DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for Hassern
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
-hasser, Hassen, Hasser, Hasserin, hassen, wassern
Similar words:
'Passers-by', Middle-Eastern, assert, astern, eastern, gasser, gassers, hasten, hawser, laissez-passer, north-eastern, passer-by, passers-by, pastern, south-eastern

Europäische Wassernattern {pl}; Schwimmnattern {pl} (Natrix) (zoologische Gattung) [zool.] water snakes; grass snakes (zoological genus)

Gehässigkeit {f}; Hasserfülltheit {f} hatefulness; spitefulness

Hassen {n} (bei Tieren) [zool.] mobbing (in animals) [listen]

Notwasserung {f}; Wassernotlandung {f}; Notlandung {f} auf dem Wasser [aviat.] ditching; crash-landing in water

ein neues Schiff vom Stapel laufen lassen; vom Stapel lassen; zu Wasser lassen {vt} [naut.] to launch a new ship

Wassernutzung {f} water use

Wassernutzungsrecht {n}; Wasserrecht {n} (Rechtsbereich) [jur.] water use law

Wassernutzungsrecht {n}; Wasserrecht {n} (subjektives Recht) [jur.] right to water use

Wassernüsse {pl} (Trapa) (botanische Gattung) [bot.] water caltrops (botanical genus)

Wasserverbrauchseffizienz {f}; Wassernutzungseffizienz {f} water-use efficiency

gerissen; gerieben [ugs.]; durchtrieben; ausgekocht; ausgebufft; abgebrüht; schlitzohrig; mit allen Wassern gewaschen; abgefeimt [veraltet] [pej.] (Person) [listen] crafty; cunning; sly (of a person) [pej.] [listen] [listen]

gerissener Verhandler {m}; ausgefuchster Profi {m}; jd., der mit allen Wassern gewaschen ist wheeler-dealer

hasserfüllt; gemein; fies; verhasst {adj} [listen] hateful

schauerartig; regnerisch {adj}; mit einzelnen Regenschauern [meteo.] showery

wassern {vi} (Raumkapsel) [aviat.] to splash down

wasserneutraler Betrieb {m} [techn.] water-neutral operation

Bildhauer {m}; Bildhauerin {f}; Skulpteur {m}; Skulpteurin {f}; Plastiker {m}; Plastikerin {f} [art] sculptor; sculptress; statuary [archaic] [listen]

Bildhauern {pl}; Bildhauerinnen {pl}; Skulpteuren {pl}; Skulpteurinnen {pl}; Plastiker {pl}; Plastikerinnen {pl} sculptors; sculptresses; statuaries

Bodentuch {n}; Scheuertuch {n}; Ausreibtuch {n}; Aufwischtuch {n} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Aufnehmer {m} [Nordwestdt.] [Mittelwestdt.]; Feudel {m} [Norddt.]; Bodenlappen {m} [Westdt.] [BW] [Schw.]; Scheuerlappen {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Aufwischlappen {m} [Dt.] [Schw.]; Bodenlumpen {m} [BW.] [Schw.]; Scheuerlumpen {m} [Süddt.] [Schw.]; Wischlumpen {m} [Süddt.] [Schw.]; Scheuerhader {m} [Sachsen] [Bayr.] [Ös.]; Scheuerhadern {m} [Bayr.] [Ös.]; Reibtuch {n} [Ös.]; Bodenfetzen {m} [Ös.]; Ausreibfetzen {m} [Ös.]; Aufreibfetzen {m} [Ös.]; Aufwaschfetzen {m} [Ös.]; Bodenhuder {m} [Südtirol]; Scheuerhuder {m} [Südtirol] scouring cloth; floor cloth [Br.]; floorcloth [Br.]

Bodentücher {pl}; Scheuertücher {pl}; Ausreibtücher {pl}; Aufwischtücher {pl}; Aufnehmer {pl}; Feudel {pl}; Bodenlappen {pl}; Scheuerlappen {pl}; Aufwischlappen {pl}; Bodenlumpen {pl}; Scheuerlumpen {pl}; Wischlumpen {pl}; Scheuerhader {pl}; Scheuerhadern {pl}; Reibtüche {pl}; Bodenfetzen {pl}; Ausreibfetzen {pl}; Aufreibfetzen {pl}; Aufwaschfetzen {pl}; Bodenhuder {pl}; Scheuerhuder {pl} scouring cloths; floor cloths; floorcloths

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Halbzellstoff {m}; Halbstoff {m}; Halbzeug {n} (Papierherstellung) semi-chemical paper pulp; half-stock; half stuff (papermaking)

Halbzellstoff aus einjährigen Pflanzen annual plant pulp

Halbstoff aus Hadern rag pulp

Halbzeug aus Stroh straw pulp

Baumwollhalbstoff {m}; Baumwollhalbzeug {n} cotton rag pulp; cotton pulp

Hasser {m}; Hasserin {f} hater

Hasser {pl}; Hasserinnen {pl} haters

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Nixe {f}; Wassernixe {f}; Wasserfrau {f}; Meerjungfrau {f}; Seejungfrau {f}; Meerweib {n} mermaid

Nixen {pl}; Wassernixen {pl}; Wasserfrauen {pl}; Meerjungfrauen {pl}; Seejungfrauen {pl}; Meerweiben {pl} mermaids

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

Schrämhauer {m} [min.] carver; kirver [obs.]; kerver [obs.]

Schrämhauern {pl} carvers; kirvers; kervers

Wasserablaufnase {f}; Wassernase {f}; Tropfnase {f}; Tropfkante {f} [constr.] drop nose; dripstone; water drip; weather groove

Wasserablaufnasen {pl}; Wassernasen {pl}; Tropfnasen {pl}; Tropfkanten {pl} drop noses; dripstones; water drips; weather grooves

Wassernabel {m} (Hydrocotyle) (botanische Gattung) [bot.] water pennyworts (botanical genus)

Gewöhnlicher Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) marsh pennywort

Großer Wassernabel (Hydrocotyle ranunculoides) floating pennywort

Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) Brazilian pennywort

Wassernixe {f} nixie

Wassernixen {pl} nixies

Wassernymphe {f} water nymph

Wassernymphen {pl} water nymphs

jdm. etw. abpressen; von jdm. etw. erpressen; von jdm. etw. herauspressen [ugs.] {vi} to shake downsb. for sth. [Am.] [coll.]

von Geschäftsinhabern Schutzgeld erpressen to shake down store owners for protection

erschauern {vi} (Person) to shiver; to shudder (of a person) [listen] [listen]

erschauernd shivering; shuddering

erschauert shivered; shuddered

Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind. I shudder at the thought of what people are capable of.; I shudder to think (of) what people are capable of.

hassen; nicht mögen {vt} [listen] to hate [listen]

hassend hating

gehasst hated

er/sie hasst he/she hates

ich/er/sie hasste I/he/she hated

er/sie hat/hatte gehasst he/she has/had hated

Ich hasse dich! I hate you!

etw. wie die Pest hassen to hate sth. like poison

Ich hasse dich! I hate you. /I H8 U/

Ich hasse es/das, wenn so etwas passiert. I hate it when that happens. /HIWTH/

hasserfüllt {adj} full of hate; filled with hatred

ein hasserfüllter Blick; Blick voller Hass a look full of hate

auf seine Beute herabstoßen; niederstoßen; hassen [Jägersprache] {vi} [ornith.] [listen] to swoop/stoop on your prey; to make a swoop on your quarry

auf seine Beute herabstoßend; niederstoßend; hassend swooping/stooping on your prey; making a swoop on your quarry

auf seine Beute herabgestoßen; niedergestoßen; gehasst swooped/stooped on your prey; made a swoop on your quarry

an etw. mangeln; an etw. fehlen; an etw. hapern [ugs.]; ermangeln {+Gen.} [veraltet] {vi} (Person, Sache) to lack sth.; to want sth. (of a person or thing)

mangelnd; fehlend; hapernd; ermangelnd [listen] lacking; wanting [listen]

gemangelt; gefehlt; gehapert; ermangelt lacked; wanted [listen]

Es mangelt an etw.; Es fehlt an etw. There is a lack of sth.; There is a shortage of sth.

An Selbstvertrauen mangelt es ihr nicht. She doesn't want self-confidence.

Den Kindern fehlt es an nichts. The children lack / want for nothing.

Tausende Erdbebenopfer brauchen ein Dach über dem Kopf. Thousands of earthquake victims want somewhere to stay.

jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt} to dislike sb./sth. [listen]

nicht mögend; nicht leiden könnend disliking

nicht gemocht; nicht leiden gekonnt disliked

mag nicht; kann nicht leiden dislikes

mochte nicht; konnte nicht leiden disliked

etw. nicht gern tun to dislike doing sth.

jdn./etw. zutiefst hassen to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth.

Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt. Please let us know what you like or dislike about ...

politisch intolerante Person {f}; Vorurteilsmensch {m}; Klischeedenker {m}; Schubladendenker {m}; Schablonendenker {m}; -hasser [in Zusammensetzungen] bigot

intoleranter Rassist {m} racist bigot

Katholikenhasser {m} anti-Catholic bigot

Schwulenhasser {m} anti-gay bigot

Verunglimpfer {m} anderer Religionen religious bigot

schlauer Fuchs {m}; Schlaukopf {m}; gewiefter Bursche {m}; pfiffiger Kerl {m}; Schlawiener {m} wily old fox; canny operator; smooth operator; operator [listen]

Er ist mit allen Wassern gewaschen. He's a smooth operator.

so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} so much

wenn man so stark schwitzt, dass ... when you sweat so much that ...

jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head

Ich hab dich so vermisst! I missed you so much!

Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. I can't believe that we spent so much money.

um Kleinigkeiten streiten; sich herumstreiten; sich zanken; sich kabbeln [Norddt.] [Mitteldt.]; hadern [veraltet] {v} (mit jdm. wegen etw. mit jdm.) to bicker; to squabble; to jar (with sb. over/about sth.) [listen]

um Kleinigkeiten streitend; sich herumstreitend; sich zankend; sich kabbelnd; hadernd bickering; squabbling; jarring [listen]

um Kleinigkeiten gestritten; sich herumgestritten; sich gezankt; sich gekabbelt; gehadert bickered; squabbled; jarred

verabscheuen; hassen {vt} [listen] to abhor [listen]

verabscheuend; hassend abhorring

verabscheut; gehasst abhored; abhorred

verabscheut; hasst abhors

verabscheute; hasst abhored; abhorred

verabscheuen; hassen {vt} [listen] to detest

verabscheuend; hassend detesting

verabscheut; gehasst detested

verabscheut; hasst detests

verabscheute; hasste detested

wassern {vi} (Wasserflugzeug) [aviat.] to land on water; to touch down on water

wassernd landing on water; touching down on water

gewassert landed on water; touched down on water

Najade {f} (Wassernymphe der griech. Mythologie) Naiad (water nymph in Greek mythology)

Najaden {pl} Naiades {pl}; Naiads {pl}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners