DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 results for unterschiedlichen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Kreuzungsbauwerk {n} (zu kreuzungsfreien Querung auf unterschiedlichen Ebenen) (Bahn) grade separation structure (allowing connecting tracks to cross at different levels) (railway)

Tautologie (Phänomen, mit unterschiedlichen Wörtern dasselbe auszusagen) {f} [ling.] tautology (phenomenon of saying the same thing twice in different words)

Verfasserschaft {f} mit unterschiedlichen Funktionen mixed responsibility

Vielgestaltigkeit {f}; Auftreten {n} in unterschiedlichen Erscheinungsformen; Pleomorphie {f}; Pleomorphismus {m} [biol.] pleomorphism

altersgemischte Gruppe {f}; Gruppe {f} mit unterschiedlichen Altersstufen [school] [soc.] mixed-age group

mehrstimmiger Choralgesang {m} (mit unterschiedlichen Notenwerten); Cantus menuratus {m}; Cantus figuratus {m} [mus.] [hist.] polyphonic chant; mensural chant; cantus mensuratus; cantus figuratus

vielgestaltig {adj}; in unterschiedlichen Erscheinungsformen (nachgestellt) [biol.] pleomorphic; pleomorphous

Atom {n} [phys.] atom [listen]

Atome {pl} atoms

exotisches Atom exotic atom

Haftatom {n} trapped atom

Kohlenstoffatom {n} carbon atom

Rückstoßatom {n} recoil atom

Sauerstoffatom {n} oxygen atom

Zentalatom {n} central atom

Atome unterschiedlichen Gewichts heterobares

vom Gitter losgelöstes Atom extra-lattice atom

Blickwinkel {m} perspective [listen]

Er zeichnete das Gebäude aus mehreren unterschiedlichen Blickwinkeln. He drew the building from several different perspectives.

Blutauflagerung {f} [med.] blood coating; layer of blood; deposit of blood

Blutauflagerungen unterschiedlichen Alters layers of blood of varying age

Drilling {m}; Dreiläufer {m} (Jagdgewehr mit drei Läufen für Schrotschuss und Kugelschuss) [mil.] triple-barrelled rifle-shotgun; three-barrelled rifle-shotgun

Drillinge {pl}; Dreiläufer {pl} triple-barrelled rifle-shotguns; three-barrelled rifle-shotguns

Bockdrilling {m} (zwei Kugelläufe unterschiedlichen Kalibers und ein Schrotlauf) rifle-shotgun with two rifle barrels of different calibre and a shot barrel

Büchsdrilling {m} three-barrelled rifle-shotgun

Doppelbüchsdrilling {m} (zwei Kugelläufe, ein Schrotlauf) rifle-shotgun with two shot barrels and a rifle barrel

Flintendrilling {m} (zwei Schrotläufe und ein Kugellauf) rifle-shotgun with two rifle barrels and a shot barrel

Schienendrilling {m} (ein Schrotlauf über zwei Kugelläufen) rifle-shotgun with two shot barrels below a rifle barrel

Schrotdrilling {m} (drei Schrotläufe) shotgun with three shot barrels

Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen] point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen]

Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} points of view; viewpoints; aspects [listen]

Beziehungsaspekte {pl} relational aspects; relatship aspects

Hauptaspekt {m} main aspect; key aspect; major aspect

unter diesem Aspekt (betrachtet) seen from this viewpoint/aspect

aus praktischer Sicht from a practical point of view; from the practical aspect

die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten to approach/ consider the issue from different points of view

Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly.

Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible.

Netzübergangseinrichtung {f} (für Netze mit unterschiedlichen Übertragungsnormen) [telco.] interworking unit /IWU/

Netzübergangseinrichtungen {pl} interworking units

Risikodifferenz {f} (unter zwei unterschiedlichen Bedingungen) risk difference (under two different conditions)

Risikodifferenzen {pl} risk differences

Zwischenstück {n}; Übergangsstück {n}; Anpassungsstück {n}; Anpassstück {n}; Adapterstück {n}; Verbindungsstück {n}; Passstück {n}; Passteil {n} (zwischen unterschiedlichen Anschlüssen) [electr.] [photo.] [techn.] adapter; adaptor [listen]

Zwischenstücke {pl}; Übergangsstücke {pl}; Anpassungsstücke {pl}; Anpassstücke {pl}; Adapterstücke {pl}; Verbindungsstücke {pl}; Passstücke {pl}; Passteile {pl} adapters; adaptors

jdn. anbeten {vt}; verehren {vt}; zu jdm. beten [relig.] to worship sb.

anbetend; verehrend worshipping [Br.]; worshiping [Am.]

angebetet; verehrt worshipped [Br.]; worshiped [Am.]

betet an; verehrt worships

betete an; verehrte worshipped; worshiped

In den verschiedenen Regionen Indiens beten die Hindus zu unterschiedlichen Göttern. In the various regions of India, Hindus worship different gods.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [listen] [listen]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen] less {adv} [listen]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners