BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 German  English

Kopfnuss {f} clout/clip on the head

Kopfnüsse {pl} clouts/clips on the head

jdm. eine Kopfnuss geben/verpassen to give sb. a clout on the head

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kündigung {f} (eines Mietverhältnisses) [listen] notice to quit; notice to vacate

mit monatlicher Kündigung subject to a month's notice

(als Mieter) kündigen; die Wohnung kündigen [listen] to give notice on the flat [Br.]

jdm. (als Vermieter) kündigen to give sb. notice to quit / to vacate (the premises)

die Kündigung erhalten to get / be given one's notice

Mir ist die Wohnung gekündigt worden. I'm under notice to leave.

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [listen] course; class [Am.] (in / on sth.) [listen] [listen]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [listen] [listen]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

Lächeln {n} smile [listen]

entwaffnendes Lächeln disarming smile

freundliches Lächeln friendly smile

ein gezwungenes Lächeln a forced smile

Lächeln mit den Augen; Duchenne-Lächeln {n} smize; Duchenne display

jdm. zulächeln to give sb. a smile

sich ein Lächeln abquälen to force oneself to smile

gezwungenes Lächeln forced grin

Last {f}; Belastung {f} (Zustand) [phys.] [listen] [listen] load; burden [listen] [listen]

Auflast {f} superimposed load; imposed load; additional load

axiale Schubbelastung axial load

dynamische Belastung dynamic loading

kritische Last critical load

Kühllast {f} cooling load

statische Last static load

ständige Last dead load

vorgeschriebene Belastung specified load

zulässige Last design load

zulässige Belastung maximum rated load

die Last seines Gewichts the burden of his weight

unter der Schneelast nachgeben to give way under the load / burden of snow

wenn das Knie/die Mine usw. belastet wird when a load is applied to the knee/mine etc.

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [listen] [listen] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [listen]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [listen] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [listen] lesson [listen]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Lippe {f} [anat.] [listen] lip [listen]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

Lob {n}; Anerkennung {f} [listen] props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen]

jdm. Anerkennung zollen to give props / kudos to sb.

Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. Kudos to everyone who helped.

Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. She was showered with kudos for her excellent work.

Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. The service has earned kudos for responding so quickly.

Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. All of the performers deserve mad props.

Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Props to Laura for her volunteer work.

Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them!

Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. I'd like to give props to all those who have given help.

Lüge {f} [listen] lie [listen]

Lügen {pl} lies [listen]

eine Lüge aushecken to cook a lie

eine freche Lüge a round lie

eine glatte Lüge a downright lie

nichts als Lügen; lauter Lügen nothing but lies

etw. Lügen strafen to give the lie to sth.

(Das ist) alles gelogen!; Das ist alles erstunken und erlogen! It's all lies!

Mandat {n}; Auftrag {m} [listen] mandate

Mandate {pl}; Aufträge {pl} [listen] mandates

Mandate {pl} mandates

Prüfmandat {n}; Prüfauftrag {m} auditing mandate; audit mandate

UN-Mandat {n} UN mandate

jdm. ein Mandat für etw. erteilen to give a mandate to sb. for sth./for doing sth.

Marsch {m} [mus.] march

Trauermarsch {m} funeral march

Trauermärsche {pl} funeral marches

jdm. den Marsch blasen [übtr.] to give sb. a chewing out

jdm. den Marsch blasen [übtr.] to put the skids under sb.

Massage {f} [med.] massage [listen]

Massagen {pl} massages

Ganzkörpermassage {f} full-body massage

Gesichtsmassage {f} facial massage

Heilmassage {f} curative massage

Reflexzonenmassage {f} reflex zone massage

Schüttelmassage {f} shaking massage

Schüttelmassage {f} des Thorax rib shaking

Thai-Massage {f} thai massage

Unterleibsmassage {f}; Abdominalmassage {f}; Kolonmassage {f} abdominal massage

Unterwassermassage {f} underwater massage

jdn. massieren to give sb. a massage

Mitfahrgelegenheit {f}; Fahrgelegenheit {f} [auto] lift; ride [listen] [listen]

sich von jdm. mitnehmen lassen to hitch a lift/ride from sb.

von jdm. mitgenommen werden; bei jdm. mitfahren dürfen to get a lift from sb.; to get a lift with sb.

jdn. mitnehmen to give sb. a lift

Möchtest du mitfahren? Would you like a lift?

Kann ich mit dir von Colorado nach Austin mitfahren? Can I hitch a ride with you from Colorado to Austin?

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen] say (in/on/over sth.) [listen]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

Moralpredigt {f} moral lecture

jdm. eine Moralpredigt halten to give sb. a sermon

Moralpredigt {f} (über etw.) harangue (about/on sth.)

jdm. eine Moralpredigt halten to give sb. a harangue; to harangue sb.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen] courage [listen]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} grace; grace period; period of grace [Am.] [listen]

Respekttage [fin.] days of grace

jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun) to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)

Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben. I got a few days' grace to finish my essay.

Nachhilfeunterricht {m}; Nachhilfe {f} [ugs.] [school] [listen] private lessons; extra tuition; private tuition; private tutoring [Am.]

Nachhilfeunterricht geben to give extra lessons

Nähkasten {m}; Nähkästchen {n} sewing box

Nähkästen {pl}; Nähkästchen {pl} sewing boxes

aus dem Nähkästchen plaudern [übtr.] to give out private gossip; to tell tales out of school [fig.]

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen] envy; enviousness (at/of/towards) [listen]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen] zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen]

Nullen {pl} zeros; zeroes [rare]

nicht null non-zero

über null above zero

unter null below zero

null Komma zwei zero/nought point two

0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter 0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.]

203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) two O three double-O four (telephone number)

nachfolgende Nullen [math.] trailing zeros

Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. A million is 1 with 6 zeros/noughts after it.

Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. I give the programme zero/nought out of ten for reality.

mit Nullen auffüllen to zeroize; to zeroise [Br.]

Ohrenreiber {m} clout round the ear [Br.]; clip round/on the ear [Br.]; clip round the earhole [Br.]; box on the ear [Br.] [dated]

jdm. einen Ohrenreiber verpassen to give sb. a clout around the ear

Ohrfeige {f}; Backpfeife {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [veraltend]; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.]; Knallschote {f} [Dt.] [ugs.]; Schelle {f} [Nordostdt.] [Bayr.]; Watsche {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Dachtel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Fotze {f} [Bayr.] [Ös.] [slang]; Chlapf {m} [Schw.]; Maulschelle {f} [veraltet]; Backenstreich {m} [veraltet] slap round/across the face; slap across/on the cheek; slap [listen]

Ohrfeigen {pl}; Backpfeifen {pl}; Klatschen {pl}; Knallschoten {pl}; Schellen {pl}; Watschen {pl}; Dachteln {pl}; Fotzen {pl}; Chlapfen {pl}; Maulschellen {pl}; Backenstreiche {pl} slaps round/across the face; slaps across/on the cheek; slaps

jdm. eine (schallende) Ohrfeige geben to give sb. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding) slap round the face

eine (schallende) Ohrfeige für jdn. sein [übtr.] to be a slap in the face for sb. [fig.]

ein Ohrfeigengesicht / Backpfeifengesicht haben [ugs.] to have (got) the sort of face you'd like to slap

Anne verpasste Tim eine Ohrfeige. Anne slapped Tim.

Oralbefriedigung {f}; Oralsex {m}; Französisch {n} [slang] (Sexualpraktik) oral satisfaction; oral gratification; oral sex; French love [slang] (sexual practice)

Oralsex machen to give head

Ovation {f} ovation

jdm. Ovationen bereiten to give sb. an ovation

Stehbeifall {m}; stürmischer Beifall; Ovationen im Stehen standing ovation

Papiertaschentuch {n}; Tempo {n} ® [ugs.] paper handkerchief; (soft) tissue; Kleenex ® [listen]

Papiertaschentücher {pl} paper handkerchiefs; tissues

Kannst du mir ein Papiertaschentuch geben? Could you give me a paper handkerchief?

Party {f}; Feier {f}; Fete {f} [Dt.] [ugs.] [soc.] [listen] party

Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl} parties [listen]

Pyjamaparty {f} pyjama party [Br.]; pajama party [Am.]; slumber party [Am.]

Stehparty {f} stand-up party

Überraschungsparty {f} surprise party

laute Tanzparty {f}; laute Tanzfete {f} knees-up [Br.] [coll.]

wilde Party {f} shindig [coll.]; whoopee [coll.] [dated]

Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt bottle-party

auf der Party at the party

eine Feier/ein Fest veranstalten; ein Fest/eine Party geben; eine Fete machen; eine Party schmeißen [ugs.] to arrange / give / have / host / throw a party

Stimmung in die Party bringen; die Stimmung anheizen to make the party rock

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

bewundernder oder anzüglicher Pfiff {m}; Hinterherpfeifen {n}; Nachpfeifen {n} (von Männern im öffentlichen Raum) wolf-whistle (admiring or sexually suggestive whistle of men in public places)

jdm. anerkennend zupfeifen; jdm. anzüglich nachpfeifen {vi} to give sb. a wolf-whistle; to wolf-whistle sb./at sb.

anerkennende Pfiffe ernten to get (several) wolf-whistles

Politur {f} (Glanzschicht) polish; shine

Hochglanzpolitur {f} mirror polish; mirror finish

Schellackpolitur {f} [hist.] shellac polish; French polish [Br.]

etw. polieren to give sth. a polish; to give sth. a shine

Der Boden blitzte. The floor sparkled with polish.

Pressekonferenz {f} press conference; presser [coll.]

Pressekonferenzen {pl} press conferences

Pressekonferenz im Foyer doorstop press conference [Austr.]

eine Pressekonferenz geben/abhalten to give/hold a press conference

eine Pressekonferenz einberufen to call a press conference

Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen] product warranty; commercial warranty; warranty [listen]

gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen] statutory warranty

Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie seller's warranty; dealer's warranty

Herstellergarantie {f} manufacturer's warranty

Mängelgarantie {f} warranty against defects

Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f} warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty

Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel warranty against defective material and workmanship

Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt warranty covering parts and labour

eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren to give/provide a warranty on all mechanical parts

Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ... If your device is still under warranty, ...

Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. We offer a 10-year warranty against rusting-through.

Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase.

Räuberleiter {f}; Spitzbubenleiter {f} [BW] [Schw.]; Bubenleiterli {n} [Schw.]; Leiterli {n} [Schw.] leg-up

jdm. die Räuberleiter machen to give sb. a leg-up

Hilf mir, über die Mauer zu steigen.; Hilf mir über die Mauer. Give me a leg up over the wall.

Rechenschaft {f} [fin.] [übtr.] [listen] account [listen]

über etw. Rechenschaft ablegen to give an account of sth.; to account for sth.

jdn. zur Rechenschaft ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. für etw. zur Rechenschaft verpflichtet sein to be accountable for sth. to sb.

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [listen] [listen] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [listen] [listen] [listen]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Rede {f}; Ansprache {f} speech; address [listen] [listen]

Reden {pl}; Ansprachen {pl} speeches; addresses

Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f} farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory

Abschlussrede {f} closing speech

Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f} speech of welcome; welcoming speech; welcoming address

Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung) acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize)

Fernsehansprache {f} television address

Festrede {f}; Festansprache {f} official speech

Marathonrede {f} marathon speech

Ministerrede {f} ministerial speech; ministerial address

Nominierungsrede {f} [pol.] nominating speech

Tischrede {f} after-dinner speech

Wahlrede {f} [pol.] campaign speech; stump speech [Am.]

die Festrede halten to give a formal address

die Rede des Präsidenten the President's speech; the speech given by the President

eine hervorragende Rede an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.]

eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.) to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.)

Referat {n} (über etw.) [listen] presentation (on sth.) [listen]

Referate {pl} presentations

Impulsreferat {n} introductory presentation

ein Referat halten to give/make a presentation

kurzes Referat {n}; kleiner Vortrag {m} (im informellen Kreis) (über etw.) talk (on sth.) [listen]

kurze Referate {pl}; kleine Vorträge {pl} talks

ein Referat halten to give a talk

(einmalige) Reinigung {f} [listen] clean-up

das Zimmer gründlich reinigen to give the room a good clean-up

oberflächliche Reinigung {f}; Katzenwäsche {f} quick wash; a lick and a promise [Br.]

sich schnell (noch) die Zähne putzen to give your teeth a lick and a promise [Br.]

das Auto grob reinigen to give the car a quick wash / a lick and a promise; to give a lick and a promise to the car

Katzenwäsche machen (Person) to have a quick wash; to have a lick and a promise (of a person)

Ross {n} horse; steed; thoroughbred [listen] [listen]

Rosse {pl} steeds

Rösslein {n}; Rösschen {n}; Rössl {n} [Ös.] [Bayr.]; Rössle {n} [Schwäb.]; Rössli [Schw.]; Rössel {n} [Mitteldt.] little horse

sich aufs hohe Ross setzen [übtr.] to give oneself airs [fig.]

auf dem hohen Ross sitzen [übtr.] be on one's high horse [fig.]

Rückenstärkung {f} [übtr.] moral support

Sie müssen ihm den Rücken stärken. You must give him encouragement.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>