DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Markell
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Kartell, Makel, Makeln, Marbel, Marke, Marken, Marker, Marmel, Marmeli, Marmeln, Marterl, Merkel-Raute, Merkel-Zelle, Murkel, Plimsoll-Marke, Plimsoll-Marken, manuell
Ähnliche Wörter:
barbell, date-marked, down-market, marcel, marked, markedly, marker, markers, market, market-determined, market-dominating, market-economy, market-gardening, market-leading, market-oriented, market-researcher, market-value, markets, marvel, marvels, mass-market

Makellosigkeit {f} flawlessness; faultlessness

Makellosigkeit {f}; Untadeligkeit {f} spotlessness

das Wunderbare {n}; Großartige {n} an etw. the marvellousness [Br.] / marvelousness [Am.] of sth.

Wunderbare {n} marbellousness

einwandfrei; fehlerfrei; fehlerlos; makellos; tadellos {adj} [anhören] squeaky-clean

makellos; rein; einwandfrei {adv} [anhören] [anhören] immaculately

makellos {adj} seamless [anhören]

markenloses Produkt {n} [econ.] unbranded product; no-name product

unbefleckt; fleckenlos; ungefleckt; makellos; tadellos {adj} unstained

vollkommen; makellos; fehlerlos {adj} [anhören] unflawed

wunderbar; fabelhaft; prächtig; prachtvoll {adj} [anhören] marvellous [Br.]; marvelous [Am.] [anhören] [anhören]

Wundersylphe {f} [ornith.] marvellous spatuletail

Gewebe {n}; Stoff {m} [textil.] [anhören] [anhören] woven fabric; fabric [anhören]

Gewebe {pl}; Stoffe {pl} [anhören] [anhören] fabrics

Bucheinbandstoff {m} bookbinding fabric

Chenillegewebe {n} chenille fabric

Chinéstoff {m}; Chiné {n} chiné fabric; chiné cloth; chiné

Doppelgewebe {n} double fabric

Drehergewebe {n}; Gazegewebe {n} leno fabric; gauze fabric

Jerseystoff {m}; Jersey {m,n} jersey fabric; jersey

Lüsterstoff {m}; Lüster {m} lustre fabric [Br.]; luster fabric [Am.]; lustre cloth [Br.]; luster cloth [Am.]; lustre [Br.]; luster [Am.]

Onduléstoff {m}; Ondégewebe {n}; Ondé {n} ondulé fabric; ondé fabric; ondé

Piquéstoff {m}; Pikeestoff {m}; Piqué {n}; Pikee {m} piqué fabric; piqué; marcella fabric; macella

Trikotstoff {m}; Trikot {m,n} [anhören] tricot fabric; tricot; stockinet

Waffelpiquéstoff {m}; Waffelpikeestoff {m}; Waffelpiqué {m,n}; Waffelpikee {m,n} waffle piqué fabric; waffle piqué

beschichtetes Gewebe coated fabric; laminated fabric

gefaltetes Gewebe bent fabric

gummiertes Gewebe; Gummistoff {m} rubberised fabric

ein Stoff mit einem angenehmen Griff; ein Stoff, der sich angenehm anfühlt a tactile fabric

ein Gewebe avivieren / weich machen to soften a fabric

Logo {n} logotype; logo [anhören]

Logos {pl} logotypes; logos

Firmenlogo {n}; Firmenzeichen {n}; Firmensignet {n}; Signet {n} company logo

Markenlogo {n} brand logo

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [anhören] reputation; repute [anhören]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

deutlich; merklich; spürbar; ausgesprochen {adv} [anhören] markedly

sich deutlich unterscheiden to be markedly different

fehlerlos; fehlerfrei; makellos; einwandfrei; lupenrein {adj} [anhören] flawless [anhören]

Sie spricht lupenreines Deutsch. Her German is flawless.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [anhören] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [anhören] [anhören]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

makellos, untadelig; unbefleckt [obs.] {adj} stainless; spotless; unblemished; untarnished; untainted; unsullied [anhören]

ein makelloser Ruf an untarnished reputation

ein Mann von untadeligem Charakter [geh.] a man of stainless character

makellos; einwandfrei; tadellos; untadelig; mustergültig; musterhaft {adj} [anhören] immaculate; impeccable [anhören] [anhören]

in tadellosem Zustand sein to be in immaculate condition

makellos; tadellos {adj} pristine [anhören]

in tadellosem Zustand in pristine condition

tadelloses Exemplar copy in pristine

sauber; rein {adj} [anhören] [anhören] clean

sauberer; reiner cleaner

am saubersten; am reinsten cleanest

blitzsauber; makellos sauber; picobello {adj} sparkling clean; squeaky clean; perfectly clean; as clean as the driven snow; spotless; immaculate [anhören]

peinlich sauber clean to a fault

etw. sauber halten to keep cleansth.

über etw. staunen; etw. bewundern {v} to marvel at sth.

staunend; bestaunend marvelling

gestaunt; bestaunt marvelled

Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden. I never cease to marvel at the stupidity of customers.

Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war. He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan.

Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden. One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built.

Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit. We all secretly marvel at her skill.

tadellos; makellos; einwandfrei; reibungslos {adv} [anhören] [anhören] flawlessly; spotlessly; stainlessly [rare]

makellos sauber spotlessly cleaned

einwandfrei/reibungslos funktionieren [anhören] to work flawlessly

etw. tadellos vortragen to spotlessly perform sth.

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [anhören]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

wasserdicht [übtr.]; makellos; unanfechtbar; hieb- und stichfest {adj} (z. B. Alibi, Plan, Entschuldigung) watertight [fig.]

ein wasserdichtes Alibi a watertight alibi

wunderbar; herrlich {adv} [anhören] [anhören] marvellously [Br.]; marvelously [Am.]

eine wunderbar erzählte Geschichte a marvelously told story

ein fantastisch erhaltenes Schloss a marvelously well-preserved castle
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner