoke; taken a smoke

rauchen wie ein Schlot to smoke like a chimney

aufhören zu rauchen to stop smoking; smoking cessation

Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören. I try to stop smoking.

Willst du rauchen? Have a smoke?

Es wird gebeten, nicht zu rauchen! You are requested not to smoke!

Rauchen verboten! No smoking!; Smoking is forbidden!

eine Pfeife paffen; eine Pfeife qualmen [ugs.] to puff away on/at a pipe

Empörungswelle {f}; öffentlicher Aufschrei {m}; Proteststurm {m}; Sturm {m} der Entrüstung; Schmähgewitter {n}; Shitstorm {m} [slang] [soc.] storm of controversy; storm; (public) outcry [listen]

etw. mit etw. schmücken; verzieren; dekorieren; garnieren; besetzen {vt} [listen] to decorate; to deck; to trim; to adorn [formal] sth. with sth. [listen] [listen]

schmückend; verzierend; dekorierend; garnierend; besetzend decorating; decking; trimming; adorning [listen]

geschmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [listen] decorated; decked; trimmed; adorned

schmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [listen] decorates; decks; trims; adorns

schmückte; verzierte; dekorierte; garnierte; besetzte decorated; decked; trimmed; adorned

etw. schmücken; zieren [geh.] {vi} (Sache) to grace; to garnish; to adorn [formal]; to ornament [rare] sth. (of a thing)

schmückend; zierend gracing; garnishing; adorning; ornamenting

geschmückt; geziert graced; garnished; adorned; ornamented

Gemälde zieren die Wände. Paintings adorn the walls.

Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin. A pair of antlers garnished the wall above the fireplace.

Ihr Gesicht ziert das Titelblatt der Modezeitschrift. Her face graces the cover of the fashion magazine.

schmälern; dämpfen {vt} to diminish [listen]

schmälernd; dämpfend diminishing [listen]

geschmälert; gedämpft diminished [listen]

Schmähgedicht {n} smear poem

Schmähgedichte {pl} smear poems

Schmähruf {m} shout of abuse

Schmährufe {pl} shouts of abuse

Schmähschrift {f}; Spottschrift {f}; Pamphlet {n} diatribe; lampoon (piece of writing)

Schmähschriften {pl}; Spottschriften {pl}; Pamphlete {pl} diatribes; lampoons

schmücken {vt} to bedeck

schmückend bedecking

geschmückt bedecked

schmückt bedecks

schmückte bedecked

schmückendes Beiwerk {n} (von etw.) trappings (of sth.)

die Zeichen des Wohlstands the trappings of wealth

die Insignien der Macht the trappings of power

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [listen] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [listen] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

etw. entwerten; etw. schmälern; etw. ramponieren {vt} to vitiate sth.

entwertend; schmälernd; ramponierend vitiating

entwertet; geschmälert; ramponiert vitiated

die Luft verpesten to vitiate the air

die Atmosphäre vergiften to vitiate the atmosphere

ein Argument entkräften to vitiate an argument

Die Wirkung des Films wird durch schwache schauspielerische Leistungen geschmälert. The impact of the film is vitiated by poor acting.

jdn./etw. schmähen [geh.]; jdn./etw. herabsetzen {vt} to malign; to vilify [formal] sb./sth.

schmähend; herabsetzend maligning; vilifying

geschmäht; herabgesetzt maligned; vilified

schmäht; setzt herab maligns; vilifies

schmähte; setzte herab maligned; vilified

vielgeschmäht; viel geschmäht much maligned

die vielgeschmähten Banken the much maligned banks

in einem Buch usw. blättern; schmökern {v} to dip into a book etc.

blätternd; schmökernd browsing

geblättert; geschmökert browsed

ein Nachschlagewerk, in das man immer wieder einmal hineinschaut a reference work to dip into time and time again

Das ist ein Buch, in dem man schmökert, keines, das man von Anfang bis Ende durchliest. This is a book to dip into, not to read from cover to cover.

Ich hoffe, dass ihr es auch lest und nicht nur durchblättert. I hope that you actually read it instead of dipping into it.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

etw. mit etw. verzieren; schmücken; garnieren [cook.]; dekorieren; aufputzen [ugs.] {vt} to garnish sth. with sth.

verzierend; schmückend; garnierend; dekorierend; aufputzend garnishing

verziert; geschmückt; garniert; dekoriert; aufgeputzt garnished

mit einer frischen Zitronenscheibe garniert garnished with a fresh lemon slice

die Cocktails mit kleinen Papierschirmchen schmücken to garnish the cocktails with tiny paper umbrellas

eine erfundene Geschichte mit einigen Fakten aufputzen to garnish fiction with some facts

große, schmückende Feder {f} plume

Straußenfeder {f} plume of an ostrich

Federwolke {f} plume of cloud

mit fremden Federn geschmückt [übtr.] in borrowed plumes

den Sieg davontragen to win the plume

abziehen; schmälern; subtrahieren {vt} [listen] to subtract [listen]

abziehend; schmälernd; subtrahierend subtracting

abgezogen; geschmälert; subtrahiert subtracted

zieht ab; schmälert; subtrahiert subtracts

zog ab; schmälerte; subtrahierte subtracted

etw. kleinreden; herabmindern; schmälern {vt} to run down; to belittle; to disparage; to denigrate; to depreciate; to deprecate sth.

kleinredend; herabmindernd; schmälernd running down; belittling; disparaging; denigrating; depreciating; deprecating

gekleinredet; herabgemindert; geschmälert run down; belittled; disparaged; denigrated; depreciated; deprecated [listen]

tiefstapeln (in Bezug auf die eigene Person); sein Licht unter den Scheffel stellen to run yourself down; to belittle yourself

Ohne die Bedeutung dieser Frage schmälern zu wollen, möchte ich ... Without wishing to belittle/disparage/denigrate the importance of his issue, I would like to ...

etw. schmälern {vt} [übtr.] to detract from sth.; to derogate from sth. [formal] [fig.]

schmälernd detracting; derogating

geschmälert detracted; derogated

jds. Rechte beschneiden to derogate from sb.'s rights

etw. mit einem Zierband umwickeln / schmücken / versehen {vt} to adorn sth. with a ribbon; to ribbon sth.

mit einem Zierband umwickelnd / schmückend / versehend adorning with a ribbon; ribboning

mit einem Zierband umwickelt / geschmückt / versehen adorned with a ribbon; ribboned

abscheulich; skandalös; schmählich; in schändlicher Weise {adv} disgracefully; shamefully

Er hat sich ihr gegenüber skandalös verhalten. He has behaved disgracefully / shamefully towards her.

Das Gesundheitssystem ist schmählich vernachlässigt worden.; Es ist eine Schande, wie das Gesundheitssystem vernachlässigt wurde. The healthcare system has been disgracefully neglected.

etw. heraldisch bemalen; heraldisch schmücken; blasonieren {vt} (Wappenkunde) to emblazon sth.; to blazon sth. (decorate by depicting a coat of arms) (heraldry)

heraldisch bemalend; heraldisch schmückend; blasonierend emblazoning; blazoning

heraldisch bemalt; heraldisch geschmückt; blasoniert emblazoned; blazoned

jdn. einwickeln; jdn. einseifen; jdn. einkochen [Ös.]; jdn. am Schmäh halten [Bayr.] [Ös.] {vt} (wortgewandt von etwas überzeugen) to snow sb. [Am.]; to do a snow job on sb. [Am.]

einwickelnd; einseifend; einkochend; am Schmäh haltend snowing; doing a snow job

eingewickelt; eingeseift; eingekocht; am Schmäh gehalten snowed; done a snow job

jdn./etw. verunglimpfen; jdn. beschimpfen; jdn. schmähen [geh.] (als etw.) {vt} to revile sb./sth. (as sth.); to vituperate sb. [archaic]

verunglimpfend; beschimpfend; schmähend reviling; vituperating

verunglimpft; beschimpft; geschmäht reviled; vituperated

etw. mit Edelsteinen versehen; mit Edelsteinen schmücken {vt} to bejewel

mit Edelsteinen geschmückt bejeweled [Br.]; bejewelled

(mit Edelsteinen) behängt [pej.] bejeweled [Br.]; bejewelled

Kürzung {f}; Schmälerung {f}; Abstrich {m}; Straffung curtailment

Kürzungen {pl}; Schmälerungen {pl}; Abstriche {pl}; Straffungen {pl} curtailments

Öko-Schwindel {m}; Öko-Schmäh {m} [Ös.]; grünes Mäntelchen {n} [envir.] greenwash

sich ein grünes Mäntelchen umhängen to greenwash

Schimpfrede {f}; Schmährede {f} vituperative speech; diatribe; harangue

Schimpfreden {pl}; Schmähreden {pl} vituperative speeches; diatribes; harangues

bösartig; gehässig; fies; Schmäh... [geh.] {adj} scurrilous; opprobrious; vituperative

bösartige Gerüchte; gehässige Gerüchte scurrilous rumours

düster; trostlos; schmählich; kläglich {adv} [listen] dismally

finster blicken to look dismally

Beschimpfungen {pl}; Schmähungen {pl} [geh.] [ling.] [soc.] invective [mass noun]

etw. mit Girlanden schmücken; etw. bekränzen {vt} to engarland sth.

Schmöker {m} [ugs.] longish escapist book

Schmähen {n}; Schmähung {f}; Hohn {m} contumely

Schmährede {f}; Schmähschrift {pl}; Invektive {f} [geh.] [lit.] piece of invective; invective [formal]

Schmähwort {n}; verächtlicher Ausdruck {m} [ling.] term of obloquy; term of opprobrium

Schmähworte {pl}; Verbalinjurie {f} [geh.] insulting words; words of abuse; verbal abuse; piece of invective [formal]; invective [formal]

Schmätzer {pl} (Saxicolinae) (zoologische Unterfamilie) [ornith.] chat-thrushes; chats (zoological subfamily)

Schmücken {n} des Grabes; Schmücken {n} der Gräber grave dressing

Schmus {m}; Wortgeklingel {n}; Wortgeklimper {n}; Süßholzraspeln {n}; Schmäh {m} [Ös.] blarney; blandishments; smooth talk; sweet talk; soft words; honeyed words; soft soap; soft sawder [Am.] [coll.]

Schöntuer {m}; charmanter Gauner {m}; Schmähtandler {m} [Ostös.] [pej.] charmer [pej.]

Theorie {f} des schmückenden Geistes (Evolutionsbiologie) [biol.] ornamental mind theory (evolutionary biology)

Verunglimpfung {f}; Schmähung {f} [poet.] vilification

fahl und schmächtig; schattengleich {adj} wraithlike

lästernd; schmähend {adj} invective

schmächtig {adj} (Person) [anat.] puny; weedy [Br.] (person)

schmähend {adv} opprobriously

schmählich; schmachvoll [geh.]; in entwürdigender Weise {adv} ignominiously

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners