DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
stung
Search for:
Mini search box
 

130 results for stung
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Malerbedarf {m}; Malerausrüstung {f} painter essentials; painters' requisites; painting utensils

Brigantine {f} (stung) [hist.] brigandine

Tauchausrüstung {f} diving equipment; dive gear

Smoker {m} (Imkerausrüstung) bee smoker; smoker; smoke can (beekeeper equipment)

Verwüstung {f}; Verheerung {f} [listen] depredation [formal]

Ausstattung {f}; Ausrüstung {f}; Ausstaffierung {f} [listen] [listen] accoutrements; accouterments [Am.]

Bohrausrüstung {f} drilling equipment; drilling outfit

Ausrüstung zur Datenkommunikation Data Communication Equipment /DCE/

Schweißplatzausrüstung {f} [mach.] [techn.] welding workshop equipment

Anmietung {f} hire [Br.]; rental [Am.] [listen]

Die Ausrüstung haben wir bei einer hier ansässigen Firma angemietet. The equipment is on hire from a local company

Ausgabe {f} (Banknoten, Ausrüstung); Emission {f} (Wertpapiere); Begebung {f} (Wertpapiere); Ausstellung {f} (Ausweise, Schecks) (von etw.) [listen] [listen] issuance; issue (of sth.) [listen] [listen]

Ausstellung neuer Papiere; Neuausstellung der Papiere; Neuausfertigung der Papiere issuance of new documents

ausgegebene Militärbekleidung und -ausrüstung military issue clothing and equipment

Balustrade {f} [arch.] balustrade

Balustraden {pl} balustrades

Balustradengeländer {n} balustrade railing

Balustradenbrüstung {f} balustrade parapet

Blumentrog {m}; Pflanzentrog {m} plant trough; trough planter

Holzblumentrog {m}; Holztrog {m} wooden trough planter; wooden planter

baumförmiger Blumentrog; Baumtrog {m} tree trunk planter

Pflanzentrog als Mauerbrüstung balustrade plant trough; balustrade planter

Durchhau {m}; Durchhieb {m}; ausgehauener Vegetationsstreifen {m} swathe [Br.]; swath [Am.]

Wir schlugen uns eine Schneise durch das dichte Unterholz. We cut a swath(e) through the dense undergrowth.

Der Wirbelsturm zog eine Schneise der Verwüstung durch das Land. The tornado cut a swath(e) of destruction through the country.

Geschirr {n} (für Zugtiere) [agr.] [transp.] [listen] harness (for draught animals) [listen]

Pferdegeschirr {n} horse harness

Fahrausrüstung {f} (für Kutschpferde) driving harness (for carriage horses)

Halbleiterplättchen {n}; Halbleiterscheibe {f}; Siliziumplättchen {n}; Siliziumscheibe {f}; Siliziumwafer {m} [electr.] semiconductor wafer; semiconductor slice; silicon wafer; wafer; silicon slice [listen]

Halbleiterplättchen {pl}; Halbleiterscheiben {pl}; Siliziumplättchen {pl}; Siliziumscheiben {pl}; Siliziumwafer {pl} semiconductor wafers; semiconductor slices; silicon wafers; wafers; silicon slices

Abdünnen von Siliziumscheiben thinning of silicon wafers

Bearbeitung von Siliziumwafern silicon wafer processing

Ausrüstung zur Waferbearbeitung wafer processing equipment

Scanningtisch {m} (Laborausrüstung) scanning stage (laboratory equipment)

Scanningtische {pl} scanning stages

Schulterplatte {f} (stung) [hist.] spaulder

Schulterplatten {pl} spaulders

Sehschlitz {m} (Maske, stung) eye-slit (mask, suit of armour)

Sehschlitze {pl} eye-slits

Tarantel {f} [zool.] tarantula

Taranteln {pl} tarantulas

wie von der Tarantel gestochen [übtr.] as if stung by an adder [fig.]

Utensil {n} utensil; piece of equipment

Utensilien {pl}; Ausrüstung {f} [listen] utensils; equipment; paraphernelia [listen]

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, stung) anlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [listen] [listen] put on; donned [listen]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

über etw. hinaus; zusätzlich zu etw. {prp} over and above sth.

ein Bonus zusätzlich zum regulären Gehalt a bonus over and above the regular salary

über das hinaus, was man üblicherweise erwarten kann over and above what normally might be expected

Ausrüstung, die über das hinausgeht, was die Schule bereitstellt equipment that is over and above that provided by the school

Es ist nicht nur so, dass man besser verdient, man hat auch eine bessere Marktstellung. Over and above the fact that you earn more money, you are in a more favourable market position.

kurz nach etw.; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (after sth.)

Jetzt, nach der schrecklichen Katastrophe ... Now, in the wake of the awful disaster ...

Auf die Dürre folgte eine Hungersnot. Famine followed in the wake of the drought.

Der Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. The storm left a trail of destruction in its wake.

Die Sicherheitskontrollen waren nach dem Bombenanschlag der letzten Woche besonders streng. Security was extra tight in the wake of last week's bomb attack.

schiebefest {adj} [textil.] non-slip; anti-slip

Schiebefestausrüstung {f} non-slip finish

ungeheures Ausmaß {n}; ungeheuerliches Ausmaß {n}; Ungeheuerlichkeit {f} [geh.] (eines negativen Phänomens) atrociousness; monstrousness; monstrosity; outrageousness (of a negative phenomenon)

das ungeheure Ausmaß der Verwüstung nach dem Tsunami the monstrousness of the tsunami's devastation

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

jdn. zerstechen {vt} (mit Stichen übersäen) to prick sb. all over (spines); to sting sb. all over (nettles, insects); to bite sb. all over (gnats)

zerstechend pricking all over; stinging all over; biting all over

zerstochen pricked all over; stung all over; bitten all over

zersticht pricks all over

zerstach pricked all over

an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} to converge on a place

an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend converging on a place

an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen converged on a place

Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. Masses of people converged on the city centre.

Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. A million sports fans will converge on the capital for the world championship.

Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. Heavily armed and protected police converged on the scene.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners