DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Uber Cup 1963
Einzelsuche: Uber · Cup · 1963
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} bluntness

Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert. He was shocked by the bluntness of her refusal.

Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht. Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [anhören] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [anhören] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [anhören] [anhören] whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [anhören]

jegliche/r/s; absolut jeder any ... whatsoever

keinerlei; absolut kein no ... whatsoever

jeglichen Zweifel ausräumen to remove any doubt whatsoever

Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren. I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever.

irgendwie; in irgendeiner Art; überhaupt {adv} [anhören] [anhören] anything; by some means or other [anhören]

Das sieht ihr überhaupt nicht ähnlich. It isn't anything like her.

schreiten; überschreiten; durchschreiten; übersteigen; mit großen Schritten gehen {vi} [anhören] to stride {strode; stridden} [anhören]

schreitend; übersteigend striding

geschritten; überschritten; durchschritten; überstiegen stridden

er/sie schreitet he/she strides

ich/er/sie schritt I/he/she strode

er/sie ist/war geschritten he/she has/had stridden

auf und ab schreiten to stride up and down; to stride back and forth

überhaupt; irgend {adv} [anhören] at all [anhören]

überhaupt nicht not at all [anhören]

wo es irgend geht where it's at all possible

überhaupt {adv} (ganz allgemein) [anhören] overall

die Soße und überhaupt das ganze Essen the sauce and overall the whole dish

überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [anhören] anyway; anyhow; at all (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören]

Dürfen die das überhaupt? Are they allowed to do that anyway/anyhow?

Wer hat dir das überhaupt gesagt? Who told you that anyway/anyhow?

Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? Who sent you to me, anyway/anyhow?

Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? What are you talking about and who are you, anyway/anyhow?

Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? What is this company she was working for, anyway/anyhow?

Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow?

Wie ist das überhaupt möglich? How is that possible anyway/at all?

Kennst du ihn überhaupt? Do you know him at all?

Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress?

Hast du überhaupt schon etwas gegessen? Have you had anything to eat yet?

Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? Do you have any idea who you are talking to?

überhaupt erst; überhaupt {adv} [anhören] in the first place

Er hat das überhaupt erst ermöglicht. He made it possible in the first place.

Wessen Idee war das überhaupt? Whose idea was it in the first place?

Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. He sent me a review copy which I had not requested in the first place

Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place!

Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. We shouldn't have let it get to that point in the first place.

überhaupt ({Partikel}, die eine Verallgemeinerung ausdrückt) ever (particle that expresses a generalization) [anhören]

Es ist der kälteste Monat in Dubai, wenn man im Zusammenhang mit Dubai überhaupt von "kalt" sprechen kann. It's Dubai's coldest month, if you can ever use the word 'cold' to describe Dubai.

etw. in eine bestimmte Richtung wenden; kehren [geh.] {v} to turn sth. in a particular direction

wendend; kehrend turning [anhören]

gewendet; gekehrt turned [anhören]

sich gegen jdn. kehren [geh.] (Phänomen) to turn against sb. (of a phenomenon)

das Oberste zuunterst kehren; alles auf den Kopf stellen to turn everything upside down
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner