DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

40 similar results for ermuenden
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
erfunden, erkunden

das Evangelium verkünden; die frohe Botschaft in die Welt tragen {vt} [relig.] to evangelize; to evangelise [Br.]

Kiefermäuler {pl}; Kiefermünder {pl} (Gnathostomata) (zoologische Überklasse) [zool.] gnathostomata (zoological superclass)

jdn. ermüden {vt} to weary sb. [formal]

etw. kundtun; etw. verkünden {vt} to proclaim sth.

etw. verkünden {vt} to register sth. [formal]

Ende {n} der Aufnahmen; Schluss {m} (in Zusammensetzungen) (Audio, Film, TV) [listen] wrap (end of a session of filming or recording) [listen]

Drehschluss {m}; Ende der Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen wrap of shoot; wrap of shooting

Aufnahmeschluss {m}; Ende der Tonaufnahmen wrap of recording

Drehschluss verkünden to call a wrap on the shoot

Er hat gerade einen Spielfilm abgedreht. He just finished a wrap on a feature film.

das Ende einer Sache ankündigen / verkünden / fordern {vt} to call time on sth. [Br.]

das Ende seiner Laufbahn ankündigen to call time on your career

Er verkündete das Ende der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs. He called time on the band at the height of their success.

Die Partei fordert das Ende der Niedriglohnpolitik. The party is calling time on the politics of low wages.

Einige sehen das Ende des Neoliberalismus gekommen.; Einige singen den Abgesang auf den Neoliberalismus. [geh.] Some are calling time on neoliberalism.

das Evangelium {n}; die frohe Botschaft {f} (Gottes) [relig.] the gospel; the good news (of God)

das Evangelium Gottes verkünden to proclaim the gospel of God

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [listen] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [listen]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [listen] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.] verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge)

Freisprüche {pl} verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals

Freispruch im Zweifel not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.]

der Freispruch des Beschuldigten the acquittal of the defendant

ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes a verdict of not guilty of murder

einen Freispruch verkünden to pronounce a verdict of acquittal

Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch. The jury brought in/returned an acquittal.

Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch. The lawyer won an acquittal for her client.

Kupfermünze {f} copper; copper coin [listen]

Kupfermünzen {pl} coppers; copper coins

Schweißmundstück {n}; Brennermundstück {n}; Brennermund {m}; Brennerspitze {f}; Brennerkopf {m} (Schweißen) torch tip; torch nozzle (welding)

Schweißmundstücke {pl}; Brennermundstücke {pl}; Brennermünder {pl}; Brennerspitzen {pl}; Brennerköpfe {pl} torch tips; torch nozzles

Silbermünze {f} silver coin

Silbermünzen {pl} silver coins

Strafurteil {n}; Urteil {n} (im Strafverfahren) [jur.] [listen] sentence [listen]

Strafurteile {pl}; Urteile {pl} sentences [listen]

Strafurteil/Urteil in Abwesenheit; Abwesenheitsurteil {n} sentence (imposed) in absentia

ein Strafurteil fällen to pass a sentence

das Urteil fällen; das Urteil verkünden to pass sentence

etw. ankündigen; bekanntgeben; bekanntmachen; verkünden; vermelden [geh.] {vt} to announce sth.

ankündigend; bekanntgebend; bekanntmachend; verkündend; vermeldend announcing

angekündigt; bekanntgegeben; bekanntgemacht; verkündet; vermeldet [listen] announced [listen]

kündigt an; gibt bekannt; macht bekannt; verkündet; vermeldet announces

kündigte an; gab bekannt; machte bekannt; verkündete; vermeldete announced [listen]

noch offen; wird noch bekanntgegeben [adm.] to be announced /TBA/

Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben. Venue and date to be announced.

ankündigen; verkünden {vt} [listen] to herald [listen]

ankündigend; verkündend heralding

angekündigt; vergekündet [listen] heralded

kündigt an; verkündet heralds

kündigte an; verkündete heralded

etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen] to pronounce sth.

aussprechend; verkündend; erklärend pronouncing

ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen] pronounced [listen]

jdn. an Ort und Stelle für tot erklären to pronounce sb. dead at the scene

amtlich für tot erklärt werden to be officially pronounced dead

Der Arzt erklärte sie für gesund. The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy.

Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel) I now pronounce you man and wife! (wedding phrase)

erkennen {vt} (auf etw.) (als Urteil verkünden) [jur.] [listen] to award sth.; to find (in favour of/against sb.); to hold that; to give a judicial decision; to render a judgement [Am.] [listen]

auf Strafe erkennen to award a sentence

auf Freispruch erkennen to return a not guilty verdict

auf 3 Jahre Gefängnis erkennen to award a sentence of 3 years' imprisonment

auf Schadensersatz erkennen; Schadensersatz zuerkennen/zubilligen to award damages

Es wird auf Geldstrafe erkannt. A fine is imposed.

Das Gericht erkannte auf Räumung. The court made an order for possession [Br.]; The court rendered a judgement of eviction. [Am.]

etw. erklären; verkündigen; verkünden; kundtun; aussprechen {vt} [listen] to declare sth.

erklärend; verkündigend; verkündend; kundtuend; aussprechend declaring

erklärt; verkündigt; verkündet; kundgetan; ausgesprochen [listen] declared [listen]

erklärt; verkündigt; verkündet; tut kund; spricht aus [listen] declares

erklärte; verkündigte; verkündete; tat kund; sprach aus declared [listen]

etw. als begründet erklären to declare sth. well-founded

etw. für nichtig erklären to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.

seinen Bankrott erklären to declare oneself bankrupt

sich für etw. aussprechen to declare oneself in favour of sth.

ein erklärter Gegner der Atomkraft a declared/pronounced opponent of nuclear power

etw. feierlich/öffentlich erklären to declare sth. solemnly/publicly

Hiermit erkläre ich ... Hereby I declare ...

ermüden {vi} to tire; to become tired

ermüdend tiring; tireing; becoming tired [listen]

ermüdet tired; become tired [listen]

ermüdet tires; becomes tired

ermüdete tired; became tired [listen]

er/sie ist/war ermüdet he/she has/had become tired

ermüden; müde machen {vi} to make tired

ermüdend; müde machend making tired

ermüdet; müde gemacht made tired

ermüden {vi} [techn.] to fatigue [listen]

ermüdend fatigueing; fatiguing

ermüdet fatigued

ermüdet fatigues

ermüdete fatigued

nicht ermüdet unfatigued

jdn. zu sehr ermüden; jdn. überanstrengen {vt} to overtire sb.

zu sehr ermüdend; überanstrengend overtiring

zu sehr ermüdet; überanstrengt overtired

bei jdm. Überanstrengungen vermeiden to prevent sb. from becoming overtired

sich mit jdm. verbrüdern; fraternisieren {v} to fraternize; to fraternise [Br.] with sb.

sich verbrüdernd; fraternisierend fraternizing; fraternising

sich verbrüdert; gefraternisiert fraternized; fraternised

verbrüdert sich; fraternisiert fraternizes; fraternises

verbrüderte sich; fraternisierte fraternized; fraternised

sich mit dem Feind verbünden to fraternize with the enemy

müde {adj} [listen] tired [listen]

müder more tired

am müdesten most tired

müde werden; ermüden to get tired

müde von der Arbeit sein to be tired from working

Ich bin müde. I'm tired.

Ich bin von der Arbeit müde. I'm tired from work.

nachlassen; abflauen; erlahmen; ermüden; müde werden; schlappmachen [ugs.] {vi} [listen] to flag

nachlassend; abflauend; erlahmend; ermüdend; müde werdend; schlappmachend flagging

nachgelassen; abgeflaut; erlahmt; ermüdet; müde geworden; schlappgemacht flagged

lässt nach; flaut ab; erlahmt; ermüdet; wird müde; macht schlapp flags

ließ nach; flaute ab; erlahmte; ermüdete; wurde müde; machte schlapp flagged

nachlassender Auftragseingang [econ.] flagging orders

nachlassende Begeisterung flagging enthusiasm

prahlen {vi}; angeben {vi}; sich brüsten {vr} (mit) [listen] to brag (about) [listen]

prahlend; angebend; sich brüstend bragging

geprahlt; angegeben; gebrüstet [listen] bragged

prahlt; gibt an; brüstet sich brags

prahlte; gab an; brüstete sich bragged

sich damit brüsten, dass ...; großspurig verkünden/behaupten, dass ... to brag that ...

sich hinter etw. stellen; sich anschließen an etw.; sich mit jdm. verbünden {vr} to align oneself with sth.

sich hinter stellend; sich anschließend an; sich verbündend mit aligning oneself with

sich hinter gestellt; sich angeschlossen an; sich verbündet mit aligned oneself with

sich verbünden; sich vereinigen {vr}; eine Konföderation bilden to confederate

sich verbündend; sich vereinigend confederating

sich verbündet; sich vereinigt confederated

sich mit jdm. verbünden; mit jdm. ein Bündnis eingehen; mit jdm. eine Koalition bilden [pol.]; paktieren [pej.] {v} [pol.] [soc.] to ally with/to sb.; to ally yourself with/to sb.

sich verbündend; ein Bündnis eingehend; eine Koalition bildend; paktierend allying; allying yourself

sich verbündet; ein Bündnis eingegangen; eine Koalition gebildet; paktiert allied; allied yourself [listen]

Sie haben sich mit ihren früheren Feinden verbündet. They have allied with their former enemies.

Er hat in dieser Frage mit den Gemäßigten eine Koalition gebildet. He has allied himself with the moderates on this issue.

(sich) verbünden {vr} to federalize; to federalise [Br.]

verbündend federalizing; federalising

verbündet federalized; federalised

verbündet federalizes; federalises

verbündete federalized; federalised

sich verbünden {vr} to league [listen]

sich verbündend leaguing

sich verbündet leagued

verbündet sich leagues

verbündete sich leagued

verbünden; zu einem Bund zusammenschließen {vt} to federate

verbündend; zu einem Bund zusammenschließend federating

verbündet; zu einem Bund zusammengeschlossen federated

sich verbünden; sich zu einem Bund zusammenschließen {vr} to federate

sich verbündend; sich zu einem Bund zusammenschließend federating

sich verbündet; sich zu einem Bund zusammengeschlossen federated

verbündet sich federates

verbündete sich federated

verkünden {vt} to annunciate

verkündend annunciating

verkündet annunciates

verkündete annunciated

etw. verkünden; etw. verkündigen [relig. und Schw.] (feierlich bekanntgeben) {vt} to proclaim sth.; to enunciate sth.

verkündend; verkündigend proclaiming; enunciating

verkündet; verkündigt proclaimed; enunciated

verkündet; verkündigt enunciates

verkündete; verkündigte enunciated

verkünden {vt} to promulgate

verkündend promulgating

verkündet promulgates

verkündete promulgated

sich zusammenschließen {vr} to join together; to join forces

sich zusammenschließend joining together; joining forces

sich zusammengeschlossen joined together; joined forces

schließt sich zusammen joins together; joins forces

schloss sich zusammen joined together; joined forces

sich mit jdm. zusammenschließen; sich mit jdm. verbünden to join forces with sb.

sich gegen jdn. zusammenschließen; sich gegen jdn. verbünden {vr} [soc.] to band together against sb.

Eine Gruppe Konservativer schloss sich gegen den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zusammen. A group of conservatives banded against the construction of the high speed line.

Athen und Persien verbündeten sich gegen Sparta und führten vier Kriege. Athens and Persia banded together against Sparta and fought four wars.

sich zusammentun, um jdn. zu drangsalieren/mobben; sich gegen jdn. verbünden {v} [soc.] to gang up on/against sb.

Sie wurde von der ganzen Klasse gemobbt, weil sie die Lieblingsschülerin des Lehrers war. The whole class ganged up on her because she was the teacher's pet.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners