DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

67 similar results for Georg Helt
Search single words: Georg · Helt
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

etw. auffächern; streuen {vt} to diversify sth.

auffächernd; streuend diversifying

aufgefächert; gestreut diversified [listen]

geografisch gestreut sein to be geographically diversified

seine Bezugsquellen breiter streuen [econ.] to diversify your source of supply

sich austoben; sich wild gebärden; orgeln [mus.] {v} (Person) to rollick (through sth.) (of a person)

sich austobend; sich wild gebärdend; orgelnd rollicking

sich ausgetobt; sich wild gebärdet; georgelt rollicked

einen Ort unsicher machen to rollick through a place

Kinder müssen sich austoben. Children need to rollick.

Die Band orgelte die Hits aus ihren Alben. The band rollicked through hits from their albums.

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

ein Gebiet besiedeln {vt}; sich in einem Gebiet ansiedeln; sich in einem Gebiet niederlassen {vr}; in einem Gebiet ansässig werden {vi} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] to settle in an area (spatial planning)

ein Gebiet besiedelnd; sich in einem Gebiet ansiedelnd; sich in einem Gebiet niederlassend; in einem Gebiet ansässig werdend settling in an area

ein Gebiet besiedelt; sich in einem Gebiet angesiedelt; sich in einem Gebiet niedergelassen; in einem Gebiet ansässig geworden settled in an area

besiedeltes Gebiet; besiedelter Bereich; besiedelte Fläche settled area; settlement area; populated area

besiedelt {adj} [geogr.] inhabited; populated

dicht besiedelt heavily populated; affluently populated

dünn besiedelt sparsely inhabited; sparsely settled; thinly populated; sparsely populated

enthalten; bergen {vt} [listen] [listen] to hold {held; held} [listen]

enthaltend; bergend holding [listen]

enthalten; geborgen [listen] held [listen]

etw. in sich bergen to hold sth.

Es birgt viele Gefahren in sich. It holds many dangers.

Das birgt natürlich die Gefahr, dass ... This of course involves the danger that ...

entlegen; abgelegen; abseitig; abgeschieden; einsam {adj} [geogr.] [listen] remote; isolated; lonely; lonesome [Am.] [listen] [listen] [listen]

ein abgeschiedenes/einsames Tal a lonely valley

auf einer einsamen Insel on a lonely island; on a lonesome island [Am.] [rare]

in den entlegensten Teilen der Welt in the remotest parts of the world

ein Gebiet entvölkern {vt} [geogr.] [soc.] to depopulate an area

entvölkernd depopulating

entvölkert depopulated

Die Krankheit könnte eine Stadt in der Größe von Brüssel entvölkern. The disease could depopulate a town the size of Brussels.

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

seewärts; meeresseitig gelegen; zum Meer hin gelegen; dem Meer zugewandt {adj} [geogr.] seaward; towards the sea

am weitesten seewärts verlaufende Niedrigwasserlinie furthest seaward extent of the low-water line

sicher; gesichert; geborgen {adj} [listen] [listen] secure [listen]

sicherer securer

am sichersten securest

sich sicher fühlen; sich geborgen fühlen to feel secure

sichere Nachrichtenübermittlung {f} secure communication/messaging/message transfer

über einen sicheren/gesicherten Server through/via a secure server

sichere Programmierschnittstellenschicht {f} [comp.] secure socket layer /SSL/

sicherer E-Commerce für Europa Secure Electronic Marketplace for Europe /SEMPER/

sorbisch {adj} [soc.] [geogr.] Sorbian

sorbische Minderheit Sorbian minority

Niedersorbisch; niedersorbische Sprache; Wendisch Lower Sorbian; Lower Sorbian language; Wendish

Obersorbisch; obersorbische Sprache Upper Sorbian; Upper Sorbian language

für etw. sorgen; etw. regeln (Sache) {vt} to take care of sth. (of a thing)

sorgend; regelnd taking care

gesorgt; geregelt [listen] taken care

Die Natur sorgt für die Bewässerung. Nature will take care of all the watering.

Der Markt regelt alles (selbst). [econ.] The market will take care of everything.

verstreut; zerstreut; vereinzelt {adj} [geogr.] scattered [listen]

ein paar verstreute Häuser a few scattered houses

in alle Winde zerstreut sein to be scattered to the four winds

verzweigt; verästelt {adj} [biol.] [bot.] [chem.] [geogr.] branched

verzweigte Struktur branched structure

ein verzweigtes Diagramm a branched diagram

verzweigte Fettsäuren branched fatty acids

ein verzweigtes Netzwerk a branched network

arabisch {adj} [geogr.] Arab; Arabic; Arabian

arabische Welt Arab world

panarabisch {adj} Pan-Arab; Pan-Arabic

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners