DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
worship
Search for:
Mini search box
 

30 results for worship
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

In den verschiedenen Regionen Indiens beten die Hindus zu unterschiedlichen Göttern. In the various regions of India, Hindus worship different gods.

40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. 40% of Canadians worship on a weekly basis.

Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. I know him, because we worship in the same mosque.

Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst. The church bell summoned people to worship.

Aber das Werk, das Presse- und Religionsfreiheit, das Versammlungsrecht oder das Postgeheimnis garantiert, ist reales Gesetz. [G] This set of principles however that guarantees freedom of the press and religious worship, the right of assembly and the privacy of correspondence, post and telecommunications is in fact the law of the land.

Anselm Kiefer sorgte von den siebziger Jahren an als souveräner Mystagoge jenseits der Fußstapfen seines Lehrers Joseph Beuys für Aufsehen, indem er mit seinen materialästhetisch aufgeladenen und sehr roh belassenen Historienbildern die deutsche Geschichte über Anleihen bei der faschistischen Architektur, kriegsverwüsteten Landschaften, Geisteshelden der Nation reflektierte. [G] Using aesthetically strongly charged materials, he produced very rough-hewn historical tableaux that are reminiscent of Fascist architecture, war-torn landscapes and nationalist hero-worship.

Darin wird berichtet, dass "Magier", die als Sternanbeter dem "Stern von Bethlehem" folgten, nach Palästina kamen, um dem neu geborenen "König der Juden" zu huldigen. [G] The Magi, or wise men, followed the star of Bethlehem to Palestine to worship the newborn "King of the Jews".

Das Motto des diesjährigen Weltjugendtages lautete: "Wir sind gekommen, um ihn anzubeten." [G] The motto of this year's World Youth Day was 'We have come to worship Him'.

Die Drei Könige sind damit nicht nur die ersten Heiden, die den neu geborenen Heiland angebetet haben. [G] So the Magi were the first heathen to worship the newborn Messiah.

Die täglichen "pujas" (rituelle Gebetszeremonien) und Gebete sind für jedermann offen, ungeachtet der Kaste oder Konfession. [G] The daily "pujas" (ritualised worship) and prayer sessions were also open to foreigners of all castes and creeds.

Durch Spenden von Gläubigen und Gönnern gelang es Paskaran 2002 endlich, seinen Traum eines richtigen Hindu Tempels der Göttin Kamadchi Ampal zu verwirklichen. In Uentrop, einem Vorort Hamms, steht nun das Monument der Liebe und Anbetung für Tausende von in Deutschland lebenden tamilischen Hindus. [G] Encouraged by donations from the faithful and well-wishers, Paskaran finally succeeded in 2002 in realising his dream of establishing a proper Hindu temple of the deity Kamadchi Ampal at a special site in Uentrop, a suburb of Hamm, as a monument of love and worship for the thousands of Tamil Hindus living in Germany.

Eine übersichtliche Eingabemaske fragt Basisinformationen über den Standort, das Aussehen und den Zeitpunkt der Zerstörung eines Gotteshauses ab. [G] A clear entry mask asks basic information about the location, the appearance and the time of destruction of a place of worship.

Entsprechend stellt Religion nichts anderes dar als die Selbstanbetung des Menschen, der Gott nach seinen Wünschen bildet und ihn mit seinen eigenen Eigenschaften ausstattet. [G] Thus, religion is no more than the self-worship of human beings who create God in line with their own wishes, projecting human qualities onto him.

Ganz nach dem Gustav-Mahler-Zitat: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers." [G] There is a quote by Gustav Mahler that says it all, "Tradition is to pass on the flame, not worship the ash."

Im Osten, nach ihrer Flucht 1952/1953 zur Zeit der Slansky-Prozesse blieben in der DDR wenige hundert Juden in den jüdischen Gemeinden übrig, mit einem Rabbiner in Ostberlin und zum Teil bizarren Gemeindestrukturen in anderen Städten, in denen kaum noch Gottesdienste zustande kamen. [G] In the East, having escaped in 1952/53 during the era of the Slansky trials only a few hundred Jews remained in the German Democratic Republic's Jewish communities, with just one rabbi in East Berlin and a number of bizarrely structured groupings in other towns that failed to maintain a regular schedule of worship.

In Gotteshäusern treten die neuen Stars selten auf. [G] The new stars rarely perform in places of worship.

Jedenfalls gibt es mit der Synagoge in der Oranienburger Straße (Mitte) und der auf Privatinitiative entstandenen Synagoge im Hüttenweg (Zehlendorf) zwei Gotteshäuser, in denen auch progressive Juden sich zu Hause fühlen. [G] At any rate, with the synagogue in the Oranienburger Straße (Berlin-Mitte) and the synagogue founded following a private initiative in the Hüttenweg (Zehlendorf), there are two places of worship where Progressive Jews too feel at home.

Jugendliche ausländischer Herkunft gehören häufiger als Deutsche einer Religionsgemeinschaft an, und ihr Glaube wird in Form von Kirchen- bzw. Moscheebesuchen auch eher "gelebt": 14% der deutschen, 21% der italienischen und 35% der türkischen Jugendlichen machen dies regelmäßig. [G] Young non-Germans are also more likely to belong to a faith community and practise their religion: 14 percent of young Germans, 21 percent of young Italians and 35 percent of young Turks attend their place of worship regularly.

Mit Hilfe neuester Technik dokumentiert eine Projektgruppe des Fachgebiets Computer Aided Design an der Technischen Universität Darmstadt die Geschichte der jüdischen Gotteshäuser in Deutschland und deren Zerstörung unter den Nationalsozialisten ab 1933. [G] Using state-of-the-art technology, a project group in the Computer Aided Design Faculty at Darmstadt Technical University documents the history of Jewish places of worship in Germany and their destruction under the National Socialists from 1933.

Mit mehr Einsicht und etwas Bescheidenheit hätte Grass sich diesmal auch seine üblichen Seitenhiebe auf Adenauer versagt sowie den nostalgischen Blick auf die DDR, wo Christa Wolf und Erich Loest zum Ersatz für die Hitler-Verehrung "sofort mit einer neuen und glaubhaften Ideologie versorgt waren", und er hätte sein rührseliges Selbstmitleid gedämpft. (...) [G] With more insight and some modesty, Grass would have foregone his usual sideswipe at Adenauer and his nostalgic glance at the German Democratic Republic, where Christa Wolf and Erich Loest were "at once supplied with a new and credible ideology" as a substitute for Hitler worship, and he would have muted his sentimental self-pity. (...)

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners