DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Siebziger
Search for:
Mini search box
 

38 results for Siebziger
Word division: Sieb·zi·ger
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Als sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in den siebziger Jahren verschlechterten, blieb nur die Alternative zwischen Rückkehr oder Eingliederung. [G] When the economy took a turn for the worse in the '70s, they were left with a choice between return and integration.

Angefangen von dem in den siebziger Jahren aufgekommenen ökologisch orientierten ästhetischen Verständnis, das sich in den Möbeln aus recycletem Kunststoff von Bär & Knell (Beata Bär *1962 und Gerhard Bär *1962, Hartmut Knell *1966) widerspiegelt, über konzeptionelle Arbeiten wie die noch 1987 entworfene Tabula Rasa von Ginbande oder manche Objekte von Volker Albus (*1949) bis hin zu den Möbeln eines Konstantin Grcic (*1965), die sich durch ihre raffinierten Funktionszusammenhänge und formale Zurückhaltung auszeichnen. [G] They ranged from the ecological understanding of aesthetics that arose in the seventies that was reflected in the recycled plastic furniture made by Bär & Knell (Beata Bär, born in 1962, Gerhard Bär, born in 1962 and Hartmut Knell, born in 1966), to conceptual work such as the Tabula Rasa designed by Ginbande back in 1987 or some objects by Volker Albus (born in 1949), to furniture by a designer like Konstantin Grcic (born in 1965), which is outstanding for its refined functional coherence and formal restraint.

Anselm Kiefer sorgte von den siebziger Jahren an als souveräner Mystagoge jenseits der Fußstapfen seines Lehrers Joseph Beuys für Aufsehen, indem er mit seinen materialästhetisch aufgeladenen und sehr roh belassenen Historienbildern die deutsche Geschichte über Anleihen bei der faschistischen Architektur, kriegsverwüsteten Landschaften, Geisteshelden der Nation reflektierte. [G] Using aesthetically strongly charged materials, he produced very rough-hewn historical tableaux that are reminiscent of Fascist architecture, war-torn landscapes and nationalist hero-worship.

Auch wenn im Zusammenhang mit Brecht-Aufführungen in den sechziger und siebziger Jahren das Wort von der "durchschlagenden Wirkungslosigkeit des Klassikers" kursierte - er war in Ost- wie in Westdeutschland einer der meistgespielten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. [G] Even if the joke circulated about the "sweeping lack of impact of a classic" in the sixties and seventies, Brecht was one of the most performed German authors of the 20th century in East as in West Germany.

Blauraum hat ein dröges Bürohaus der siebziger Jahre in ein attraktives Wohngebäude verwandelt. Die vorhandene Gebäudestruktur wurde dabei wieder verwendet und durch den gelungenen Umbau positiv neu besetzt. [G] Blauraum transformed a dreary 1970s office building into an attractive block of flats, reusing and altering the existing structure to give it a brand-new allure.

Blauraum hat ein dröges Bürohaus der siebziger Jahre in ein attraktives Wohngebäude verwandelt. Die vorhandene Gebäudestruktur wurde dabei wieder verwendet und durch den gelungenen Umbau positiv neu besetzt. [G] Blauraum transformed a dreary 1970s office building into an attractive block of flats, reusing and altering the existing structure to give it a brand-new allure.

Dagegen war jener synthetische "Munich Disco Sound" in den mittleren siebziger Jahren der im wesentlichen im Studio von Giorgio Moroder entstand, nicht der Ausdruck einer explodierenden Münchner Bandbewegung, sondern die kongeniale Umsetzung des Zeitgefühls. [G] In contrast, the synthetic "Munich disco sound" of the mid-70's which was essentially born out of Giorgio Moroder's studio, was not the manifestation of an explosion of new Munich bands, but the congenial realisation of the mood of the time.

Der Erfolg des Unternehmens setzte in den siebziger Jahren ein. [G] The company's success began in the 1970s.

Die Gestaltung von Grünfläche, so die landläufige Meinung in den siebziger und achtziger Jahren, erledigt das Garten- und Friedhofsamt, den Hausgarten plant der Architekt gleich mit, und für Ufer und Auen ist das Wasserwirtschaftsamt zuständig. [G] In the 1970s and 1980s, people generally considered that public parks and green spaces were the responsibility of the Office of Parks and Cemeteries, domestic gardens should be designed by an architect at the same time as the house itself, and that the Office for Water Resources Management should be responsible for riverbanks and meadows.

Die ägyptische Dokumentarfilmerin Ateyyat El Abnoudy war in den siebziger Jahren die Erste dieser neuen Generation, die sich mit ihrer Firma "Abnoud Film" eine eigene Produktionsbasis aufbauen konnte. [G] In the 1970s the Egyptian documentary filmmaker Ateyyat El Abnoudy was the first of this new generation who was able to build up her own production base with her company Abnoud Film.

Dies sollte sich mit der Punk-Bewegung in England Ende der siebziger Jahre drastisch ändern. [G] However, this was to change drastically with the advent of the punk movement in England in the late 1970s.

Die Stadt, der urbane öffentliche Raum, erhielt Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre als Ort der Kunst eine neue Bedeutung. [G] In the late 60s and early 70s cities, urbanised public space, took on a new meaning as the setting for art.

Ein Grund für diese Entwicklung liegt darin, dass der FH-Professor an Renommee gewann und im Unterschied zu den sechziger und siebziger Jahren immer weniger Praktiker und immer mehr namhafte Architekten als Professoren an die Fachhochschulen gekommen sind. [G] One reason for this development is the improved reputation of FH professors: after the pragmatic bent of the 1960s and '70s, Fachhochschulen have since recruited fewer and fewer "practicians" and more and more renowned architects to join their teaching staff.

Für Almut Ernst geht es beim Thema Umnutzung "vor allem darum, den weniger charmanten Bauten aus den sechziger und siebziger Jahren durch bauliche Eingriffe eine Qualität zu entlocken" und sie damit auch für den städtischen Zusammenhang neu zu qualifizieren. [G] For Almut Ernst it's "first and foremost about structural interventions to draw latent qualities out of not so charming buildings from the 1960s and '70s", thereby requalifying them for the urban context.

Früher, so Landschaftsarchitekt Martin Rein-Cano aus Berlin, entwarfen die soziologisch geprägten Kollegen "Grünanlagen für Frauen und Kinder", in den siebziger Jahren, als sie alle Ökologie studierten, "für Frauen, Kinder und Vögel". [G] In the past, explains landscape architect Martin Rein-Cano from Berlin, his colleagues with their sociological background would design "areas of greenery for women and children" and then, when they all studied ecology in the 1970s, it was "areas of greenery for women, children and birds".

Ganz unmittelbar dem Generalthema "Metamorph" der Biennale 2004 (Gesamtleitung Kurt W. Forster) sind Transformationen bestehender Bauwerke verpflichtet: Bernd Kniess (Köln) hat einem Umspannwerk den spröden Charme der siebziger Jahre ausgetrieben und es in eine Galerie umgewandelt. [G] Bernd Kniess (Cologne) has exorcised the austere charm of the 1970s from an electricity substation and transformed it into a gallery.

"Ich glaube, dass ein jeder seine eigene Erfindung oder wenigstens seine eigene Fiktion ist, mit oder ohne Zutaten", notierte der 1943 geborene Künstler Mitte der siebziger Jahre zu einer seiner Tageszeichnungen. [G] "I believe that everyone is his own invention or at least his own fiction, with or without additions," noted the artist, who was born in 1943, next to one of his daily drawings in the mid-seventies.

Im Laufe der siebziger und achtziger Jahre verschob sich der Fokus der NS-Forschung einerseits auf die deutsche Gesellschaft in der nationalsozialistischen Epoche, andererseits auf den Zweiten Weltkrieg. [G] During the seventies and eighties, the focus of research shifted on the one hand to German society in the National Socialist era, and on the other to the Second World War.

In den siebziger Jahren konnte über Nullwachstum als erstrebenswertes Ziel diskutiert werden. [G] In the 1970s, it was possible to discuss zero growth as a desirable goal.

In den siebziger und achtziger Jahren stagnierte indes die deutsche Holocaust-Forschung, obwohl wichtige zeitgeschichtliche Kontroversen die Ingangsetzung und Durchführung der Judenvernichtung zum Gegenstand hatten. [G] In the seventies and eighties, however, German research into the Holocaust stagnated, although the initiation and implementation of the extermination of the Jews were the subject of some major controversies in the field of contemporary history.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners