DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
recruitment
Search for:
Mini search box
 

395 results for Recruitment
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

50 Jahre nach der ersten Anwerbung besteht heute eine weitgehende politische und gesellschaftliche Akzeptanz, dass Deutschland schon seit langem ein Einwanderungsland ist. [G] 50 years after the first wave of recruitment, today it is broadly accepted in politics and in society that Germany has for some time now been an immigration country.

Am 30. Oktober 1961 schloss der damalige Bundesarbeitsminister Theodor Blank mit der Türkei einen Anwerbevertrag. [G] On 30 October 1961, the then German Federal Labour Minister, Theodor Blank, concluded with Turkey an agreement covering the recruitment of Turkish workers for Germany.

Bis zur "Ölkrise" im Jahre 1973, die den Anwerbestopp einleitete, warben deutsche Unternehmen - mit einer kurzen Unterbrechung während der ersten wirtschaftlichen Nachkriegszeitkrise 1966/67 - Frauen und Männer aus dem Mittelmeerraum an. [G] Until the "oil crisis" in 1973, which brought the recruitment to a halt, and apart from a short interruption during the first economic crisis of the post-war period in 1966/67, German companies were hiring men and women from the Mediterranean countries.

Denn nachdem die Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre systematisch Arbeitskräfte im Ausland angeworben hatte - es gab Anwerbevereinbarungen mit Ländern wie Italien, Jugoslawien, Spanien, Portugal oder der Türkei -, setzte der so genannte "Anwerbestopp" vom November 1973 dem organisierten Zuzug von ausländischen Arbeitskräften nach Deutschland ein Ende. [G] Since the mid-1950s, the Federal Republic of Germany had systematically recruited labour from abroad - there were recruitment agreements with countries like Italy, Yugoslavia, Spain, Portugal and Turkey. In November 1973, however, the organized recruitment of foreign labour to Germany was terminated.

Der Anwerbestopp hatte zwar die Ausländerbeschäftigung gesenkt, verstärkte jedoch die herrschende Tendenz zu Daueraufenthalt und Familiennachzug. [G] The halt on recruitment had decreased the number of foreign nationals being employed, but it reinforced the trend towards long-term residence and the subsequent immigration of family members.

Die 1980er Jahre sind daher durch eine Konkurrenz der beiden Hochschulen in Düsseldorf und Leipzig gekennzeichnet, die auch durch die Wiedervereinigung 1990 nicht aufgehoben, sondern durch Leipziger Neuberufungen eher verstärkt wurde. [G] The 1980s were marked by competition between the two academies in Düsseldorf and Leipzig, which wasn't checked by reunification in 1990, but exacerbated by new recruitment from Leipzig.

Die Einstellungsobergrenze ist bei uns 39 und nicht 49. [G] The age ceiling for recruitment in Germany is 39 and not 49.

Die Konzentration im Bereich der Un- und Angelernten spiegelt hier immer noch die Anwerbepolitik Deutschlands der 1950er und 1960er Jahre wider. [G] The concentration of immigrants in unskilled and semi-skilled occupations is an ongoing legacy of the recruitment policy operated by Germany in the 1950s and 1960s.

Die staatliche Anwerbung und Vermittlung nach Deutschland als neuer Weg der Arbeitswanderung war für den Auswanderungswilligen nicht mehr zwangsläufig verknüpft mit der Vorstellung einer lebenslangen, risikoreichen Entscheidung wie die Jahrhundert alte Erfahrung der Auswanderung nach Übersee. [G] The state-backed recruitment of workers and placement in jobs in Germany as a new form of labour migration meant that moving abroad to work no longer required the life-long, risky decision that those emigrating overseas had faced for centuries.

Manche versuchten nach einer Pause im Heimatort ein weiteres Mal oder öfters über die Anwerbebüros eine Arbeit in Deutschland aufzunehmen. [G] Following a break back home some would try working life in Germany a second time, or several times, via the recruitment offices.

Mit zahlreichen Ländern wurden Anwerbeverträge vereinbart (mit Italien 1955, mit Spanien und Griechenland 1960, mit der Türkei 1961, mit Portugal 1964 und mit Jugoslawien 1968). [G] Recruitment agreements were signed with many countries (with Italy in 1955, with Spain and Greece in 1960, with Turkey in 1961, with Portugal in 1964 and with Yugoslavia in 1968).

Nachwuchssorgen hat man hier nicht. [G] Nor are there any recruitment problems here.

Viele Frauen und Männer aus den Anwerbeländern nahmen eine Arbeit als Akkordarbeiter und ein Leben in den firmeneigenen Unterkünften auf sich, sie übten freiwilligen Verzicht für ein späteres besseres Leben. [G] Many men and women from the recruitment partner countries accepted jobs as pieceworkers and life in the company accommodation; they were willing to make sacrifices so that they could have a better life later.

Vom ersten Jahr der Vollbeschäftigung 1960 bis zum Ausbruch der Wirtschaftskrise 1973, die den "Anwerbestopp" hervorrief, war die ausländische Erwerbsbevölkerung in der Bundesrepublik von rund 280.000 auf ca. 2,6 Millionen Menschen angewachsen. [G] From the first year of full employment in 1960 until the outbreak of the economic crisis in 1973, which brought about the "recruitment halt", the number of foreign workers in the working population in Germany had grown from about 280,000 to about 2.6 million.

VW-Tarifmodell - Ein Novum füllt sich mit Leben [G] VW Recruitment Scheme: A New Deal Comes Alive

(1) Artikel 1 Absatz 1 gilt mutatis mutandis für die Einstellung kroatischer Staatsangehöriger als Bedienstete auf Zeit. [EU] Article 1(1) shall apply mutatis mutandis to the recruitment of Croatian nationals as temporary staff.

6. Bis März 2005 Ausarbeitung eines klaren Rechtsrahmens für die jeweiligen Aufgaben von Gendarmerie und Polizei sowie für die Zusammenarbeit der beiden Behörden, auch im Bereich der Durchführungsvorschriften; des Weiteren bis Mitte 2005 Ausarbeitung und Durchführung eines klaren Personaleinstellungsplans für beide Behörden, der es ermöglichen soll, bis zum Beitritt erhebliche Fortschritte bei der Besetzung der 7000 freien Stellen bei der Polizei und der 18000 freien Stellen bei der Gendarmerie zu erzielen. [EU] To ensure by March 2005 a clear legal framework for the respective tasks of, and cooperation between, gendarmerie and police including as far as implementing legislation is concerned, and to develop and implement a clear recruitment plan by the middle of 2005 for both institutions with the aim of having made considerable progress in filling the 7000 vacancies in the police and the 18000 vacancies in the gendarmerie by the date of accession.

Abschreibungen, Gebühren für das Leasing von Produktionsanlagen und -ausrüstung sowie Lohnkosten, wenn die betreffenden Investitions- bzw. Arbeitsplatzschaffungs- und Einstellungsmaßnahmen nicht bereits anderweitig durch Beihilfen unterstützt wurden [EU] Depreciation, fees for leasing production facilities/equipment as well as wage costs, provided that the underlying investments or job creation and recruitment measures have not benefited from other aid

Abschreibungen, Gebühren für den Mietkauf von Produktionsanlagen und ;ausrüstung sowie Lohnkosten, einschließlich der Sozialversicherungspflichtabgaben können auch beihilfefähig sein, wenn die betreffenden Investitions- und Arbeitsplatzschaffungs- und Einstellungsmaßnahmen nicht anderweitig mit Beihilfen unterstützt wurden. [EU] Depreciation, fees for leasing production facilities/equipment as well as wage costs including compulsory social charges may also be included provided that the underlying investments or job creation and recruitment measures have not benefited from other forms of aid.

Abundanzindizes, Rekrutierung [EU] Abundance indices, recruitment

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners