DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
constitute
Search for:
Mini search box
 

16 results for Constitute
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

beschlussfähig sein {v} (Gremium) [adm.] to constitute a quorum; to have a quorum; to be quorate [Br.] (of a body)

jdn./etw. darstellen; repräsentieren; für etw. stehen {vt} [listen] to represent sth.; to constitute sth.

darstellend; repräsentierend; stehend representing; constituting

dargestellt; repräsentiert; gestanden [listen] represented; constituted [listen]

eine Gefahr / ein Ärgernis darstellen to represent / constitute a danger / nuisance

Das stellt einen Fortschritt dar. This represents an advance.

Braune Flächen stellen auf der Karte Wüsten dar. Brown areas represent deserts on the map.

Er hasste die Partei und alles, wofür sie stand. He hated the Party and everything it represented.

etw. gesetzlich einrichten; etw. errichten; etw. (auf gesetzlicher Grundlage) bilden; etw. konstituieren [geh.] {vt} [jur.] [pol.] to establish sth. by law; to constitute sth.

gesetzlich einrichtend; errichtend; bildend; konstituierend establishing by law; constituting

gesetzlich eingerichtet; errichtet; gebildet; konstituiert [listen] established by law; constituted

das Gesetz, mit dem Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird the statute constituting Austria as a federal state

die kürzlich gebildete Regierung the recently constituted government

einen obersten Gerichtshof errichten to constitute a supreme court

etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache) to form; to constitute; to make up (of a thing) [listen] [listen] [listen]

bildend; ausmachend forming; constituting; making up

gebildet; ausgemacht [listen] formed; constituted; made up [listen]

nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen to form / constitute / make up only a small proportion of the population

Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender. Twelve months form / constitute a year, so the calendar says.

Anscheinsbeweis {m}; Beweis {m} des ersten Anscheins [jur.] prima facie evidence

den Beweis des ersten Anscheins darstellen to constitute a prima facie evidence

vorläufiger Eigentumsnachweis prima facie evidence of title

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [listen] [listen] threat [listen]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [listen]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

Beschlussfähigkeit {f} quorum; presence of a quorum

Feststellung der Beschlussfähigkeit ascertaining whether a quorum is present

Es waren genügend Mitglieder für die Beschlussfähigkeit anwesend. There were enough members present to constitute a quorum.

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] bar (to sth.) [listen]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Präzedenzfall {m}; Präjudiz {n} (für etw.) [jur.] judicial precedent; precedent case; precedent; leading case; test case (for sth.) [listen]

Präzedenzfälle {pl} judicial precedents; precedent cases; precedents; leading cases; test cases

einen Präzedenzfall darstellen to constitute a precedent

einen Präzedenzfall schaffen to set / to create a precedent

(gesetzlicher) Straftatbestand {m}; strafbarer Tatbestand {m}; Tatbestand {m}; Tatbild {n} [Ös.] [jur.] statutory definition of the (criminal) offence; criminal offence; criminal offense [Am.]

Straftatbestände {pl}; strafbare Tatbestände {pl}; Tatbestände {pl}; Tatbilder {pl} criminal offences; criminal offenses

ein strafbarer Tatbestand sein; als Straftatbestand gelten to constitute a criminal offence

einen neuen Straftatbestand "Suizidbeihilfe" schaffen to create a new offence of "abetting suicide"

den Tatbestand des Betrugs erfüllen to constitute the criminal offence of fraud

Teil des Tatbestands sein to be included in the statutory definition of the offence

In diesem Tatbestand ist ein breites Spektrum kriminellen Verhaltens zusammengefasst. The statutory definition the offense captures a wide spectrum of criminal conduct.

Treuhandverhältnis {n} [jur.] fiduciary relationship; trust [listen]

ausdrücklich geschaffenes Treuhandverhältnis express trust

implizites/als beabsichtig vermutetes Treuhandverhältnis implied trust

ein Treuhandverhältnis schaffen/begründen to create/constitute/establish/declare a trust

formalrechtlich; formaljuristisch {adj} [jur.] formal legal; legalistic

aus (rein) formalrechtlichen/formaljuristischen Gründen on (purely) legalistic grounds; for legalistic reasons

formalrechtlich/formaljuristisch die Voraussetzung für etw. darstellen to constitute a formal legal condition (for sth.)

die formalrechtlichen/formaljuristischen Vorgaben erfüllen to meet (the) formal legal requirements

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

von vornherein; grundsätzlich; prinzipiell; automatisch {adv} [listen] [listen] [listen] automatically [listen]

Ich würde das nicht von vornherein ausschließen. I wouldn't automatically rule it out.

Die verlustbringende Praxis eines pensionierten Arztes ist nicht von vornherein / automatisch Liebhaberei. Running an unprofitable medical practice as a retired doctor does not automatically constitute a hobby activity.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners