DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
voting
Search for:
Mini search box
 

930 results for voting
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Wahlschluss ist um 17 Uhr. Voting ends at 5:00 pm.

Das Stimmrecht wird nach der Höhe des Beitrags vergeben. Voting power will be apportioned according to contribution.

Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting.

Die Wahl wurde annulliert. Voting was countermanded.

Aber sie tat nichts, um den Staat auch im kleinen ernsthaft aktiv herauszufordern, wenngleich sie behauptet, sie wäre bei den Wahlen zur Volkskammer in der DDR in die Kabine gegangen, was unverkennbar als Zeichen des Protestes galt und schon eine gewisse Mutprobe dargestellt hätte. [G] But Merkel did nothing serious and actively to challenge the state even in small things, although she claims to have sought the secrecy of the voting booth during elections for the People's Parliament in the GDR, an act which would have been looked upon as an unmistakable sign of protest and represented a certain test of courage.

Anders als im anglo-amerikanischen Zweiparteiensystem mit Mehrheitswahlrecht gibt es in der Bundesrepublik Deutschland nur selten absolute Mehrheiten, typisch ist von den Gemeinden bis zur Bundesebene eine Koalitionsregierung von zwei und mehr Parteien. [G] In contrast to the Anglo-American two-party system with majority voting, there are only rarely absolute majorities in the Federal Republic of Germany; coalition governments made up of two or more parties are typical, from municipal to Federal level.

Ohne diese Reformen, obenan das Prinzip der doppelten Mehrheit (also der Mehrheit der Staaten und der Unionsbürgerschaft) und die Anpassung der Stimmverteilung im Rat an die Bevölkerungszahlen der Mitgliedstaaten, ist die größer gewordene EU nur bedingt handlungsfähig und strukturell nicht erweiterungsfähig. [G] Without these reforms, especially the principle of double majority voting (i.e. the majority of the Member States and the citizens of the EU) and the redistribution of the votes in the Council according to the size of the populations in the Member States, the enlarged EU's capacity to make decisions and take action is limited and it is structurally incapable of further enlargement.

Uwe Timm und Ingo Schulze empfahlen eine stärkere Berücksichtigung der Linkspartei. [G] At the same time, Uwe Timm and Ingo Schulze were encouraging their readers to consider voting for The Left Party.

Zur Auswahl der Teilnehmer haben wir ein Jury-Verfahren entwickelt, bei dem Journalisten und Club-Betreiber ihre Voten abgaben. [G] For the selection of participants, we've developed a jury procedure in which the voting is done by journalists and club owners.

10 % der stimmrechtslosen Aktien ein und desselben Emittenten [EU] 10 % of the non-voting shares of a single issuing body

12 Wenn potenzielle Stimmrechte oder sonstige Derivate mit potenziellen Stimmrechten bestehen, werden die Anteile des Unternehmens an einem assoziierten Unternehmen oder einem Gemeinschaftsunternehmen lediglich auf Grundlage der bestehenden Eigentumsanteile und nicht unter Berücksichtigung der möglichen Ausübung oder Umwandlung potenzieller Stimmrechte oder sonstiger derivativer Instrumente bestimmt, es sei denn, Paragraph 13 findet Anwendung. [EU] 12 When potential voting rights or other derivatives containing potential voting rights exist, an entity's interest in an associate or a joint venture is determined solely on the basis of existing ownership interests and does not reflect the possible exercise or conversion of potential voting rights and other derivative instruments, unless paragraph 13 applies.

13 Eine Beherrschung wird dann angenommen, wenn das Mutterunternehmen entweder direkt oder indirekt über Tochterunternehmen über mehr als die Hälfte der Stimmrechte eines Unternehmens verfügt; es sei denn, unter außergewöhnlichen Umständen lässt sich eindeutig nachweisen, dass ein derartiger Besitz keine Beherrschung begründet. [EU] 13 Control is presumed to exist when the parent owns, directly or indirectly through subsidiaries, more than half of the voting power of an entity unless, in exceptional circumstances, it can be clearly demonstrated that such ownership does not constitute control.

14 Ein Unternehmen kann Aktienoptionsscheine, Aktienkaufoptionen, Schuld- oder Eigenkapitalinstrumente halten, die in Stammaktien oder in ähnliche Instrumente eines anderen Unternehmens umwandelbar sind, bei deren Ausübung oder Umwandlung dem ausübenden Unternehmen möglicherweise Stimmrechte verliehen oder die Stimmrechte eines anderen Anteilsinhabers über die Finanz- und Geschäftspolitik des anderen Unternehmens beschränkt werden (potenzielle Stimmrechte). [EU] 14 An entity may own share warrants, share call options, debt or equity instruments that are convertible into ordinary shares, or other similar instruments that have the potential, if exercised or converted, to give the entity voting power or reduce another party's voting power over the financial and operating policies of another entity (potential voting rights).

15 Bei der Beurteilung der Frage, ob potenzielle Stimmrechte zur Beherrschung beitragen, untersucht das Unternehmen alle Tatsachen und Umstände, die die potenziellen Stimmrechte beeinflussen (einschließlich der Bedingung für die Ausübung dieser Rechte und sonstiger vertraglicher Vereinbarungen, gleich ob in der Einzelfallbetrachtung oder im Zusammenhang), ausgenommen die Absicht des Managements und die finanziellen Möglichkeiten zur Ausübung oder Umwandlung solcher Rechte. [EU] 15 In assessing whether potential voting rights contribute to control, the entity examines all facts and circumstances (including the terms of exercise of the potential voting rights and any other contractual arrangements whether considered individually or in combination) that affect potential voting rights, except the intention of management and the financial ability to exercise or convert such rights.

19 Wenn potenzielle Stimmrechte bestehen, werden die Anteile am Gewinn oder Verlust und den Eigenkapitalbewegungen, die dem Mutterunternehmen und den nicht beherrschenden Anteilen zugewiesen werden, auf Grundlage der bestehenden Eigentumsanteile und nicht mit Blick auf die mögliche Ausübung oder Umwandlung potenzieller Stimmrechte bestimmt. [EU] 19 When potential voting rights exist, the proportions of profit or loss and changes in equity allocated to the parent and non-controlling interests are determined on the basis of present ownership interests and do not reflect the possible exercise or conversion of potential voting rights.

3,45 % der Anteile an den Austrian Airlines (die stimmrechtslos sind) würden von den Austrian Airlines gehalten, die restlichen 47,94 % von freien Aktionären. [EU] A further 3,45 % of the shares in Austrian Airlines (which do not bear voting rights) are held by Austrian Airlines, while the remaining 47,94 % are held by floating shareholders.

43,3 % des Kapitals und 48,6 % der Stimmrechte sind im Besitz der SNCF. [EU] 43.3% of the capital and 48.6% of voting rights belong to SNCF.

4 Viele Finanzinstrumente, darunter auch Geschäftsanteile, sind mit Eigenschaften wie Stimmrechten und Ansprüchen auf Dividenden verbunden, die für eine Klassifizierung als Eigenkapital sprechen. [EU] 4 Many financial instruments, including members' shares, have characteristics of equity, including voting rights and rights to participate in dividend distributions.

56,6 % ihres Kapitals stammt von privaten Investoren (die beiden größten Aktionäre sind die Société Générale, die über die Gruppe Salvépar 26,6 % des Kapitals und 29,7 % der Stimmrechte besitzt, und AGF-VIE, die über 8,4 % des Kapitals und 9,5 % der Stimmrechte verfügt). [EU] 56.6% of its capital belongs to private investors (the two major shareholders are the Société Générale, through the Salvépar group, which holds 26.6% of its capital and 29.7% of voting rights, and AGF-VIE with 8.4% of the capital and 9.5% of voting rights).

5 Hält ein Unternehmen direkt oder indirekt (z. B. durch Tochterunternehmen) 20 % oder mehr der Stimmrechte an einem Beteiligungsunternehmen, so wird vermutet, dass ein maßgeblicher Einfluss des Unternehmens vorliegt, es sei denn, dies kann eindeutig widerlegt werden. [EU] 5 If an entity holds, directly or indirectly (eg through subsidiaries), 20 per cent or more of the voting power of the investee, it is presumed that the entity has significant influence, unless it can be clearly demonstrated that this is not the case.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners