DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Eugen Papst
Einzelsuche: Eugen · Papst
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Blödmann {m}; Idiot {m}; Trottel {m}; Koffer {m}; Vollpfosten {m}; Vollhorst {m}; Vollkoffer {m} [Ös.]; Spast {m} [Jugendsprache]; Spasti {m} [Jugendsprache]; Kretin {m} [geh.] [veraltend] [pej.] [anhören] [anhören] dumbass; dumbarse [Br.]; dipwad; spastic; spazz; spaz; wally; muppet [Br.]; charlie [Br.] [slang] [pej.] [anhören]

Blödmänner {pl}; Idioten {pl}; Trottel {pl}; Koffer {pl}; Vollpfosten {pl}; Vollhorste {pl}; Vollkoffer {pl}; Spasten {pl}; Spastis {pl}; Kretins {pl} [anhören] [anhören] dumbasses; dumbarses; dipwads; spastics; spazzs; spazs; wallies; muppets; charlies

Ich komme mir wie ein Vollpfosten vor. I feel a right charlie / a proper charlie. [Br.]

Faust {f} fist [anhören]

Fäuste {pl} fists

auf eigene Faust on your own; on your own hook [Am.] [dated]

mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren to rule with an iron hand / iron fist / iron rod

mit den Fäusten kämpfen to fist-fight

Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) That's a chalk-and-cheese match. [prov.]

Nostalgie {f} (Sehnsucht nach Vergangenem) nostalgia (for times in the past) [anhören]

Er dachte sehnsüchtig an seine eigene Studienzeit zurück. He was filled with nostalgia for his own college days.

Zeitzeuge {m}; Zeitzeugin {f} [hist.] witness to history

Zeitzeugen {pl}; Zeitzeuginnen {pl} witnesses to history

stumme Zeugen einer glorreichen Vergangenheit sein (Sache) to be silent witnesses to a glorious past / to past glorious times (of a thing)

ein Zeitzeuge des Sechstagekriegs a witness to the Six Day War

abschätzbar, einschätzbar {adj} [übtr.] ponderable

Wenn man im Augenblick lebt, bildet man sich ein, dass es weder eine Vergangenheit noch eine abschätzbare Zukunft gibt. Living in the moment allows the conceit that there is neither past nor any ponderable future.

abwarten; abpassen {vt} [anhören] to bide {bided, bode; bided}

abwartend; abpassend biding

abgewartet; abgepasst bided

wartet ab; passt ab bides

wartete ab; passte ab bode

den rechten Augenblick abwarten; den rechten Augenblick abpassen to bide one's time

für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} to be prone; to be liable to sth.

anfällig für eine Krankheit prone to an illness; liable to an illness

erkältungsanfällig sein [med.] to be prone/liable to colds

Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind areas prone/liable to flooding

Die Maschine ist störungsanfällig. The machine is prone/liable to failure/fail.

Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise.

Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly.

Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. The bridge is liable to collapse at any moment.

Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. You're liable to fall if you're not more careful.

sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr} to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [anhören] [anhören]

sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [anhören]

sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [anhören] [anhören]

Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind plants which are well adapted to harsh winters

sich an das Muttersein gewöhnen to adjust (yourself) to motherhood

Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben. It's amazing how quickly the children have adjusted.

Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten. It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness.

Daran gewöhnst du dich schnell. You'll soon get used to it.; You'll soon adjust.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. an die eigenen Bedürfnisse/Vorstellungen anpassen; individuell gestalten {vt} to customize; to customise [Br.] sth. [anhören]

an die eigenen Bedürfnisse/Vorstellungen anpassend; individuell gestaltend customizing; customising [anhören]

an die eigenen Bedürfnisse/Vorstellungen angepasst; individuell gestaltet customized; customised [anhören]

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [anhören] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [anhören]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

sparen (bei etw.); knapsen (mit/bei etw.) {vi} [anhören] to scrimp (on sth.)

sparend; knapsend scrimping

gespart; geknapst scrimped

sich etw. mühsam ersparen; sich etw. vom Munde absparen [poet.] to scrimp and save for sth.

Ich habe mir jeden Cent, den ich besitze, mühsam erspart. I scrimped and saved for every penny I now have.

Sie haben jahrelang jeden Groschen gespart, um sich ein eigenes Haus kaufen zu können. They scrimped and saved for years to buy their own home.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner