DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

134 similar results for The IT Crowd
Search single words: The · IT · Crowd
Tip: Conversion of units

 German  English

jdn. aufstacheln; anstacheln {vt} (zu etw.) to work upsb. (into sth.)

aufstachelnd; anstachelnd working up

aufgestachelt; angestachelt worked up

Nationalistische Reden stachelten die Menge an. Nationalist speeches worked the crowd up into a frenzy.

sich durch etw. durchdrängen; durchzwängen; durchwuzeln [Bayr.] [Ös.] {vr} to force a passage / your way through sth.

sich durchdrängend; durchzwängend; durchwuzelnd forcing a passage / your way through

sich durchgedrängt; durchgezwängt; durchgewuzelt forced a passage / your way through

sich durch die Menge zwängen; sich durch die Masse wuzeln [Bayr.] [Ös.] to force your way through the crowd

sich unter jdn. (eine Kategorie von Leuten) mischen {vr} [soc.] to mingle with sb. (a category of people)

sich unter die Menge mischen to mingle with the crowd

sich unter das Publikum mischen to mingle with the audience

sich am Samstag unter die einkaufenden Massen mischen to mingle with shoppers on Saturday

sich (an einen Ort) schleichen; sich (in einen Ort) einschleichen / hineinschleichen; sich (mit einem Trick / unter einem Vorwand) Zutritt verschaffen {vr} to inveigle your way into sth.

sich in ein Haus (ein)schleichen to inveigle oneself into a house

Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu erschleichen.; Es gelang ihm trickreich, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen. He managed to inveigle his way into a privileged position.

Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen. A suicide bomber had inveigled his way into the middle of a crowd.

jdn. von jdm./etw. unterscheiden; hervorheben; abheben {vi} (Sache) [listen] [listen] to set apartsb. from sb./sth. (of a thing)

unterscheidend; hervorhebend; abhebend setting apart

unterschieden; hervorgehoben; abgehoben set apart

eine Eigenschaft, die sie von der Masse unterscheidet / durch die sie sich von der Masse abheben an attribute that sets them apart from the crowd

jdn. verdrängen (von seinem Platz) {vt} to crowd out sb.

verdrängend crowding out

verdrängt crowded out

Supermarktketten habe die kleinen Läden verdrängt. Supermarket chains have crowded out the smaller shops.

Publikumsliebling {m} darling of the public; crowd-pleaser

Publikumslieblinge {pl} darlings of the public; crowd-pleasers

beim Publikum ankommen to be a crowd-pleaser

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

volles Haus; ausverkaufte Veranstaltung [art] sellout; capacity crowd

vor ausverkauftem Haus spielen to play to a sellout audience

Ein volles Haus jubelte der Band zu. The band was cheered by a capacity crowd.

an jdn. fallen; jdm. zufallen; jdm. anheimfallen [altertümlich] {vi} to be forfeited to sb.

Die sichergestellten Gegenstände fallen nicht an den Staat. The seized items are not forfeited to the State.

Seine Güter fielen der Krone zu. His estate was forfeited to the Crown.

sich durch eine Menge usw. hindurchkämpfen; durchkämpfen [ugs.]; durchboxen; sich einen Weg durch die Menge usw. bahnen {vr} to fight your way; to battle your way [rare] through the crowd etc.

sich hindurchkämpfend; durchkämpfend; durchboxend; sich einen Weg bahnend fighting your way; battling your way

sich hindurchgekämpft; durchgekämpft; durchgeboxt; sich gebahnt fought your way; battled your way

innerhalb/in kurzer Zeit; binnen kurzem/Kurzem {adv} in a short time; before long

Sie trat 2013 in die Firma ein und wurde nach kurzer Zeit zur Vertriebsleiterin befördert. She joined the company in 2013, and in a short time/before long she was promoted to sales manager.

Binnen kurzem hatte sich eine Menschenmenge vor dem Gebäude versammelt. Before long a crowd had gathered outside the building.

klein beigeben; zurückstecken {vi}; zu Kreuze kriechen [übtr.]; Abbitte leisten; den Canossagang antreten [übtr.] {v} to eat humble pie; to eat crow [Am.] [fig.]

zurückstecken müssen; kleinere Töne spucken müssen; kleine(re) Brötchen backen müssen; es billiger geben müssen [Ös.] to have to eat humble pie/crow

Ich werde nicht klein beigeben. I won't eat humble pie/crow.

mittendurch {adv}; mitten durch; mitten hindurch (right) through the middle

mitten durch die Stadt right through the town

mitten durch die Menge through the middle of the crowd

verloren sein; todgeweiht sein; dem Untergang geweiht sein (Person); zum Scheitern verurteilt sein (Sache); hinüber sein (Sache); perdu sein [humor.] [veraltend] {vi} to be doomed; to be ill-fated; to be a goner

Wäre das in der Nacht passiert, wären wir alle dran gewesen. If it had happened at night, we would have all been goners.

Der ist endgültig hinüber und ich werde eine Krone brauchen. This one is a definite goner and I'll need a crown.

Anderkontozeit {f}; Treuhandperiode {f}; Treuhandphase {f} escrow period

Anderkontozeiten {pl}; Treuhandperioden {pl}; Treuhandphasen {pl} escrow periods

Belastungszeuge {m}; Belastungszeugin {f}; Zeuge {m} der Anklage [jur.] witness for the prosecution; prosecution witness; Crown witness [Br.]; State's witness [Am.]

Belastungszeugen {pl}; Belastungszeuginnen {pl}; Zeugen {pl} der Anklage witnesses for the prosecution; prosecution witnesses; Crown witnesses; State's witnesses

Gewühl {n} milling crowd

im dichtesten Gewühl in the thick of it

Kronenspitze {f} (eines Baumes) [bot.] top of (the) crown (of a tree)

Kronenspitzen {pl} tops of the crown

Personendruck {m} (bei Veranstaltungen) crowd pressure (at events)

Bereiche vor der Bühne mit potenziellem Personendruck potential crowd pressure areas in front of the stage

Raunen {n}; Geraune {n} murmur; murmuring; whispering

Ein Raunen ging durch die Menge. A murmur went through the crowd.

frenetisch; stürmisch; rasend; tobend {adj} madding

die tobende Menge the madding crowd

Diamantmeißel {m} [techn.] diamond chisel; diamond bit; diamond-point bit; diamond-drill bit; solid-crown bit

Diamantmeißel {pl} diamond chisels; diamond bits; diamond-point bits; diamond-drill bits; solid-crown bits

die Krone Aragon [pol.] [hist.] the Crown of Aragon

die breite Masse the crowd

in direkter Linie; Luftlinie (+ Entfernungsangabe) {adv} as the crow flies (+ expression of distance)

etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt about two miles apart as the crow flies

Nehmen wir die Direttissima. Let's go as the crow flies.

Baumkrone {f} [bot.] crown of the tree

Baumkronen {pl} crowns of trees

Augenfalten {pl}; Augenfältchen {pl}; Krähenfüße {pl} (um die Augenwinkel) [med.] crow's feet (wrinkles at the corner of sb.'s eyes)

Auslichten {n} der Krone; Kronenauslichtungsschnitt {m}; Kronenlichtungsschnitt {n} (bei Bäumen) [agr.] crown thinning (in trees)

Balligkeit {f} [techn.] crowning; crown height; convexity

Deckungsgrad {m} der Baumkronen; Kronenschlussgrad {m}; Schlussgrad {m} [agr.] degree of crown cover; degree of canopy cover; canopy density (in trees)

Dornenkronenseestern {m} (Acanthaster planci) [zool.] crown-of-thorns starfish

Einkürzen {n} von Baumkronen; Kroneneinkürzung {f}; Kroneneinkürzungsschnitt {m}; Kronenrückschnitt {m}; Kronenschnitt {m} [agr.] reduing of a crown; severe crown pruning; drop crotch pruning; drop-crotching (in trees)

Glockenzapfen {m}; Glockenkrone {f}; Glockenhenkel {m} car of a/the bell; canon of a/the bell; crown of a/the bell

Kolbenboden {m} [techn.] piston crown; piston head; piston top

Krähenfuß {m}; Fußangel {f}; Wurfeisen {n} [mil.] caltrop; calthrop; caltrap; cheval trap; galtrop; galtrap; crow's foot

Kronenansatz {m} (Baum) [bot.] crown base (tree)

Kronendichte {f}; Kronenschlussgrad {m}; Kronenschluss {m}; Schlussgrad {m} (bei Bäumen) (Ausmaß der Bodenüberschirmung durch Bäume) [bot.] crown density; canopy density [Am.]; (degree of) canopy cover (in trees)

Kronengewichtsentlastungsschnitt {m}; Kronenentlastungsschnitt {m}; Kronenentlastung {f} (bei Bäumen) [agr.] crown reduction (in trees)

Kronenmitte {f} middle of the crown

Kronenpflege {f} (bei Bäumen) [agr.] routine crown pruning (in trees)

Kronenschirmfläche {f} (durch die Baumkrone überschirmter Bodenbereich) [agr.] crown cover; crown spread; crown plan; crown projection area (in trees)

Kronenschluss {m} (Zusammenwachsen von Baumkronen) [bot.] crown closure; canopy closure (in trees)

Kronenschnecken und Birnenschnecken {pl} (Melongenidae) (zoologische Familie) [zool.] crown conchs, busycon whelks and their relatives (zoological family)

Kronensicherungsschnitt {m} (bei Bäumen) [agr.] crown pruning for public safety (in trees)

Kronenwinkel {m}; Winkel {m} der Krone (Diamantenschliff) crown angle; angle of the crown (diamond cut)

Krongut {n}; Staatsdomäne {f} demesne land of the Crown; demesne of the Crown; Royal demesne

Laufflächenbreite {f} (Reifen) crown width; tread crown width; tread width

Massenandrang {m} huge crowd; terrible crush

Nahtscheitel {m} [techn.] seam crown

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners