DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

33 ähnliche Ergebnisse für City Slang
Einzelsuche: City · Slang
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Monostadt {f} (in Russland) mono-city (in Russia)

Monostädte {pl} mono-cities

Sankt-Petersburg; Leningrad (Stadt in Russland) [geogr.] Sankt-Peterburg; Leningrad (city in Russia)

Niznij Novgorod; Gor'kij (Stadt in Russland) [geogr.] Niznij Novgorod; Gor'kij (city in Russia)

Jekaterinenburg; Ekaterinburg; Jekaterinburg; Sverdlovsk; Swerdlowsk (Stadt in Russland im Ural) [geogr.] Ekaterinburg; Yekaterinburg; Sverdlovsk (city in Russia)

Nowosibirsk; Nowonikolajewski [frühere Bezeichnung] (Stadt in Russland) [geogr.] Novosibirsk; Novonikolaevsk [former name] (city in Russia)

Samara; Kujbysev (Stadt in Russland) [geogr.] Samara; Kujbysev (city in Russia)

Celjabinsk (Stadt in Russland) [geogr.] Cel'abinsk (city in Russia)

Omsk (Stadt in Russland) [geogr.] Omsk (city in Russia)

Kasan (Stadt in Russland) [geogr.] Kazan (city in Russia)

Rostow am Don (Stadt in Russland) [geogr.] Rostov-na-Donu (city in Russia)

Saratov (Stadt in Russland) [geogr.] Saratov (city in Russia)

Ufa (Stadt in Russland) [geogr.] Ufa (city in Russia)

Perm (Stadt in Russland) [geogr.] Perm' (city in Russia)

Tschita (Stadt in Russland) [geogr.] Chita (city in Russia)

Sotschi {n} (Stadt in Russland) [geogr.] Sochi (city in Russia)

Murmansk {n} (Stadt in Russland) [geogr.] Murmansk (city in Russia)

Pleskau; Pskow (Stadt in Russland) [geogr.] Pskov (city in Russia)

Tscheljabinsk (Stadt in Russland) [geogr.] Chelyabinsk (city in Russia)

Woronesch (Stadt in Russland) [geogr.] Voronezh (city in Russia)

Wolgograd; Stalingrad [frühere Bezeichnung]; Zarizyn (historischer Name) (Stadt in Russland) [geogr.] Volgograd; Stalingrad [former name]; Tsaritsyn (historical name) (city in Russia)

Krasnodar (Stadt in Russland) [geogr.] Krasnodar (city in Russia)

Wladiwostok (Stadt in Russland) [geogr.] Vladivostok (city in Russia)

Irkutsk (Stadt in Sibirien, Russland) [geogr.] Irkutsk (city in Siberia, Russia)

Cairns (Stadt in Queensland, Australien) [geogr.] Cairns (city in Queensland, Australia)

Auslandsbürger {m}; im Ausland lebender Bürger {m} [adm.] expatriate; expat [coll.]; citizen abroad [anhören]

Auslandsbürger {pl}; im Ausland lebende Bürger {pl} expatriates; expats; citizens abroad

Auslandsdeutsche / Auslandsfranzosen German expatriates / French expatriates

das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse

das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein to have your finger on the pulse of the citizens

Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life.

Rückholaktion {f} (für Staatsbürger im Ausland) repatriation operation (for citizens abroad)

Rückholaktionen {pl} repatriation operations

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [anhören]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

abwandern {vi} (aus/von, nach) [econ.] [soc.] to migrate; to transmigrate [rare] (from, to) [anhören]

abwandernd migrating; transmigrating

abgewandert migrated; transmigrated

er/sie wandert ab he/she migrates; he/she transmigrates

ich/er/sie wanderte ab I/he/she migrated

er/sie ist/war abgewandert he/she has/had migrated

vom Land in die Stadt ziehen to migrate from the country to the city/town

der Trend, dass Unternehmen ins Ausland abwandern the tendency of companies to migrate abroad

zu anderen Parteien abwandern [pol.] to migrate to other parties

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [anhören] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

nichtansässig; im Ausland ansässig; gebietsfremd {adj} [adm.] non-resident

Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland non-resident citizen [Am.]

im Ausland ansässiger Ausländer non-resident alien /NRA/

nichtansässiger Ausländer non-resident individual

nichtansässiger Teilhaber [econ.] non-resident partner

auswärtiger Aktionär [econ.] non-resident shareholder

Firma mit Sitz im Ausland non-resident company [Br.]; non-resident corporation [Am.]

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [anhören] to engulf sb./sth. [anhören]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner