DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

233 similar results for Nord heim
Search single words: Nord · heim
Tip: Conversion of units

 German  English

Pfarrheim {n} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Pfarreiheim {n} [BW] [Schw.]; Pfarrzentrum {n}; Pfarreizentrum {n} [Schw.] (katholisch); Kirchgemeindehaus {n}; Gemeindehaus {n} (evangelisch) [relig.] parish hall; church hall; parish community centre [Br.]/center [Am.]

Pfarrheime {pl}; Pfarreiheime {pl}; Pfarrzentren {pl}; Pfarreizentren {pl}; Kirchgemeindehäuser {pl}; Gemeindehäuser {pl} parish halls; church halls; parish community centre/centers

Leute {pl} [ugs.] (Familie, Freunde) [soc.] [listen] folks [Am.] [coll.] [listen]

Hallo Leute! Hi, folks!

Na los, Leute! Come on, folks!

Ist es in Ordnung, wenn ich meine Leute daheim anrufe? Is it OK if I call my folks back home?

Aufgeräumtheit {f}; Geordnetheit {f}; Ordentlichkeit {f}; Ordnung {f} [listen] orderliness; neatness

äußerlich gute Beschaffenheit apparent good order and condition

Bestimmtheitsgrundsatz {m}; Bestimmtheitsprinzip {f}; Bestimmtheitsgebot {n}; Gebot {n} der Normenklarheit [jur.] principle of legal clarity and specificity; legal specificity requirement

Bußgeldbescheid {m} [Dt.]; Verwaltungsstrafbescheid {m} [Ös.] [adm.] administrative order imposing a fine; penalty charge notice [Br.]

eine Forderung beim Drittschuldner pfänden lassen {vt} [jur.] to garnish a debt; to institute garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]; to attach a debt by garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]

Einberufungsbescheid {m}; Einberufungsbefehl {m}; Einberufung {f}; Aufgebot {n} [Schw.] [mil.] call-up order; draft order [Am.]

Einbringlichkeit {f}; Eintreibbarkeit {f}; Beitreibbarkeit {f} [Dt.] [adm.]; Betreibbarkeit {f} [Ös.] [Schw.] [adm.]; Aussonderungsfähigkeit (beim Konkurs); Einziehbarkeit (einer Abgabe, Forderung usw.) [fin.] recoverability (of a duty, debt etc.)

als Kind zu heiß gebadet worden sein {v} [übtr.] to have been dropped on one's head by one's mother [fig.]

Konnossementsteilschein {m} [transp.] [adm.] bill-of-lading delivery order

Leseblindheit {f}; (neurologisch bedingte) Leseunfähigkeit {f}; Leseunvermögen {n}; Alexie {f} [med.] word blindness; alexia

richterliches Näherungsverbot {n}; Kontaktverbot {n} (bei beharrlichem Verfolgen oder Gewalt in der Familie) [jur.] stay-away order; restraining order (stalking or domestic violence)

Noradrenalin {n} [biochem.] norepinephrine

Nordländer {m}; Person {f} mit nordländischem Äußeren Nordic type

Nordrhein-Westfalen {n} /NRW/ (deutsches Bundesland) [geogr.] North Rhine-Westphalia (German state)

Norleuzin {n}; Norleucin {n} [biochem.] norleucine; 2-aminohexanoic acid

Normabweichung {f}; Besonderheit {f} [listen] exceptionality

Normallösung {f}; einnormale Lösung {f} [chem.] normal solution; standard solution

Pfandgläubiger {m} beim Drittschuldner; Partei {f}, die eine Forderungspfändung beim Drittschuldner erwirkt hat [jur.] garnisher; garnishor

Protium {n} (normales Wasserstoffisotop) [chem.] protium

Sprachgewandtheit {f}; Wortgewandtheit {f} [ling.] oracy; felicity with words; linguistic felicity

Stummheit {f} wordlessness

Überheblichkeit {f}; Blasiertheit {f}; Hochnäsigkeit {f}; Hochmut {m}; Versnobtheit {f}; Aufgeblasenheit {f}; Arroganz {f} haughtiness; hauteur; loftiness; lordliness; bumptiousness; arrogance

Verfahren {n} zur Forderungspfändung beim Drittschuldner [jur.] garnishee proceedings [Br.]; garnishment proceedings [Am.]

Vorderhirn {n}; Prosenzephalon {n} (beim Embryo) [anat.] forebrain; prosencephalon

Vordrall {m} (beim Seil) pretwist (of a rope)

Worttaubheit {f} word deafness

sich anpinkeln; sich anpullern [Norddt.] [Mitteldt.]; sich anpieseln [Mittelwestdt.] [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; sich anpissen [slang]; sich nass machen [euphem.] {vr} to wet yourself

gut bestückt sein [euphem.]; gut ausgestattet sein [euphem.]; ordentlich was in der Hose haben [euphem.] (einen großen Penis haben) {v} (Mann) [anat.] to be well-hung; to be horse-hung; to be hung like a horse / moose [coll.]; to be well-endowed [euphem.] (of a man)

einnormal; einsnormal {adj} [chem.] normal [listen]

sich greifen {vr} (beim Laufen mit den Hinterbeinen an die Vorderbeine stoßen) (Pferd; Hund) [zool.] to overreach (horse, dog)

nordrhein-westfälisch {adj} [geogr.] [pol.] [soc.] North Rhine-Westphalian; of North Rhine-Westphalia

Vorderrhein {m} (Fluss) [geogr.] Vorderrhein (river)

Trondheim {n} (Stadt in Norwegen) [geogr.] Trondheim (city in Norway)

Königswinter (Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland) [geogr.] Königswinter (town in North Rhine-Westphalia, Germany)

Niederkassel (Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland) [geogr.] Niederkassel (town in North Rhine-Westphalia, Germany)

Kordit {m}; Cordit {m} (Explosivstoff) [chem.] cordite (an explosive)

Recklinghausen (Stadt in Nordrhein-Westfalen) [geogr.] Recklinghausen (city in North Rhine-Westphalia, Germany)

Neuss (Stadt in Nordrhein-Westfalen) [geogr.] Neuss (city in North Rhine-Westphalia, Germany)

"Nora oder Ein Puppenheim" (von Ibsen / Werktitel) [lit.] 'A Doll's House' (by Ibsen / work title)

Ablieferungsschein {m} delivery order /D.O./

Ablieferungsscheine {pl} delivery orders

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [listen]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

(regelmäßige) Anordnung {f}; Gruppierung {f}; Gruppe [sci.] [techn.] [listen] [listen] array [listen]

Anordnungen {pl}; Gruppierungen {pl}; Gruppe [listen] arrays

antiparallele Anordnung [biochem.] antiparallel array

Anschein {m} (von etw.) semblance (of sth.)

den Anschein von Ordnung wahren to maintain some semblance of order

unter dem Deckmantel der Freundschaft under the semblance of friendship

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen] instruction [listen]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [listen]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

Aufzug {m}; Festumzug {m}; Umzug {m}; Festzug {m} [soc.] [listen] [listen] parade [listen]

Aufzüge {pl}; Festumzüge {pl}; Umzüge {pl}; Festzüge {pl} parades

beim Umzug at the parade

Fackelzug {m} torch parade

Faschingsumzug {m} [Dt.] [Ös.]; Faschingszug {m} [Bayr.] [Ös.]; Karnevalsumzug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Karnevalszug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Gaudiwurm {m} [Bayr.]; Fasnachtsumzug {m} [BW] [Schw.]; Fasnetsumzug {m} [BW]; Fasnatumzug {m} [Vorarlberg] carnival parade

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Ausweisungsbescheid {m}; Ausweisungsbeschluss {m} (Fremdenrecht) [adm.] expulsion order (aliens law)

Ausweisungsbescheide {pl}; Ausweisungsbeschlüsse {pl} expulsion orders

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners