DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Instrument
Search for:
Mini search box
 

4126 results for instrument | instrument
Word division: In·stru·ment
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Doch droht damit nicht aus dem notwendigen Glauben der Kirche an die Zusage Gottes, er werde sie zur Wahrheit führen, ein Wahrheitsanspruch zu entstehen, der zum Kampfinstrument gegen die Moderne wird? [G] But is there not a real and present danger that a claim to truth may arise from the church's necessary faith in God's promise to lead it to the truth that will turn into an instrument to combat modernity?

Ein klassischer Unterricht, gedacht als Instrument zur Vermittlung einer nationalen Identität, wird dieses Ziel verfehlen. [G] Traditional courses, which have been conceived as an instrument to convey national identity, will not achieve their aim.

Ein Teil der Instrumentenbauer aus Markneukirchen ging nach der deutschen Teilung in den Westen und errichtete mit staatlicher Unterstützung in Bubenreuth bei Erlangen eine Geigenbausiedlung. [G] When Germany was divided, some of the instrument-makers from Markneukirchen resettled in the West and, with the support of the state, established a new violin-making business in Bubenreuth near the town of Erlangen.

"Festivalisierung der Stadtpolitik" bezeichnet eine Methode der Stadtregierung, wirtschaftliches Wohlergehen mit dem Instrument Imagebildung anzukurbeln. [G] The "festivalization of municipal policy" refers to image-building efforts by city governments to give their local economies a lift.

Geld bringt die Schnecke nur, wenn sie geschickt als werbewirksames Instrument im Stadtmarketing eingesetzt wird. [G] The "orange snail" only brings in income if it is used as a publicity tool to promote the city effectively.

Hiefür stellt Benjamins (Denk)figur des Flaneurs ein hilfreiches Analyseinstrument bereit. [G] For this purpose Benjamin's figure of the "flâneur" (i.e. the way he thinks) has proved to be a helpful instrument of analysis.

Ich spiele ja nicht mal ein Instrument. [G] I don't even play an instrument.

Immerhin wurde die weitere Entwicklung des Instruments maßgeblich von deutschen Klavierbauern bestimmt. [G] After all, the instrument's subsequent development was greatly influenced by German piano-makers.

Indem jetzt auch nicht-englischsprachige Europäer Internetseiten besuchen und dort unmittelbar mit einander kommunizieren können, entsteht eine europäische Öffentlichkeit, die zwar die englische Sprache als notwendiges Instrument zur Veständigung benutzt, aber deshalb noch nicht unbedingt angelsächsisch geprägt ist. [G] As non-English-speaking Europeans are now also visiting websites and can communicate directly with each other there, a European public space is emerging which although it uses the English language as a necessary instrument of understanding, is however still not necessarily Anglo-Saxon in character because of this.

In seiner Werkstatt in Florenz entstand ein Instrument, dessen Saiten nicht mehr - wie beim Cembalo - angezupft, sondern - mit lederbezogenen Hämmerchen - angeschlagen wurden. [G] In his workshop in Florence, an instrument was created whose strings were no longer plucked - as with the harpsichord - but struck by small leather-covered hammers.

"Kommunaltourismus" nennen es die Kritiker, unverzichtbares Instrument der Entwicklungszusammenarbeit die Befürworter - ganz unzweifelhaft aber ist das seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Konzept der Städtepartnerschaften eine Art Außenpolitik auf kommunaler Ebene. [G] Critics call it "municipal tourism", supporters say it is a vital tool of development cooperation. Yet, however opinions diverge, town twinning, a concept developed in the wake of World War Two, is undoubtedly a means of municipal-level foreign policy.

Kultur ist in diesem Verständnis ein Instrument mit dessen Hilfe die seit der Kolonialzeit bestehenden Ungleichheiten zwischen reichen und armen Ländern aufrecht erhalten und zementiert werden. [G] Culture in this sense is an instrument that helps to maintain and reinforce the inequalities that have existed since colonial times between rich and poor countries.

Leistungssport ist zum Instrument politischer Machtdemonstration und wirtschaftlicher Interessen geworden. [G] Competitive sport has become an instrument of political power and economic interests.

Literaturkritik sollte nicht in erster Linie ein PR-Instrument, sondern ein Vehikel sein, um ein Gespräch über Literatur im Umfeld einer wie auch immer gearteten Zeitgenossenschaft in Gang zu bringen und zu halten. [G] Literary criticism should not be primarily a PR instrument, but a vehicle for setting in motion and maintaining a conversation about literature within its contemporary environment, whatever that may be like.

Mit anderen Worten, Grass hat sich nicht nur Asche aufs Haupt gestreut, er hat die Werbetrommel gerührt, man könnte auch sagen, er hat Geständnis und Selbstanklage zu einem verkaufsfördernden Instrument gemacht. [G] In other words, Grass has not only smeared his brow with ashes, he has beat the advertising drum; one could even say he has made confession and self-accusation into an instrument of sales promotion.

Mit dem Instrument der Angst untergräbt sie planvoll auch die gesellschaftliche Solidarität, ja die grundlegenden menschlichen Tugenden. [G] Deploying fear it also systematically undermines social solidarity and the basic human virtues.

Mit dem seit 2001 biennal verliehenen Übersetzerpreis, den das Übersetzer-Kollegium gemeinsam mit der Kunststiftung NRW vergibt, verfügt das Haus über ein weiteres Instrument, um gezielt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des literarischen Übersetzens zu fördern. [G] With the Translator's Prize, awarded biennially since 2001 by the Centre in co-operation with the Arts Foundation of North Rhine-Westphalia, the Centre has created a further instrument for the specific promotion of excellent achievements in the sphere of literary translation.

Mit der Hinterlegung der 60. Ratifikationsurkunde des Statuts beim Generalsekretär der Vereinten Nationen am 11. April 2002 waren die Voraussetzungen für die Errichtung des IStGH geschaffen worden. [G] The preconditions for establishing the ICC had been met when the 60th instrument of ratification was deposited with the United Nations Secretary General on 11 April 2002.

Oft dauert es Wochen, bis der Klang für ihn stimmt. [G] It often takes weeks before he is happy with an instrument's sound.

Ohne sie wäre Deutschland wohl nicht unbedingt zu einem Zentrum des Geigen- wie auch des Instrumentenbaus überhaupt geworden. [G] Without them, it is doubtful whether Germany would ever have become a centre for violin and instrument making.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners