DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für Obeah
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bah, Bear-Tranche, Beat, Beau, Eichel-Ober, Grün-Ober, Herz-Ober, Indischer-Ozean-Dipol, Oben-ohne-Container, Ober, Obers, Ober..., Ozean, Rot-Ober, Schellen-Ober, Von-unten-nach-oben-Methode, oben, obenan, obere
Ähnliche Wörter:
T-beam, U-beam, Yeah?, abeam, barrier-beach, beach, beach-goes, bead, beak, beam, bean, bean-!-bag, bean-capers, bean-counter, bean-eater, bean-eaters, bear, bear!, bear-leader, beat, beat-up

Abachi {n}; Samba; Ayous (Holzart) [agr.] abachi; obeche; samba; ayous (species of timber)

Bodennullpunkt {m} (Standort unmittelbar oberhalb/unterhalb des Detonationspunkts einer Atombombe) [mil.] ground zero; hypocentre [rare] (site directly above/beneath the detonation point of a nuclear bomb)

Dennebaum {m}; Tennebaum {m}; seitliche Laderaumbegrenzung oberhalb des Gangbordes [naut.] hatch coaming; hatchway coaming

Epidermis {f}; Oberhaut {f} [anat.] epidermis

Zone oberhalb des Grundwasserspiegels [geol.] gathering zone

oberhalb der Hörgrenze superaudible {adj}

Hyperschallgeschwindigkeit {f}; Hyperschall {m} (oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit) hypersonic speed (Mach 5 and above)

oberhalb des Keilbeins (liegend/gelegen) {adj} [anat.] supersphenoid

die Oberhand gewinnen/haben {v} to get/hold the whip hand

Oberhaus {n} des britischen Parlaments [pol.] House of Lords [Br.]

Oberherrschaft {f} dominion [anhören]

Oberhoheit {f} suzerainty

oberhalb der Oberlidhautfalte (liegend / gelegen) {adj} [anat.] epicanthic

Oberwasser {n} (Gewässerabschnitt oberhalb eines Wasserbauwerks) (Wasserbau) headwater (section of a waterbody upstream of a hydraulic structure) (water engineering)

(steinerne) Rinnleiste {f}; Abtropfleiste {f} (Kranzleiste oberhalb von gotischen Fenstern) [arch.] [hist.] dripstone

Supremat {n}; Oberherrschaft {f} supremacy; supreme authority [anhören]

Überstrich {m} (oberhalb von zusammenhörigen Ausdrücken) [math.] [print] vinculum (line drawn over a group of terms)

epidermal {adj}; die Oberhaut betreffend [med.] epidermal; epidermic; dermal

integumental {adj}; Oberhaut... [anat.] integumentary

intraepidermal; intrakutikulär; in der Oberhaut (befindlich) {adj} [anat.] intra-epidermal; intracuticular

oberhalbstetig {adj} /ohs/ [math.] upper semi-continuous /usc/

Oberhemd {n} [textil.] shirt [anhören]

Anströmgeschwindigkeit {f} (Strömungslehre) [phys.] velocity of approach; approach velocity (fluid mechanics)

Anströmgeschwindigkeit oberhalb eines Wasserbauwerks approach velocity upstream from a hydraulic structure

Baumgrenze {f}; Waldgrenze {f} [selten] [geogr.] tree line; treeline; timberline [Am.]

Baumgrenzen {pl}; Waldgrenzen {pl} tree lines; treelines; timberlines

an/entlang/oberhalb/unterhalb der Baumgrenze at/along/above/below the tree line

Epithelablösung {f}; Oberhautablösung {f} mit Blasenbildung; Nikolskisches Zeichen {n}; Epidermolyse {f}; Epidermolysis {f} [med.] epidermolysis

Epidermolysis bullosa bullous epidermolysis; Köbner's disease; Goldscheider's disease

Epidermolysis bullosa dystrophica dystrophic bullous epidermolysis

Epidermolysis bullosa hereditaria letalis lethal hereditary bullous epidermolysis

Epidermolysis bullosa simplex simple bullous epidermolysis

Hessen {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Hesse (German state)

Mittelhessen Central Hesse

Oberhessen Upper Hesse

Nordhessen {n} North Hesse

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [anhören] church; Church (religious body of Christians) [anhören]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Kletterabschnitt {m} (Klettern) [sport] section of a/the climb (climbing)

Kletterabschnitte {pl} sections of a/the climb

Kletterabschnitt oberhalb des letzten Sicherungspunktes runout (climbing)

Leiter {m}; Oberhaupt {n} (von etw.) [adm.] [anhören] head (of sth.) [anhören]

Leiter {pl}; Oberhaupte {pl} [anhören] heads [anhören]

Oberhaupt {n}; Oberster {m}; Vorsteher {m}; Häuptling {m}; Führer {m} [soc.] [anhören] chief; chieftain; headman [anhören]

Oberhäupter {pl}; Obersten {pl}; Vorsteher {pl}; Häuptlinge {pl}; Führer {pl} [anhören] chiefs; chieftains; headmen

zu viele Häuptlinge und zu wenig Indianer [übtr.] too many chiefs and not enough Indians [Br.] [fig.]

Oberhaus {n} [pol.] Upper House; Upper Chamber

Mitglied des Oberhauses member of the Upper House

Oberherr {m} overlord

Oberherren {pl} overlords

Oberherr {m} suzerain

Oberherren {pl} suzerains

Querbalken {m} (oberhalb einer Türe) [constr.] transom (above a door)

Querbalken {pl} transoms

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [anhören] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [anhören] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

Vormachtstellung {f}; beherrschende Stellung {f}; Überlegenheit {f} (gegenüber jdm.) [pol.] [soc.] ascendancy; ascendency; ascendance; ascendence [rare] (over sb.)

jdm. moralisch überlegen sein to have a moral ascendancy over sb.

im Aufwind sein to be in the ascendancy

bei etw. die Oberhand gewinnen; obenauf/obenaus schwingen [Schw.] to gain (the) ascendancy in sth.

Wirbel {m}; Wirbelkörper {m} [anat.] vertebra [anhören]

Wirbel {pl}; Wirbelkörper {pl} vertebrae

innerhalb des Wirbels (liegend/gelegen) {adj} intravertebral

oberhalb eines Wirbelkörpers (liegend/gelegen) {adj} epineural

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [anhören] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

mehr als {+Zahl}; über {+Zahl}; oberhalb von {+Zahl} {adv} [anhören] upwards of {+number}

mehr als 100 Beschäftigte upwards of 100 employees

oberhalb von 500 °C upwards of 500 °C

nominell {adj}; Titular... titular

nominelles Oberhaupt titular head

Titularprofessor {m} titular professor

oben /o./; oberhalb; droben; darüber; obig {adv} [anhören] above; supra [anhören]

von oben; aus der Höhe from above

oberhalb {prp; +Gen.} above [anhören]

oberhalb der Wolken above the clouds

oberhalb (von) {adv} above [anhören]

weiter oberhalb further up

religiöser Führer {m}; Oberhirte {m} [relig.] spiritual leader

religiöse Führer; Oberhirten {pl} spiritual leaders

satt; gesättigt [geh.]; voll [ugs.] {adj} [cook.] [anhören] [anhören] well fed; replete [formal]; full [coll.]; full up [coll.] [anhören]

voll von etw. replete with sth.

Sind Sie satt? Are you full?

Ich bin (bis obenhin) voll.; Ich platze gleich. I am full/full up/full to bursting.

Wir gingen gesättigt nach Hause. We went home well-fed.

Danke, für mich kein Dessert. Ich bin satt. No dessert for me, thank you. I'm full.; I'm full up. [Br.]

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

(über etw.) siegen; (gegenüber etw.) die Oberhand behalten; sich am Ende (gegen etw.) durchsetzen {vi} to prevail (against/over sth.); to win the day; to carry the day [anhören]

siegend; die Oberhand behaltend; sich am Ende durchsetzend prevailing; winning the day; carrying the day [anhören]

gesiegt; die Oberhand behalten; sich am Ende durchgesetzt prevailed; won the day; carried the day

Ich glaube dass die Gerechtigkeit siegen wird. I believe that justice will prevail/carry the day.

Trotz starker Opposition hat sich die Regierungspartei am Ende durchgesetzt. Despite strong opposition, the ruling party won the day.

stärker sein; die Oberhand gewinnen {vi} (Emotion usw.) [psych.] to get the better of sb. (of an emotion etc.)

Ich habe mich von meinen Gefühlen mitreißen lassen. My emotions got the better of me.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner