DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

311 ähnliche Ergebnisse für Les Corts
Einzelsuche: Les · Corts
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

weniger; geringer; kleiner [anhören] [anhören] [anhören] less {adv} [anhören]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [anhören] lesson [anhören]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Eskorte {f}; Begleitkommando {n}; Begleitmannschaft {f} escort (body of guards) [anhören]

Eskorten {pl}; Begleitkommandos {pl}; Begleitmannschaften {pl} escorts

Militäreskorte {f} military escort

Motorradeskorte {f} motorcycle escort

bewaffnete Polizeieskorte armed police escort

Großraum- und Schwertransportbegleitkommando wide-load and oversize escort

mit/per Polizeieskorte zum Flughafen gebracht werden to be taken to the airport under police escort

jdn. begleiten; eskortieren {vt} to escort sb.

begleitend; eskortierend escorting

begleitet; eskortiert [anhören] escorted

begleitet [anhören] escorts

begleitete escorted

Begleitdame {f}; Hostess {f} escort (hired female companion) [anhören]

Begleitdamen {pl}; Hostessen {pl} escorts

unerschöpflich, unbegrenzt {adj} bottomless

der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt the bottomless well of information available through the Internet

ein Fass ohne Boden [pej.] a bottomless pit for sth.

Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden. The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money.

Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen. The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs.

eine unerschöpfliche Geldquelle a bottomless pit of money

Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel. The government does not have a bottomless pit of money to spend.

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [anhören] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [anhören]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Anwalts- und Verfahrenskosten {pl} [jur.] legal costs; legal expenses

Apfelrest {m}; Apfelstrunk {m}; Apfelgriebs {m}; Apfelgriebsch {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Apfelkitsch {m} [Westdt.]; Apfelbutz {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbutzen {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbatzen {m} [Ös.]; Apfelbütschgi {n} [Schw.] [cook.] apple cores

Aufbewahrungspflicht {f} (für Geschäftsunterlagen) obligation to preserve commercial records

Begleitflugzeug {n} [mil.] aerial escort

Begleitschutz {m}; Geleitschutz {m} convoy escort; convoy protection; escort duty

Begräbniskosten {pl}; Bestattungskosten {pl}; Beerdigungskosten {pl} [fin.] funeral expenses; funeral costs

Beschaffungskosten {pl} procurement costs

Bleiwurzen {pl} (Plumbago) (botanische Gattung) [bot.] leadworts, plumbagos (botanical genus)

Bleiwurzen {pl}; Hornnarben {pl} (Ceratostigma) (botanische Gattung) [bot.] leadworts; plumbagos (botanical genus)

Bogenspannweite {f}; Spannweite {f} des Bogens; lichter Strebepfeilerabstand {m} [arch.] clear spacing of counterforts; arch span [Br.]; clear buttress spacing [Am.]

Einbuchen {n} des Mobiltelefonstandorts [telco.] mobile location registration

Einlaufkinder {pl}; Auflaufkinder {pl} (Fußball) [sport] player escort children (football)

Festhalten {n} (Regelverstoß beim Ballsport) [sport] holding (breach of the rules in ball sports) [anhören]

Festkosten {pl} [econ.] fixed charges; fixed costs

Gesamtprojektkostenschätzung {f} total project costs estimate

Gesamttherapiekosten {pl} total costs of therapy

die Hitliste {f}; die Hitparade {f}; die Charts {f} (wöchentliche Rangliste der meistverkauften Popmusikaufnahmen) [mus.] the charts; the top twenty; the hit parade [dated] (weekly listing of the current bestselling pop records)

Kerngehäuse {n}; Gehäuse {n}; Kernhaus {n}; Griebs {m}; Griebsch {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Kitsch {m} [Westdt.]; Butz {m} [Süddt.] [Ös.]; Butzen {m} [Süddt.] [Ös.]; Bütschgi {n} [Schw.] (von Kernobst) [cook.] [anhören] core; cores (of pome fruit) [anhören]

Korpsgeist {m}; Corpsgeist {m}; Standesbewusstsein {n} [mil.] [soc.] esprit de corps

Kressen {pl} (Lepidium) (botanische Gattung) [bot.] cresses; peppercresses; peppergrasses; pepperworts (botanical genus)

Lagerbestandsaufzeichnungen {pl}; Lageraufzeichnungen {pl}; Bestandsaufzeichnungen {pl} [econ.] stock records; inventory records [Am.]

Lattenkreuz {n} (des Tores) (Ballsport) [sport] angle of/between post and crossbar; corner of post and crossbar (ball sports)

Leberblümchen {pl} (Hepatica) (botanische Gattung) [bot.] liverworts; liverleaves (botanical genus)

Lebermoose {pl} (Marchantiophyta) (botanische Abteilung) [bot.] liverworts; hepatics (botanical division)

Leertransporte {pl}; Leerfahrten {pl} [transp.] deadheading transports; deadheading

Leichtgewicht {n} (Kampfsport) [sport] lightweight (combat sports)

Reste {pl} einer Mahlzeit; Essensreste {pl}; Speisereste {pl} [cook.] leftovers; orts [Am.] [obs.]

Sanierungskosten {pl} clean-up costs; restoration costs; redevelopment costs

Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Standorts) [econ.] [adm.] [anhören] relocation [anhören]

Wachsreserve {f} (Färben) [textil.] wax resist; wax coats (dyeing)

Wohnbausanierungskosten {pl} residential rehabilitation costs

kostenoptimal {adj} least-cost; at optimal costs

Freizeitsport {m} [sport] recreational sport; leisure sports

jdn. geleiten {vt} to escort; to guide; to accompany sb. [anhören] [anhören]

Lebenszykluskosten {pl} [econ.] [techn.] life cycle costs; life cycle cost /LCC/; whole life costs; whole life cost /WLC/

Rechtskosten {pl} legal costs; legal fees; legal expenses

Aufwandsabschätzung {f}; Aufwandabschätzung {f} estimation of costs; cost assessment; effort estimate

Grubenwehr {f} [min.] mine (rescue) brigade; mine rescue corps; mine rescue crew; miner's rescue party; helmet crew

Abfangen {n} (von Sendungen, Nachrichten usw.) interception (of consignments, messages etc.)

Abfangen eines Passes (Ballsport) [sport] interception of a pass (ball sports)

Abnahmeprüfprotokoll {n}; Abnahmeprotokoll {n}; Abnahmebericht {m} acceptance test report; acceptance report; inspection report

Abnahmeprüfprotokolle {pl}; Abnahmeprotokolle {pl}; Abnahmeberichte {pl} acceptance test reports; acceptance reports; inspection reports

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [anhören]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

Akte {f}; Akt {m} [Ös.] [adm.] file; record [anhören] [anhören]

Akten {pl} files; records [anhören] [anhören]

eine Akte anlegen; einen Akt anlegen [Ös.] to open a file; to compile a file

etw. zu den Akten legen; ad acta legen [veraltend] to put sth. on file; to file awaysth.

etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.] to keep sth. on file; to keep a record of sth.

etw. aktenmäßig erfassen/festhalten to place/take sth. on record

Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.]. Get me the record of the case.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner