BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

sich für jdn. gehören; sich für jdn. schicken [geh.]; sich für jdn. ziemen [geh.]; jdm. (gut) anstehen [geh.] {vi} [soc.] to befit sb. {befit; befit}; to behove sb. [Br.]; to behoove sb. [Am.] [formal]; to beseem sb. [obs.]

sich gehörend; sich schickend; sich ziemend; (gut) anstehend befitting; behoving; behooving; beseeming

sich gehört; sich geschickt; sich geziemt; (gut) angestanden befit; behoved; behooved; beseemed

jdm. wohl/schlecht anstehen to well/ill befit sb.

Es steht ihm nicht an, etw. zu tun It's not for him to do sth.

Wie es sich für eine Institution von nationaler Bedeutung geziemt ... As befits an institution of national importance.

So ein ungehobeltes Benehmen steht dir schlecht an. It ill behoves you to act so rudely.

Bauernhof {m}; Bauerngehöft {n}; Gehöft {n}; Bauerngut {n}; Hofgut {n}; Hofstatt {f}; Hoflage {f} [agr.] [listen] farm holding [Br.]; steading [Northern English] [Sc.]; farmstead [Am.]

Bauernhöfe {pl}; Bauerngehöfte {pl}; Gehöfte {pl}; Bauerngüter {pl}; Hofgüter {pl}; Hofstätten {pl}; Hoflagen {pl} farm holdings; steadings; farmsteads

Hofstelle small farm holding [Br.]; small farmstead [Am.]

Aussiedlerhof {m} resited farm holding [Br.]; relocated farmstead [Am.]

Familienbauerhof {m} family farm holding; family homestead [Am.]

Pionierbauernhof {m} homestead [Am.]

Teil von etw. sein; (mit) zu etw. gehören {vi} to be part of sth.; to form part of sth.

gehörend zu being part of; forming part of

Teil gewesen; gehört zu been part of; formed part of

Das gehört mit dazu. It's all part of it.

Er gehört zur Familie. He is one of the family.

Es gehört nicht zum guten Ton. It is not done.

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

(in bestimmte Kleidungsstücke) gekleidet sein [geh.]; gehüllt sein [poet.] {v} [textil.] to be attired (in particular clothes)

elegant gekleidet sein to be stylishly attired

passend gekleidet sein be appropriately attired

in Schwarz gekleidet sein to be attired in a black dress

in ein aufwendiges Abendkleid gehüllt sein to be attired in an elaborate evening gown

Dickicht {n}; Gebüsch {n}; Gesträuch {n}; Gestrüpp {n}; Gehölz {n}; Unterholz {n}; Niederholz {n} [geogr.] [listen] thicket; copse; coppice; undergrowth; spinney [Br.]; copsewood [dated]

Halbstrauchgebüsch {n} suffruticose thicket

immergrünes Nadelgebüsch coniferous evergreen thicket

schützendes Unterholz (für Wildtiere) covert; thicket providing cover (for wild animals) [listen]

holzbildende Pflanze {f}; verholzende Pflanze {f}; Holzgewächs {n}; Gehölzpflanze {f}; Gehölz {n} [bot.] [listen] woody plant

holzbildende Pflanzen {pl}; verholzende Pflanzen {pl}; Holzgewächse {pl}; Gehölzpflanzen {pl}; Gehölze {pl} woody plants

mit Ballentuch ballierte Gehölze balled and burlapped woody plants

ballierte und palettierte Gehölze balled and platformed woody plants [Am.]

für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} to be all in the day's work for sb.

Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. Swimming among sharks is all in a day's work for some divers.

Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work.

für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein; zu etw. gehören {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

von Belang seiend; maßgeblich seiend; zu gehörend being relevant to; being germane to

von Belang gewesen; maßgeblich gewesen; zu gegehört been relevant to; been germane to

geschmiedet; gehämmert {adj} (Metall) [techn.] wrought (metal) [listen]

geschmiedetes Kupfer wrought copper

handgeschmiedet {adj} hand-wrought

heftig; entschieden; gründlich; gehörig {adv} [listen] [listen] [listen] roundly

jdn. heftig kritisieren to criticize sb. roundly

jdn. haushoch besiegen to defeat sb. roundly

obligat sein; unverzichtbar sein; zum guten Ton gehören; (für jdn.) ein (absolutes) Muss sein (für jdn.) {vi} [soc.] to be de rigueur (for sb.)

Im Spielkasino ist Abendkleidung obligat. Evening dress is de rigueur at the casino.

Regelmäßige Zähne sind für Filmstars ein Muss. Regular teeth are de rigueur for film stars.

zu jdm. zählen; zu jdm. gehören {vi} {+ Superlativ} to rank among sb.; to be ranked among sb.; to be rated among sb.; to be considered among sb. {+superlative}

zu den Besten der Welt zählen to rank among/with the best in the world

Schüler, die zum obersten Drittel ihrer Klasse gehören students who are ranked in the top third of their class

mit etw. zusammenhängen; zu etw. gehören {vi}; für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

Das gehört nicht zu unserem Thema. That is not germane to our theme.

Diese Frage ist für das vorliegende Ansuchen nicht von Belang. This issue is not germane to the present application.

Abfall {m} vom Glauben; Abtrünnigkeit {f}; Renegatentum {n} [geh.]; Apostasie {f} [geh.] [relig.] apostasy

Abschreiber {m} (aus verschiedenen Literaturquellen); Kompilator {m} [geh.] [pej.] [lit.] [sci.] compiler

Abstandhalten {n}; Abstandswahrung {f} [geh.] distance-keeping; physical distancing

Ach komm!; Ah, geh! [Süddt.] [Ös.] {interj} Aw, come on! (used to express disapproval or protest)

Achtbarkeit {f}; Ehrenhaftigkeit {f}; Honorität {f} [geh.] creditability

Alterungsprozess {m}; Seneszenz {f} [geh.] ageing process [Br.]; aging process [Am.]; senescence [formal]

Amboss {m} (Gehörknöchelchen) [anat.] incus; anvil (auditory ossicle)

Andersartigkeit {f}; Anderssein {n}; Verschiedenartigkeit {f}; Disparität {f} [geh.] disparity [listen]

Anmut {f}; Grazie {f}; Liebreiz {m} [geh.] grace; gracefulness [listen]

Anpassungsfähigkeit {f}; Anpassungsvermögen {n}; Adaptabilität {f} [geh.] (von Lebewesen an Umweltbedingungen) adaptability; adaptiveness (of living creatures to environmental conditions)

Ansatzstelle {f}; Insertion {f} [geh.] (Muskel usw.) [anat.] place of attachment; attachment site; place of insertion; insertion site (muscle etc.)

Anthrazen {n}; Anthracen {n} [geh.]; Paranaphthalin {n} [chem.] anthracene

Antragstellung {f}; Einbringen eines Vorschlags [geh.] making of a proposal

Anzucht und Pflege {f} von Gehölzen [agr.] arboriculture

fehlende Arbeitsplatzsicherheit {f}; Prekarität {f} [geh.] [soc.] lack of job security; economic precarity; precarity

zur selben Art gehörend {adj} [biol.] conspecific

Atmosphäre {f} der Gehässigkeit; Gehässigkeit {f} [soc.] toxicity

eine Atmosphäre der Gehässigkeit am Arbeitsplatz toxicity in the workplace

Auf geht's!; Los geht's!; Frisch ans Werk! [geh.]; Na denn man tau! [Norddt.]; Pack mer's! [Süddt.]; Pack ma's! [Ös.] Go for it!; Get to it!; Let's go!

zentraler Aufbau; zentrales System {n}; Zentralität {f} [geh.] [adm.] centrality

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [listen]

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [listen] [listen] [listen] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [listen] [listen]

konkrete Ausgestaltung {f}; konkrete Ausformung {f}; konkrete Darstellung {f}; konkrete Manifestation {f}; Vergegenständlichung {f} [geh.]; Verdinglichung {f}; Reifizierung {f} [geh.] [selten] (von etw.) reification (of sth.) [formal]

Ausschlagfähigkeit {f}; Ausschlagvermögen {n} (von Gehölzpflanzen) [bot.] sprouting capacity; sprouting vigour; capacity of making new shoots; new growth capability [Am.] (of woody plants)

Ausschmückung {f}; Verzierung {f}; Fioritura {f} [geh.] (einer Melodie) [mus.] ornamentation; embellishment; fioritura [formal] (of a melody)

Ausschmückung {f}; Verzierung {f}; Auszierung {f} [geh.] eines Gegenstands/Gebäudes mit szenischen Darstellungen (aus Geschichte/Mythologie/Religion) {f} [art] storiation of an object/building (decoration with scenes from history/mythology/religion)

Ausstrahlung {f}; Aura {f}; Fluidum {n} [geh.] (einer Person) [listen] aura (of a person) [listen]

historische Authentiziät {f}; Historizität {f} [geh.] historical authenticity; historicity

Baumgarten {m}; (botanischer) Gehölzgarten {m}; Arboretum {n} [agr.] arboretum

Baumgärten {pl}; Gehölzgärten {pl}; Arboreten {pl} arboretums; arboreta

Befallsgrad {m}; Befallsausdehnung {f}; Befallsextensität {f} [geh.] (eines Krankheitserregers) [med.] extensity of invasion; extensiveness of invasion (of a pathogenic agent)

Beifallsäußerung {f}; Beifallsbekundung {f} [geh.] gesture of approval

Beischlaf {m}; Sexualverkehr {m}; Kohabitation {f} [geh.] [jur.] sexual congress; sexual intercourse [listen]

Belästigung {f}; Behelligung {f} [geh.] [soc.] pestering; molestation [dated]

Beredsamkeit {f}; Eloquenz {f} [geh.]; Wortgewandtheit {f}; Sprachgewandtheit {f} eloquence

Bereitmachen {n}; Zurüstung {f} [geh.] [cook.] [relig.] [techn.] preparation [listen]

Beschimpfungen {pl}; Schmähungen {pl} [geh.] [ling.] [soc.] invective [mass noun]

Beschleunigung {f}; Akzeleration {f} [geh.] (von etw.) [auto] [phys.] [übtr.] speeding-up; acceleration (of sth.) [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>