DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bauten
Search for:
Mini search box
 

192 results for Bauten
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Die kompakten Kurzinformationen zu den Bauten sowie zu der Geschichte der diplomatischen Kontakte zwischen den jeweiligen Ländern und Deutschland liefern einen breiten und anregenden Informationspool, der in großen Teilen auf die gründlichen Recherchen der 16 beteiligten studentischen Autoren zurückgeht. [G] The compact notes on the buildings and the history of diplomatic contacts between Germany and the countries concerned provide a broad, stimulating pool of information, much of it based on painstaking research carried out by the 16 student authors involved.

Die riesigen Architektur-Volumina forderten vom Künstler eine Erzeugung von Zwischengebilden, die Monumental-Skulpturen, als korrespondierende Vorstufen zu den Übergrößen, den Monumental-Bauten. [G] Enormous architectural volumes demanded that the artist generate the intermediate forms of monumental sculpture as a preliminary stage leading to the vastness of monumental buildings.

Die räumlichen Qualitäten, der gekonnte Umgang mit Materialien und die konsequente Verwendung von Farben machen die Bauten des Büros unverwechselbar. [G] The spatial qualities, the clever and striking use of materials and colour have made the buildings of the sauerbruch hutton office unmistakable.

Diese seit den 1960er Jahren in nahezu allen größeren Städten errichteten Bauten wurden - teils liebevoll ironisch, teils abwertend - kurz die "Platte" genannt. [G] These constructions, built in almost all the large cities since the 1960s, were called "die Platte" (the slab), partly with affectionate irony and partly with contempt.

Dies ist nur eine kleine Auswahl an spektakulären Bauten in der Bundesrepublik Deutschland, die in internationalen Wettbewerben ausgelobt, von diesen Planern gewonnen und mit deutschen Partnerbüros realisiert wurden. [G] This is but a slim selection of the spectacular buildings in Germany that designed by winners of international competitions and realized with the help of German partners.

Die Spitze der Pyramide ist den Spitzgiebeln der in der Nachbarschaft erhalten gebliebenen Bauten aus Spätgotik und Renaissance nachempfunden. [G] The point of the pyramid is based on the pointed gables of the Late Gothic and Renaissance buildings that have remained preserved in the area.

Ein großes Kapitel stellt zudem jüngste Entwürfe und Bauten mit außergewöhnlichen Lichtfassaden vor. [G] A major section of the exhibition will showcase recent models and buildings with unusual lit façades.

Es folgen die großen, auch wieder international renommierten Bauten der 1960er und 1970er Jahre, die beispielsweise mit den Zeltlandschaften des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Montreal 1967 und dem Münchner Olympiapark 1972 ein ganz neues Deutschland-Bild (West) inszenierten. [G] There follows the great, and again internationally famous, buildings of the 1960's and 70's which, for example, with the tent landscapes of the German Pavilion at the World Fair at Montreal in 1967 and that of the Munich Olympic Park in 1972, presented a whole new image of (West) Germany.

Es ist heute üblich, dass Architekten die eigenen Bauten mit einem theoretischen Überbau versehen. [G] It is common today that architects embellish their own work with a theoretical superstructure.

Fotografen wie Lucia Moholy, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Adolf Lazi, die Brüder Köster, Werner Mantz, Ernst Scheel und Hugo Schmölz begründen eine lange, bis in die 1960er Jahre reichende Tradition des präzisen Abbildens von modernen Bauten. [G] Photographers like Lucia Moholy, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Adolf Lazi, the Köster brothers, Werner Mantz, Ernst Scheel and Hugo Schmölz founded a long tradition of the precise depiction of modern buildings that continued into the 1960s.

Für Almut Ernst geht es beim Thema Umnutzung "vor allem darum, den weniger charmanten Bauten aus den sechziger und siebziger Jahren durch bauliche Eingriffe eine Qualität zu entlocken" und sie damit auch für den städtischen Zusammenhang neu zu qualifizieren. [G] For Almut Ernst it's "first and foremost about structural interventions to draw latent qualities out of not so charming buildings from the 1960s and '70s", thereby requalifying them for the urban context.

Hier vollzieht sich ein Prozess, der in bestimmten Zügen Parallelen zum Baugeschehen in anderen Metropolen Mittel- und Osteuropas aufweist. Auch dort stehen seit den 1990er Jahren Zeugnisse der sozialistischen Stadtplanung zur Disposition und werden durch Neubauten bzw. durch Rekonstruktionen verlorener historischer Bauten ersetzt. [G] Here, a process is under way which has parallels with the construction activity in other metropolises of Central and Eastern Europe, where the future of buildings that bear witness to socialist urban development has also been under discussion since the 1990s, and where such buildings are being replaced by new buildings or reconstructions of lost historical buildings.

Im Herzen der Innenstadt, am Platz der Demokratie, der von den Bauten des Residenzschlosses, der Musikhochschule, dem Landschaftspark an der Ilm und dem Altbau der Anna-Amalia-Bibliothek gerahmt wird, erstreckt sich ein unterirdisches Labyrinth, das an der Nord-Westseite des Platzes durch ein neues Eingangsgebäude erschlossen wird und den Bibliotheks-Altbau an der Ostseite mit einbindet. [G] At the heart of the city centre, on the Platz der Demokratie, which is enclosed by the buildings of the residential palace, the music academy, the landscaped park by the River Ilm and the old Anna Amalia Library building, there is a subterranean labyrinth, which is accessed from a new entrance building on the north-western side of the square and integrates the old library building on the eastern side.

Im Krieg wurde er zwar fast vollständig zerstört, die Münsteraner bauten ihn in der Nachkriegszeit aber originalgetreu wieder auf. [G] Much of it was destroyed in World War II, but the people of Münster rebuilt it in the original style after the war.

In dieses Konzept fügt sich der Beitrag von Grüntuch und Ernst ein: An 36 Bauten und Projekten verschiedener Architekturbüros wollen sie im Deutschen Pavillon einen Eindruck davon vermitteln, wie vorhandene Bausubstanz erfolgreich umgenutzt werden kann - und der städtische Raum durch die Öffentlichkeit wiedererobert wird. [G] Grüntuch and Ernst's contribution coincides with this concept: 36 buildings and projects by various architects in the German pavilion go to show how existing building material can be successfully converted - and urban space reclaimed by the public.

In Neviges zeigt sich ein zweites typisches Merkmal. Böhms Bauten sind eine unvergleichliche Synthese aus Tradition und Moderne. [G] Neviges shows another typical characteristic of Böhm's buildings. They are an unparalleled synthesis of tradition and modernism.

In Zusammenhang mit Sanierung und Ausbau bestehender Bibliotheken in Berlin, Dresden, Weimar, Magdeburg, aber auch im Kontext der Gründung neuer Hochschulstandorte entstanden Bauten von überregionaler Ausstrahlung. [G] Buildings of significance beyond the region have been built in connection with the renovation and extension of existing libraries in Berlin, Dresden, Weimar and Magdeburg, but also in the context of the establishment of new universities.

Künftige Betätigungsfelder für deutsche Bauunternehmen liegen deshalb nicht mehr nur im reinen Bauen, sondern zunehmend in integrierten Leistungsangeboten, die neben der Erstellung auch Betrieb und Unterhalt von Bauten und damit den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes einschließen. [G] Therefore, the future fields of activity for German building firms will not be merely the construction work itself, but will increasingly be the provision of integrated services which include not only the erection but also the operation and maintenance of buildings and will thus encompass the entire life-cycle of a building.

Mit "Leuchtende Bauten: Architektur der Nacht" widmet sich erstmals eine umfangreiche Ausstellung dem Thema der Architekturillumination. [G] "Leuchtende Bauten: Architektur der Nacht" is the first large-scale exhibition dedicated to architectural illumination.

Nach dem Start in Stuttgart wird "Leuchtende Bauten: Architektur der Nacht" dann ab 27. Januar bis 6. Mai 2007 im größten Architekturmuseum Europas, dem NAI Netherlands Architecture Institute in Rotterdam zu sehen sein. [G] After the Stuttgart show, between January 27 and May 6, 2006 "Leuchtende Bauten: Architektur der Nacht" will be on show at Europe's largest architecture museum, the Netherlands Architecture Institute (NAI) in Rotterdam.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners