DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

758 ähnliche Ergebnisse für Ida Auken
Einzelsuche: Ida · Auken
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

jdm. etw. einbläuen; eintrichtern; beibiegen; einpauken [Dt.] {vt} to drill sth. into sb. / into sb.'s mind; to drum sth. into sb. / into sb.'s head; to ram sth. into sb.; to din sth. into sb.

einbläuend; eintrichternd; beibiegend; einpaukend drilling into; drumming into; ramming into; dinning into

eingebläut; eingetrichtert; beigebogen; eingepaukt drilled into; drummed into; rammed into; dinned into

ihm Englisch einpauken to drill him English

Ich habe ihm eingetrichtert, dass ... I drummed it into him that ...

Urlaub machen; Ferien machen; urlauben {v} to vacation [Am.]; to holiday [Br.] [anhören] [anhören]

Urlaub machend; Ferien gemacht; urlaubend vacationing; holidaying

Urlaub gemacht; Ferien gemacht; geurlaubt vacationed; holidayed

er/sie machte Urlaub he/she vacationed; he/she holidayed

Urlaub in Italien machen to holiday/vacation in Italy

Brückentag {m} [Dt.]; Fenstertag {m} [Ös.]; Zwickeltag {m} [Oberös.] [ugs.]; Brücke {f} [Schw.] [anhören] optional day off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

Brückentage {pl}; Fenstertage {pl}; Zwickeltage {pl}; Brücken {pl} optional days off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

das Abhaken von etw. the ticking-off of sth.

nicht zum Ansehen/Anschauen (technisch oder inhaltlich von inakzeptabler Qualität) (Film, TV) unwatchable {adj} (film, TV)

Aufschiebling {m} (aufgenagelter Dachbalken) [constr.] sprocket (nailed-on roof beam)

Blechhaufen {m}; Schrotthaufen {m} (alte Maschine / altes Fluggerät in schlechtem Zustand) [aviat.] [mach.] piece of junk; clunker [Am.]; flivver [Am.] [dated]

Bot-Netz {n}; Netz ferngesteuerter, gekaperter Rechner, das für illegale Aktivitäten eingesetzt wird (Internet-Attacken; Spam-Versand) [comp.] bot net (net of zombie computers that are used for illegal purposes)

über den Daumen gepeilt; Handgelenk mal Pi; Pi mal Daumen; Pi mal Schnauze [Dt.] at a rough guess; give or take

mit dem Daumen geschlagen {adj} (Gitarre) [mus.] slapped (guitar)

den Daumen raushalten {v} (Anhaltergeste) to stick out your thumb; to stick your thumb out; to thumb a ride; to thumb a lift (gesture for hitchhiking)

jdm. Daumenschrauben ansetzen; auf jdn. Druck ausüben {vt} to put the screws on/to sb.

hinter den Frauen her sein; mit vielen Frauen etwas anfangen; viele Affären haben (Mann); mit anderen Frauen etwas anfangen; Affären haben; fremdgehen (Ehemann) {vi} (mit jdm.) [soc.] to womanize; to womanise [Br.]; to philander [dated]; to have affairs (with sb.) (of a man or husband)

jd., der sich über alles Gedanken macht; jd. der immer besorgt ist; dauerbesorgter Mensch {m}; Sorgenliese {f} [selten] [veraltend] [psych.] worrier; worrywart [Am.]

Gläserne Decke {f}; Glasdeckeneffekt {m} [übtr.] (Phänomen, dass insb. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Goldener Schleimfisch {m}; Neonaugen-Wippschwimmer {m} (Ecsenius midas) [zool.] midas blenny

Knistern {n}; dauerndes Knacken {n} crackle; crackling

Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) Don't mention it!; Not at all! (response to thanks)

das (geistige) Niveau senken/hinunterschrauben {vi} (Medien, Bildung) to dumb down (media, education)

das (geistige) Niveau heben/hinaufschrauben {vi} (Medien, Bildung) to brain up (media, education)

Skidaumen {m}; Schidaumen {m}; ulnare Seitenbandruptur {f} am Daumengrundgelenk [med.] skier's thumb; thumb ulnar collateral ligament tear; UCL tear; thumb ulnar collateral ligament injury; thumb UCL injury

Suizidgedanken {pl} suicidal ideation

Toleranzgedanken {m} idea of tolerance; concept of tolerance

Überschlagsrechnung {f}; grobe Abschätzung {f}; Pi-mal-Daumen-Rechnung {f} [ugs.]; vereinfachte Rechnung {f} back-of-the-envelope calculation [coll.]

Wortvorrat {m} (bei Datenbanken) thesaurus

jdn. in seinem Glauben belassen, dass ... {v} to allow sb. to go on believing that ...

einlaufen {vi} (ins Stadion / auf das Spielfeld) [sport] to run out (at the stadium / on to the pitch) [anhören]

etw. auf Kredit / auf Pump [ugs.] kaufen {vt} to buy sth. on credit / on tick [Br.] [coll.] / on the nod [Br.] [coll.] [dated]

etw. über den Daumen peilen {vt} [übtr.] to make a rough guess on sth.

um den/die/das sich alle möglichen Geschichten ranken storied {adj} [Am.]

etw. grob schätzen; etw. über den Daumen peilen [ugs.] {vt} to guesstimate sth. [coll.]

(etw.) grob schätzen; (etw.) über den Daumen peilen {vt} to guesstimate sth.

undurchschaubar; so, dass es nicht zu durchschauen / erkennen / ergründen ist {adv} impenetrably; inscrutably; fathomlessly; unsearchably [rare]

sich verdüstern; sich verfinstern {vr} to darken

jdm. vorgaukeln, dass ... {v} to lead sb. to believe that ...

sich schnell wieder zurückziehen; schnell kehrtmachen [geh.]; schnell wieder umdrehen; schnell verschwinden; schauen, dass man wegkommt [ugs.] {vi} to beat / to make a hasty retreat

Da suchen Sie eine Stecknadel im Heuhaufen. [übtr.] You're looking for a needle in a haystack.

Daran wird sie zu kauen haben. [übtr.] That will really give her food for thought.

Darauf / auf den / auf die habe ich gerade noch gewartet!; Eine Meinung mehr!; Noch ein Zuruf von außen! (bei Einmischung von unerwarteter Seite) Another country heard from! [iron.]

Das Ding ist gelaufen. [ugs.] My goose is cooked. [coll.]

Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.]

Man hätte ihm das erlauben sollen. He should have been allowed to do it.

Er ist mit einem blauen Auge davongekommen. He got off with a slap on the wrist.

Ich lasse mich von Ihnen doch nicht für dumm verkaufen. Don't take me for an idiot.

Komm mir nie wieder ins Haus. Don't darken my door again.

Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn geschossen hat. [Sprw.] Don't sell the skin till you have caught the bear. [prov.]

Wir werden das Kind schon schaukeln. We'll work it out somehow.

Marken {pl} [geogr.] (Region in Italien) Marche (Italian region)

Dammbalken {m} stop log

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner