DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für MKB Bank
Einzelsuche: MKB · Bank
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [anhören] payment (of / in the amount of + numerical figure) [anhören]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

kränkelnd; schwächelnd; marode {adj} [econ.] ailing [anhören]

marode Bank ailing bank

Die Wirtschaft schwächelt. The economy is ailing.

Die Möbelbranche schwächelt. The furniture industry is showing signs of weakness.

Kuss zurück. (Chat-Jargon) Kiss back. /KB/ (chat jargon)

städtischer Luftverkehr {m} [transp.] urban air mobility

Möbiusband {n}; Möbiussches Band {n}; Möbiusschleife {f} [math.] Moebius strip

Jetzt bin ich wieder obenauf. Now I'm back to normal.

Mbabane (Hauptstadt von Swasiland) [geogr.] Mbabane (capital of Swaziland)

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Fach {n} (Abteilung eines Behälters/Möbelstücks) [anhören] compartment (separate section of a container/piece of furniture) [anhören]

Fächer {pl} [anhören] compartments

Fach eines Pultes compartment of a desk

Fach eines Koffers compartment of a suitcase

Fach eines Kühlschranks compartment of a freezer

Der Küchenschrank ist sehr praktisch. Er hat viele Fächer. The kitchen cabinet is very practical. There are lots of compartments.

Scharnierband {n}; Scharnier {n}; Band {n}; Angel {f} (beweglicher Beschlag) [constr.] [anhören] hinge (movable fitting) [anhören]

Scharnierbänder {pl}; Scharniere {pl}; Bänder {pl}; Angeln {pl} hinges [anhören]

Einstemmband {n}; Fitschenband {n}; Fitschband {n} (Möbelbeschlag) fiche hinge (furniture fitting)

Fensterscharnier {n}; Fensterband {n}; Fensterangel {f} window hinge

Hebescharnier {n} rising butt hinge

Nussband {n} (Mobelbeschlag) counterflap hinge (furniture fitting)

Pendeltürband {n}; Pendelfitsche {f}; Federband {n} double-action spring hinge; helical hinge (for swinging doors)

Türscharnier {n}; Türband {n}; Türangel {f} door hinge

Topfscharnier {n}; Topfband {n} (Möbelbeschlag) concealed hinge; invisible hinge; Euro hinge (furniture fitting)

jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] to rally around / round [Br.] sb./sth.

bei etw. zusammenhelfen [Ös.] to rally around to help doing sth.

Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. When I'm ill, my friends always rally round.

Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms.

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [anhören] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [anhören] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

abheben; rangehen [ugs.] [anhören] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

Yuppie {m}; junger, karrierebewusster Mensch yuppie; young urban professional; young upwardly mobile professional

homosexueller Yuppie guppy; gay urban professional

(als Trittbrettfahrer) an etw. mitnaschen; sich an etw. anhängen; etw. (ungefragt/unbemerkt) mitbenutzen {vt} [soc.] to piggyback on/onto sth.

ein ungesichertes Mobilnetz mitbenutzen to piggyback on an unsecured mobile network

Sendungen, die sich an den Erfolg bewährter Formate anhängen programs that piggyback onto the success of proven formats

Andere Unternehmen versuchen jetzt, an unserem phänomenalen Erfolg mitzunaschen. Other companies are trying to piggyback on our phenomenal success.

es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v} to take your cue from sb.

Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile. Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund.

Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich. One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him.

Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut. We take our cue from the party executive committee.

etw. auf Hochglanz polieren; blank polieren; polieren; blank reiben; blank putzen; wienern [Dt.] [ugs.] {vt} [anhören] to polish; to furbish; to shine sth. [anhören]

auf Hochglanz polierend; blank polierend; polierend; blank reibend; blank putzend; wienernd polishing; furbishing; shining [anhören]

auf Hochglanz poliert; blank poliert; poliert; blank gerieben; blank geputzt; gewienert polished; furbished; shone

er/sie poliert he/she polishes; he/she furbishes

ich/er/sie polierte I/he/she polished; I/he/she furbished

er/sie hat/hatte poliert he/she has/had polished; he/she has/had furbished

etw. auf Glanz polieren to polish sth. till it shines

Möbel/Musikinstrumente mit Schellack polieren to French-polish furniture/musical instruments [Br.]

jdn./etw. unterstützen; etw. mittragen {vt}; hinter jdn./etw. stehen [anhören] to back sth.

unterstützend; mittragend; hinter stehend backing [anhören]

unterstützt; mitgetragen; hinter gestanden [anhören] backed [anhören]

Ich stehe voll und ganz hinter ihm / dem Vorschlag. I'm backing him / the proposal all the way.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner