DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15 similar results for Produkt-reife
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Produktreihe {f}; Produktserie {f} [econ.] product series; product line

Produktreihen {pl}; Produktserien {pl} product series; product lines

neue Produktserie new product series

Marktreife {f} readiness for the market; market maturity

ein Produkt zur Marktreife entwickeln to develop a product into a marketable commodity

Baureihe {f} (production) series [listen]

serienreif {adj} ready to go into production

Baureihe {f} [techn.] line of products

Baureihen {pl} lines of products

Fertigungskapazität {f}; Produktionskapazität {f}; Kapazität {f} [econ.] [listen] production capacity; productive capacity

Fertigungskapazitäten {pl}; Produktionskapazitäten {pl}; Kapazitäten {pl} production capacities; productive capacities

überschüssige Fertigungskapazität excess production capacity

ungenutzte Produktionskapazität unused/unutilized productive capacity

freie Kapazitäten haben to have spare capacity

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Herstellungsverfahren {n}; Produktionsverfahren {n}; Produktionsweise {f}; Produktionsmethode {f}; Fertigungsmethode {f} [econ.] production process; manufacturing method; production method; method of production

Herstellungsverfahren {pl}; Produktionsverfahren {pl}; Produktionsweisen {pl}; Produktionsmethoden {pl}; Fertigungsmethoden {pl} production processes; manufacturing methods; production methods; methods of production

abfallarmes Herstellungsverfahren; abfallarme Produktionsweise use of low-waste technology

abfallfreies Produktionsverfahren; abfallfreie Produktionsweise use of clean technology

Energieerzeugungsmethode {f} energy production method

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Steuerbanderole {f}; Steuerzeichen {n} (Verschlussstreifen auf Produktverpackungen) [adm.] revenue seal

Steuerbanderolen {pl}; Steuerzeichen {pl} revenue seals

Fälschung {f} von Steuerzeichen; Steuerzeichenfälschung {f} forging of revenue seals

ein Computerprodukt ausliefern; in den Verkauf bringen {vt} [econ.] [comp.] to ship a computer product (make available for purchase)

Die Firma liefert ihre neue Laptopreihe im kommenden Monat aus. The company will ship its new laptop line next month.

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

laktosefrei {adj} [cook.] lactose-free

laktosefreie Milch- und Molkereiprodukte lactose-free milk and dairy products

rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.]; quarzen [Dt.] [ugs.]; schmöken [Norddt.] [ugs.]; schmoken [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; plotzen [Mittelwestdt.] [ugs.]; tschicken [Ös.] [ugs.]; schloten [Schw.] [ugs.] {vi} (Tabakprodukte) [listen] to smoke; to have a smoke; to take a smoke (tobacco products) [listen]

rauchend; paffend; qualmend; quarzend; schmökend; schmokend; plotzend; tschickend; schlotend smoking; having a smoke; taking a smoke [listen]

geraucht; gepafft; gequalmt; gequarzt; geschmökt; geschmokt; geplotzt; getschickt; geschlotet smoked; had a smoke; taken a smoke

rauchen wie ein Schlot to smoke like a chimney

aufhören zu rauchen to stop smoking; smoking cessation

Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören. I try to stop smoking.

Willst du rauchen? Have a smoke?

Es wird gebeten, nicht zu rauchen! You are requested not to smoke!

Rauchen verboten! No smoking!; Smoking is forbidden!

eine Pfeife paffen; eine Pfeife qualmen [ugs.] to puff away on/at a pipe

zollfrei {adj} [econ.] [adm.] duty-free; free of duty

zollfreie Waren {pl} duty-free products
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners