DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for RTVE'
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Anwartschaftsbarwertverfahren {n} (Versicherungswesen) projected unit credit method (insurance business)

Artverwandtschaft {f} [min.] consanguinity

Baumstandortoptimierung {f}; Baumstandortsanierung {f}; Baumstandortverbesserung {f}; Baumfeldverbesserung {f} revitalization of (street) tree pits; improvement of (street) tree pits

Binnentransportversicherung {f} inland transportation insurance

Ertragswertverfahren {n} /EWV/ [Dt.] [econ.] German income approach

Feststofftransportvermögen {n}; Feststofftransportkapazität {f} (Gewässerkunde) sediment transport capacity sediment discharge capacity (hydrology)

Festwertversicherung {f} agreed value insurance

Grenzwertverletzung {f} limit violation

Haus-zu-Haus-Klausel {f} (in einem Transportversicherungsvertrag) transit clause; warehouse-to-warehouse clause (in a cargo insurance contract)

Leitwertverhältnis {n} [electr.] conductance ratio

Luftfahrtversicherung {f} aviation insurance

Internationaler Luftverkehrsverband International Air Transport Association /IATA/

Malapropismus {m}; lustige Wortverwendung {f} im falschen Kontext [ling.] malapropism

Nutzenversprechen {n}; Wertversprechen {n}; Leistungsversprechen {n}; Mehrwert {m} (für den Kunden) [econ.] value proposition

Punktbewertungsverfahren {n}; Punktwertverfahren {n}; Rangfolgemodell {n} (für die Nutzwertanalyse) [econ.] weighted sum model /WSM/; weighted linear combination /WLC/; simple additive weighting /SAW/ (for a benefit-value analysis)

Rapportverschnitt {m} (Textilien, Tapeten) matching waste (textiles; wallpaper)

Ressortverteilung {f} distribution of responsibilities; allocation of responsibilities; allocation of duties

Standortbedingungen {pl}; Standortverhältnisse {pl} [bot.] site conditions

Standortverwaltung {f} general premises administration

Stichwortverzeichnis {n}; Stichwortregister {n}; Index {m} keyword index

Teilwertversicherung {f} (Versicherungswesen) insurance for less than full value (insurance business)

Transportkraft {f}; Transportvermögen {n} (Wind, Wasser) [geol.] competence; competency (of water or wind) [listen]

Transportverzug {m} transport delay

Vergleichswertverfahren {n} (bei Immobilien) comparative valuation method (for real property)

Vorfahrtverletzung {f}; Vorrangverletzung {f} [Ös.] [auto] failure to yield to traffic having the right of way

Werthaltigkeit {f}; Liquidierbarkeit {f} ohne Wertverlust (Besicherungen usw.) [fin.] recoverability (of collaterals)

Wortverdreher {m} equivocator

Wortverdrehung {f} distortion of words

phonetische Wortverwechslung {f} (zwischen existierenden Wörtern) [ling.] eggcorn

hartverchromt {adj} hard chrome-plated

artverwandt {adj} [biol.] of similar species; (genetically) related [listen]

Bonapartemöwe {f} (Larus philadelphia) [ornith.] Bonaparte's gull

Sundanachtschwalbe {f} [ornith.] Bonaparte's nightjar

Halmahera-Lederkopf {m} (Melitograis gilolensis) [ornith.] white-streaked friarbird; striated friarbird; Bonaparte's friarbird

Weißbrauenstärling {m} [ornith.] Bonaparte's blackbird

"Leutnant Gustl" (von Schnitzler / Werktitel) [lit.] 'None but the Brave' (by Schnitzler / work title)

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

Artverwandter {m}; Verwandter {m} aus der gleichen Gattung [biol.] congener; member of the same genus

Artverwandten {pl}; Verwandten {pl} aus der gleichen Gattung congeners; members of the same genus

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Boxenluder {n} [slang] [sport] (Mädchen als Aufputz bei Motorsportveranstaltungen) paddock girl; pit babe; pit chick [Am.] [slang]

Boxenluder {pl} paddock girls; pit babes; pit chicks

Datenexportverfahren {n} [comp.] data export method

Datenexportverfahren {pl} data export methods

Durchsehen {n}; Durchsicht {f}; Lektüre {f} (von etw.) perusal (of sth.) [listen]

Hier ist der Wartungsplan zum Durchsehen/zur Durchsicht. Here is the maintenance plan for your perusal.

Dieses Buch verdient eine sorgfältige Lektüre. This book deserves careful perusal.

Er fuhr mit seiner Zeitungslektüre fort. He continued his perusal of the newspaper.

Ein kurzer Blick in das Stichwortverzeichnis offenbart Interessantes: A quick perusal of the index to the book reveals an interesting fact:

Elision {f}; Auslassung {f}; Weglassung {f} (von Vokalen/Konsonanten/Silben) [ling.] elision (of vowels/consonants/syllables)

Elisionen {pl}; Auslassungen {pl}; Weglassungen {pl} elisions

die Wortverkürzung durch Elision the shortening of words by elision

Erwartungswertvektor {m}; Erwartungsvektor {m} [statist.] expectation vector

Erwartungswertvektoren {pl}; Erwartungsvektoren {pl} expectation vectors

Fristigkeitsmethode {f}; Fristigkeitsverfahren {n} [fin.] current-noncurrent foreign currency translation method; current/noncurrent method (of translation); current/noncurrent translation method [listen]

Sachwertverfahren {n} monetary/non-monetary method of foreign currency translaction; monetary/non-monetary translation method

Gewässerverbauung {f}; Flussverbauung {f} (Wasserbau) stream control; river control (water engineering)

harte Verbauung; Hartverbauung {f}; Hartbauweise {f}; Hartbau {m} hard engineering

Seeverbauung {f} lake control

Hundesportverein {m} canine club [Br.]; K-9 club [Am.]

Hundesportvereine {pl} canine clubs; K-9 clubs

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Luftbrücke {f}; Lufttransportverbindung {f} [mil.] [pol.] airlift; air bridge [Br.]; air corridor [Br.]

Luftbrücken {pl}; Lufttransportverbindungen {pl} airlifts; air bridges; air corridors

über eine Luftbrücke by airlift

Mittelwertverfahren {n}; Mittelwertmethode {f} [statist.] mean value method

Methode der Halbreihenmittelwerte semi-average method

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners