DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

108 ähnliche Ergebnisse für Suhm
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ruhm, Suhl-Effekt, Buh-Effekt, Bumm, D-Sub-Haube, Dum-Dum-Fieber, Ess-Brech-Sucht, Guam, Guam-Zwergkaiserfisch, Hegel'sch, Henne-und-Huhn-Farn, Huhn, Huhu, Juhu, Jung'sch, Kuh, Kuhl, Leghorn-Huhn, Lehm, McMurdo-Sund, Muh
Ähnliche Wörter:
sum, zero-sum, Duh!, Guam, Hum-Vee, Ruhr, SIM-jacking, SIM-swapping, She, Shh!, Shi'ite, Shi'ites, Siam, Ssh!, Sufi, Suna, Sup?, Sure!, Susu, Suva, Uh!

hohes Ansehen {n}; Renommee {n}; Ruhm {m} [anhören] renown

Auszahlungssumme {f} [fin.] payout amount; payout sum

im Durchschnitt (eine Summe) betragen; durchschnittlich betragen; durchschnittlich ausmachen {vi} to average (a sum) [anhören]

im Durchschnitt etw. ergeben; im Mittel etw. ergeben {vi} (Summe) to average out at/to sth.; to result in an average figure of sth. (sum)

Fixum {n} fixed sum; stationary sum

Inbegriff {m} aller Erscheinungen (Kant) [phil.] sum total of all appearances (Kant)

Kapitalversicherung {f} insurance for a lump sum

Katzendreck {m} [ugs.] (lächerlich geringe Summe) chicken-feed [slang] (a paltry sum)

Kopfsteuern {pl} [fin.] lump-sum taxes

Nichtnullsummenspiel {n} (Spieltheorie) [math.] non-zero-sum game (game theory)

Nullsumme {f} zero-sum

Nullsummenspiel {n} [übtr.] zero-sum situation

Nullsummenspiel {n} (Spieltheorie) [math.] zero-sum game (game theory)

Obersumme {f} [math.] upper sum

Partialsumme {f} [math.] partial sum

Punktbewertungsverfahren {n}; Punktwertverfahren {n}; Rangfolgemodell {n} (für die Nutzwertanalyse) [econ.] weighted sum model /WSM/; weighted linear combination /WLC/; simple additive weighting /SAW/ (for a benefit-value analysis)

Quersumme {f}; Ziffernsumme {f} [math.] sum of (the) digits; horizontal checksum

Ruhm {m} [anhören] stardom

Spaltensummennorm {f} [math.] column-sum norm

Suhl-Effekt {m} [phys.] Suhl effect

eine Summe für etw. hinblättern; berappen; blechen [ugs.]; löhnen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; brandeln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {v} to shell out; to fork over/out; to cough up; to stump up [Br.]; to pony up [Am.]; to plunk down [Am.] [coll.] a sum for sth. [anhören]

Trapezsumme {f} [math.] trapezoidal sum; trapezoid sum; trapezium sum

Zeilensumme {f} (bei Doppelreihen oder Matrizen) [math.] row sum; sum by rows

Zeilensummennorm {f} [math.] row-sum norm

etw. pauschal vergüten {v} to pay a lump sum for sth.; to pay a flat rate for sth.

jdm. einen Betrag stunden {vt} to give sb. extra time to pay a sum; to allow sb. to defer a payment

(einen ausbezahlten Geldbetrag) zurückfordern; (eine Steuer bei einer gewährten Erleichterung) nachfordern, wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind {vt} [fin.] to claw back (a sum paid out or a tax relief granted)

Ich denke, also bin ich.; Cogito, ergo sum. (Descartes) [phil.] I think, therefore I am. Cogito, ergo sum. (Descartes)

Basensumme {f} [chem.] sum of bases

Verrechnungssumme {f} [fin.] total; total sum of payment [anhören]

eine stolze Summe [übtr.] a princely sum [fig.]

Kontrollsumme {f} [comp.] checksum, hush sum

Glanz {m} [übtr.]; Ruhm {m} [anhören] [anhören] lustre [Br.]; luster [Am.]

Abfindungssumme {f} payment; sum in settlement; sum in compensation; sum of acquittance [anhören]

Abfindungssummen {pl} payments; sums in settlement; sums in compensations; sums of acquittances

Ablösungssumme {f} redemption sum

Ablösungssummen {pl} redemption sums

Abstandszahlung {f}; Abstandssumme {f}; Abstandsgeld {n}; Abfindung {f}; Abfertigung {f} [Ös.] [fin.] financial settlement; lump-sum settlement

Abstandszahlungen {pl}; Abstandssummen {pl}; Abstandsgelder {pl}; Abfindungen {pl}; Abfertigungen {pl} financial settlements; lump-sum settlements

Angebotssumme {f}; Angebotsendsumme {f} (Ausschreibung) [econ.] tender sum [Br.]; bid price [Am.] (tendering)

Angebotssummen {pl}; Angebotsendsummen {pl} tender sums; bid prices

Angebotssumme {f} (öffentliche Ausschreibung) bid sum; sum of bids (call for tenders)

Angebotssummen {pl} bid sums; sums of bids

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [anhören] [anhören] acceptance [anhören]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Bausumme {f} building sum; construction sum

Bausummen {pl} building sums; construction sums

einen Bestandteil bildend; Einzel... {adj} constituent [anhören]

die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt the constituent minerals of the rock

Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile. The whole is greater than the sum of the constituent parts.

Besteuerung {f} (von etw.) [adm.] [fin.] taxation (of sth.) [anhören]

Besteuerungen {pl} taxations

Differenzbesteuerung {f} differential taxation

Individualbesteuerung {f} individual taxation; independent taxation

Istbesteuerung {f}; Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten taxation on a cash receipts basis; taxation on a cash basis

Besteuerung von Kapitaleinkommen taxation of unearned income

Nachbesteuerung {f} retrospective taxation

Pauschalbesteuerung {f}; Pauschbesteuerung {f} [adm.]; steuerliche Pauschalierung {f} lump-sum taxation

Sollbesteuerung {f}; Besteuerung nach vereinbarten Entgelten taxation on an invoice basis

Spekulationsbesteuerung {f} taxation of private capital gains

Unternehmensbesteuerung {f} company taxation

getrennte Besteuerung; Steuersplitting {n}; Splitting {n} separate taxation

progressive Besteuerung progressive taxation

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Deckungssumme {f} (Versicherungswesen) amount covered; amount insured; sum insured (insurance business)

Deckungssummen {pl} amounts covered; amounts insured; sums insured

Einmalzahlung {f} [fin.] lump-sum payment

eine Einmalzahlung erhalten to receive a lump-sum payment

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [anhören] [anhören] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [anhören] [anhören]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [anhören]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

Gesamtbetrag {m}; Gesamtsumme {f}; Endsumme {f} [math.] sum total; grand total; total amount; total; aggregate [anhören] [anhören]

Gesamtbeträge {pl}; Gesamtsummen {pl}; Endsummen {pl} sum totals; grand totals; total amounts; totals; aggregates

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner