DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
perspectives
Search for:
Mini search box
 

122 results for perspectives
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Er zeichnete das Gebäude aus mehreren unterschiedlichen Blickwinkeln. He drew the building from several different perspectives.

Die Nanotechnik eröffnet völlig neue Perspektiven für die Umwelt. For the environment, nanotechnology opens up entirely new perspectives.

Am aufregendsten sind allerdings die ungewöhnlichen Perspektiven und das verspielte Seitenlayout: Große Rahmen, kleine Rahmen, keine Rahmen... [G] What is most exciting, however, are the unusual perspectives and the playful page layout, with large frames, small frames or no frames.

Damit war ihr Ideal des "produktiven Konsumenten" zum ersten Mal verwirklicht, das sie bis heute unter unterschiedlichen Aspekten immer weiter verfolgen. [G] As a result, their ideal of the "productive consumer", which they continue to pursue today from various perspectives, became reality for the first time.

Darüber hinaus führt er durch breit angelegte Artikel in die einzelnen Themengruppen ein und eröffnet somit unterschiedliche historische Perspektiven. [G] In addition, he introduces readers to articles in the individual thematic groups which take a broad approach, thereby opening up different historical perspectives.

Darüber hinaus reflektieren die Berliner Planungsperspektiven eine auch überregional zu beobachtende, städtebauliche Strategie, die in Berlin, ebenso wie in London oder Birmingham eine "Renaissance der Zentren" als Antwort auf eine zunehmende Suburbanisierung forciert. [G] Over and above this, the perspectives of the Berlin plan reflect an urban planning strategy which can also be seen at the supra-regional level - one which is pushing through a "renaissance of the city centre" in Berlin, as it is in London or Birmingham, as an answer to increasing suburbanisation.

Das begehbare Gitterwerk eröffnet dem Betrachter zahlreiche Perspektiven und ein lineares Formenspektrum. [G] For the observer this walk-in work opens up numerous perspectives and a linear spectrum of forms.

Dass auch junge Autoren wie Rainer Merkel über die New Economy oder wie Gregor Hens und Annette Pehnt über die Utopie von Liebes- und Lebensplänen eng und präzise am Erfahrungshorizont ihrer Leser entlangschreiben, begründet ihren Erfolg. [G] And the success of young authors, such as Rainer Merkel with his focus on the New Economy, or Gregor Hens and Annette Pehnt with their reflections of utopian perspectives in love and life, lies in their ability to keep so closely in touch with the experience of their readers.

Der Begriff der "Kettenduldung" wird angewendet, wenn sich die Betroffenen, beispielsweise aus humanitären Gründen und aufgrund internationaler Menschenrechtsverträge, über Jahre hinweg in Deutschland befinden - meistens jedoch in einem rechtlich prekären und perspektivlosen Zustand. [G] The term Kettenduldung applies when refugees end up spending several years in Germany, often for humanitarian reasons and as a result of international human rights agreements. During this time they are, however, in a legally precarious situation without perspectives.

Der Dialog zwischen den Generationen eröffnet zudem neue Perspektiven auf den Unterrichtsstoff. [G] This dialogue between the generations at the same time also opens up new perspectives on the subject matter.

Der Geschichtsunterricht ist, viel mehr als früher, gefordert und aufgerufen, sich multiperspektivisch zu orientieren und Konzepte zu finden - auch in Hinblick auf die Integration von interkultureller Erziehung und Menschenrechtsbildung. [G] The teaching of history, much more so now than in the past, is challenged and called upon to provide a variety of perspectives and offer concepts on integration within the context of an intercultural education and promoting human rights.

Der Poet unter den deutschen Romanautoren, der Sprachen-Erfinder Feridun Zaimoglu liefert uns mit "Leyla" ein neues Beispiel seiner meisterlichen Prosa, der man nicht gerecht wird, wenn man sie nur vordergründig und eindimensional wie einen Beitrag zur Beleuchtung der Lebensverhältnisse türkischer Frauen (und Männer) im Widerstreit zwischen traditionalen Lebensmustern und den Verheißungen bzw. Perspektiven einer freien, modernen und selbst bestimmten Existenz lesen würde. [G] The poet among the German novelists, the language inventor Feridun Zaimoglu provides us with a new example of his masterful prose in "Leyla", which one would not be doing justice to if one were to read it superficially and one-dimensionally as just another attempt to analyse the living conditions of Turkish women (and men) as they negotiate the conflicts between traditional patterns of life and the temptations and perspectives of a free, modern, self-determined existence.

Der von Klaus Weinhauer herausgegebene Band "Terrorismus in der Bundesrepublik" versammelt 15 Beiträge von Wissenschaftlern, die aus sozialwissenschaftlicher, bzw. politikwissenschaftlicher Sicht das Phänomen des Linksterrorismus zu beschreiben und zu analysieren versuchen. [G] "Terrorism in Germany", published by Klaus Weinhauer, is a collection of 15 articles by academics seeking to describe and analyse the phenomenon of left-wing terrorism from the perspectives of social and political science.

Die Betreuer helfen bei der Suche nach einer Wohnung und einem Job. Und: Sie eröffnen neue Perspektiven. [G] The supervisors help the drop-out to find a flat and a job, as well as opening up new perspectives.

Die Kunst heute hat sich dafür ganz anderen Erkenntnissen geöffnet, wie auf der Dokumenta 11 diskutiert. [G] Art today has opened itself to quite different perspectives, as has been discussed at the documenta 11.

Die Menschen, die in Kapustin Jar geblieben sind, leben heute ohne Arbeit und ohne Perspektive. [G] The people who stayed in Kapustin Jar now live with no work and no perspectives.

Doch trotz sichtbarer Erfolge wie dem Bau von Synagogen und Gemeindezentren blieben die Prognosen für die Zukunft negativ. [G] However, despite visible achievements such as the construction of synagogues and community centres, future perspectives remained bleak.

Ein subtiles Spiel mit Licht und Schatten, Transluzenz und Durchblicken sorgt im Inneren für ständig wechselnde Stimmungen je nach Tages- und Jahreszeit. [G] The subtle play of light and shade, translucence and perspectives makes the atmosphere inside change constantly with the time of day and the time of year.

England thematisiert die unterschiedlichen Maßstäbe des Stadtlebens, von der globalen Sicht bis zu Aktivitäten im Maßstab 1:1, wo Besucher "sich selbst verwirklichen", basteln und Wände bekleben können. [G] England focuses on the various perspectives of urban life, moving from a global view right to up to the presentation of activities on a 1:1 scale where visitors can 'realise their inner selves', do craftwork, and design walls.

Es existieren also viele verschiedene Erinnerungsperspektiven bei jungen Migranten. [G] So a variety of "memory perspectives" are possible for young immigrants.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners