DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

19 ähnliche Ergebnisse für Marsh Lake
Einzelsuche: Marsh · Lake
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Verschiebebahnhof {m}; Verschubbahnhof {m} [Ös.]; Rangierbahnhof {m} (Bahn) shunting yard; shunting station; sorting yard; marshalling yard [Br.]; marshaling yard [Am.]; classification yard [Am.]; switchyard [Am.] (railway)

Verschiebebahnhöfe {pl}; Verschubbahnhöfe {pl}; Rangierbahnhöfe {pl} shunting yards; shunting stations; sorting yards; marshalling yards; marshaling yards; classification yards; switchyards

Rangierbahnhof mit Ablaufanlage / mit Ablaufbetrieb; Ablaufanlage gravity hump yard; hump area; gravity marshalling yard; gravity sorting yard; gravity classification yard [Am.]

Rangierbahnhof ohne Ablaufanlage; Flachbahnhof {m} flat shunting yard; flat marshalling yard; flat classification yard

Marsbeben {n}; Erdbeben {n} auf dem Mars [astron.] [phys.] marsquake

Mohrenkopf {m} [cook.] chocolate mashmallow

Schokokuss {m} [Dt.]; Schaumkuss {m} [Dt.]; Mohrenkopf {n} [Dt.] [Schw.]; Negerkuss {m} [Dt.] [veraltend]; Schwedenbombe {f} [Ös.] [cook.] chocolate-covered soft marshmallow

Sumpfeisenerz {n}; Sumpferz {n}; Raseneisenerz {n}; Wiesenerz {n} [min.] bog (iron) ore; swamp (iron) ore; marsh (iron) ore; morass (iron) ore; lake (iron) ore

jdn. (zu Fuß) an einen Ort führen; geleiten [geh.]; eskortieren [adm.] {vt} to march sb. to a place

Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [anhören] [anhören] receipt [anhören]

nach Erhalt von after receipt of

Erhalt von Geld receipt of money

Erhalt eines Schreibens receipt of a letter

Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein to be in receipt of a pension/allowance etc.

Arbeitslosenunterstützung erhalten to be in receipt of unemployment benefit

Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.

Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. We are in receipt of your message dated 20 March 2012.

heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [anhören]

von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten to get serious flak from sb. for sth.

viel Kritik (dafür) einstecken müssen to take a lot of flack / stick [Br.] (for it)

sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen to draw/catch flak from sb. for doing sth.

Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. We have been left to take the flack.

Ich lasse mich dafür nicht geißeln. I refuse to take the flak for this.

Mus {n}; Püree {m} [cook.] puree; purée; mash [anhören]

(grobes) Apfelmus {n} (als Beilage) apple sauce; applesauce [Am.] [anhören]

Apfelmus {n} apple puree; apple purée

Bananenmus {n} banana puree; banana purée

Beerenmus {n} berry puree; berry purée

Birnenmus {n} pear puree; pear purée

Pfirsichmus {n} peach puree; peach purée

Nachmittag {m} [anhören] afternoon [anhören]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [anhören]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

Polizeibeamter {m}; Polizist {m}; Ordnungshüter {m} [anhören] police officer; policeman; officer of the law [anhören]

Bundespolizist {m} marshal [Am.]

einfacher Polizist; Wachtmeister; Wachmann [Ös.] [ugs.]; Spinatwachter [Ös.] [slang] [veraltet] police constable /PC/; constable; plod [Br.] [slang]; bobby [Br.] [dated]; flatfoot [slang] [dated]

berittener Polizist {m} mounted police officer; trooper [Am.]

Dorfpolizist {m} village policeman

Kiez-Polizist [Dt.]; Gräzl-Polizist [Ös.]; Quartier-Polizist [Schw.] neighbourhood police officer [Br.]; neighborhood police officer [Am.] /NPO/

Kontaktpolizeibeamter {m}; Kontaktbeamter {m}; Kontaktpolizist {m} /KoP/ community police officer [Br.]

irischer Polizeibeamter; irischer Polizist Garda [Ir.]

Schutzpolizist {m} [Dt.] (uniformed) policeman [anhören]

szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter police hooligan spotter

Verkehrspolizist {m} traffic policeman

Seife {f} [anhören] soap [anhören]

Seifen {pl} soaps

Eselmilchseife {f} donkey milk soap

Flüssigseife {f} liquid soap; handwash [Br.]; hand-wash [Br.]

Haarseife {f} hair soap; shampoo bar

Harzseife {f} resin soap

Kernseife {f} curd soap

Marseiller Seife; Savon de Marseille Marseille soap; savon de Marseille

medizinische Seife; Medizinalseife {f} medical soap; medicated soap

parfümierte Seife scented soap

nicht parfümierte Seife non-scented soap

Fettlöserseife {f} dry-cleaning soap; benzine soap

ein Stück Seife a cake of soap; a bar of soap

als antibakteriell ausgelobte Seife soap claimed to be antibacterial

Zuggarnitur {f}; Zugsgarnitur {f}; Wagenzug {m}; Wagengruppe {f} (Bahn) train set; set of carriages [Br.]/coaches [Br.]; rake of carriages [Br.]/coaches [Br.]; rake of cars [Am.]

Güterzuggarnitur {f} set of wagons [Br.]; rake of wagons [Br.]

Verschiebegarnitur {f}; Verschubgarnitur {f} [Ös.]; Rangiergarnitur {f} marshalling group

etw. anberaumen {vt} [adm.] to fix; to appoint; to call; to schedule [Am.] sth. [anhören] [anhören] [anhören]

anberaumend fixing; appointing; calling; scheduling [anhören] [anhören] [anhören]

anberaumt fixed; appointed; called; scheduled [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

einen Gerichtstermin anberaumen to fix/appoint a day/date for a hearing

Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt. The next meeting is fixed/scheduled for late March.

endgültig; definitiv; fix {adj} [anhören] [anhören] [anhören] definite; firm [anhören] [anhören]

Ist das endgültig?; Ist das fix? Is that definite?

Das ist noch nicht spruchreif. That's not definite yet.

Das steht endgültig fest. That's (for) definite.

Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. We are planning to make a firm decision in March.

Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. They haven't set a firm date for their office party.

sich gewaltsam Zutritt zu einem Ort verschaffen; gewaltsam in einen Ort eindringen {v} to force your way in/into a place

Am 5. März drangen zwei Männer gewaltsam in eine Wohnung ein. On the 5th March, two males forced their way into a flat

schwach; dünn; dürftig {adj} [anhören] [anhören] flimsy; slender; insubstantial [formal] [anhören]

die schwachen Umrisse eines Schiffs the insubstantial outline of a ship

ein schwaches Argument a slender argument; an insubstantial argument

eine schwache / dürftige Ausrede a flimsy excuse; a slender excluse

ein Film mit dünner Handlung a movie with a flimsy plot / with a slender plot

Der Schal ist zu dünn, um warm zu halten. The scarf is too flimsy / insubstantial to keep you warm.

Der Mars hat im Vergleich zur Erde eine dünne Atmosphäre. Mars has an insubstantial atmosphere compared to Earth.

Die Beweislage ist dünn.; Die Beweise sind dürftig. The amount of evidence is flimsy / insubstantial.; The evidence is slender.

ungeschminkt; unangenehm (und unvermeidbar); erbarmungslos; hart; negativ {adj} (Wirklichkeit, Tatsache) [anhören] [anhören] harsh; stark (of reality or a fact) [anhören] [anhören]

die ungeschminkte Realität des Todes the stark reality of death

eine unangenehme Entscheidung a stark decision

brutale Einzelheiten harsh details

die unangenehmen / negativen Folgen, die Protektionismus hat the stark consequences of protectionism

vor die unangenehme Wahl zwischen stundenlanger Fahrt zum Arbeitsplatz oder Arbeitslosigkeit gestellt sein to face the harsh / stark choice between hours of travel to the workplace or unemployment

Die Pandemie führt uns eindringlich / erbarmungslos die Gefahren internationaler Abhängigkeiten vor Augen. The pandemic is a stark reminder of the dangers of international dependencies.

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner