DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5 ähnliche Ergebnisse für Karl-Heinz Koch
Einzelsuche: Karl-Heinz · Koch
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Eintopf {m}; Eintopfgericht {n} [cook.] stew; mulligan stew [Am.]; mulligan [Am.]; hooch [Am.] [slang]

Fischeintopf {m} fish hotpot; seafood hotpot

Lammeintopf {m}; Hammeleintopf {m} Irish stew; lamb stew

scharf gewürzter Eintopf aus Fleisch und Gemüse olio; olla podrida

Eintopf aus Fleisch und Gemüse mit Kartoffelscheiben garniert hot pot [Br.]; hotpot [Br.]

Eintopf aus Kohl und Kartoffeln colcannon [Sc.] [Ir.]

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [anhören] addition (of sth.) (process) [anhören]

ohne Zusatz von without the addition of; without adding

unter Zusatz von while adding of

das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen the addition of an extra name to the headstone

die Ausstattung der Schule mit neuen Computern the addition of new computers to the school

das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer the addition of further users to the right of way

die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden to thicken the soup by the addition of cream

Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon.

Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside.

Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden. The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment.

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [anhören] [anhören] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [anhören] [anhören] clarified [anhören]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [anhören]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [anhören] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [anhören]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner