DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
mood
Search for:
Mini search box
 

39 results for Mood
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Er überdeckt auch die Stimmen und Geräusche der dort agierenden Menschen, welche Hinweise auf deren Tätigkeit und Stimmung enthalten würden. [G] It also drowns out the voices or sounds made by the people working there, which could give me clues about their activity or mood.

Erst nach der Wende lockten Aufbruchstimmung und günstige Mieten wieder viele Kreative in die einst geteilte Stadt. [G] It was not until after Reunification that an optimistic mood and low rents attracted plenty of creative spirits back into the once-divided city.

Geprägt ist die Stimmung in Polen und der Tschechischen Republik allerdings immer noch von Misstrauen gegenüber den Vertriebenen und deren Nachfahren. [G] The mood in Poland and the Czech Republic is still dominated by mistrust of the expellees and their descendents, however.

Im deutschen Pavillon geht es eher beschaulich zu, denn hier wird die nachhaltige "europäische Stadt" und deren Wandelbarkeit thematisiert - ein Luxusproblem verglichen mit dem bevölkerungspolitischen GAU in São Paulo, Lagos, oder Chongqing. [G] The mood in the German pavilion is comparatively calm, as the exhibition focuses on the sustainable 'European city' and its capacity for change - a slightly more indulgent topic than the worst-case scenarios for population density that are faced by São Paulo, Lagos or Chongqing.

Immer geht es darum, die Stimmung einer häufig gesehenen Situation hervorzurufen und herauszufinden, was einen Ort geschichtsträchtig oder emotional berührend werden lässt. [G] It is always a matter of evoking the mood of a frequently seen situation and finding out what makes a site historically portentous or emotionally moving.

Karl von Schwarzenberg entließ mit dieser Frage, die wie eine Warnung im Raum stehen blieb, ein nachdenklich gestimmtes Publikum. [G] Von Schwarzenberg left his listeners in a pensive mood with this unanswered query resounding like an admonition.

Kein Wunder - wo sonst findet sich ein junges Publikum so bunt gemischt und gut gelaunt zusammen? Im Gegenzug bekommt es Programme buntester Mischung: No-Budget neben teurem Kurzspielfilm, ernsthafte Kunst neben dem gespielten Witz, Dokumentarisches folgt auf Animiertes. [G] No wonder - where else does such a young, mixed audience come together in such a good mood? In return they are presented with programs of the most diverse mixture: no-budget and expensive short feature-film, serious art and the acted out joke, documentary followed by animation.

Nur der Film kann Abfolgen von Stimmungen darstellen. [G] Only film can portray mood sequences.

Obwohl kein Theaterberuf eine ähnliche Verantwortung für die Stimmung auf der Bühne trägt, fällt das öffentliche Interesse nur in Ausnahmefällen auf sie. [G] Although no other theatre profession bears a similar responsibility for the mood created on stage, public attention falls on stage designers only in exceptional cases.

Peace verquickt akkurate Tatsachenrecherche, Noir-Stimmung und psychopathische Figuren zu einer Höllenfahrt von kathartischer Gewalt. [G] Peace amalgamates accurate factual research, the noir mood, and psychopathic characters in a catharsis of hellish violence.

Plötzlich standen Gute-Laune-Texte über Frauen, Saufen, "Hubschraubermützen" (Fettes Brot) oder "Genie & Wahnsinn" (Der Tobi & Das Bo) im Vordergrund. [G] Suddenly, the focus was on good-mood lyrics about women, drinking, "helicopter hats" (Fettes Brot) or "genius and madness" (Der Tobi & Das Bo).

Und für Jürgen Kruses Berliner Salome-Inszenierung komponierte er 2003 verschiedene Theaterprospekte zu einer romantisch-poppigen Traumlandschaft: Hochhäuser, eine Mondscheibe und eine riesige Blende schufen eine unheilsschwangere Kunststimmung. [G] And for Jürgen Kruse's Berlin Salome in 2003 he composed various backcloths into a romantic, pop-influenced dream landscape: high-rise buildings, a round moon and a massive slit diaphragm created an ominous artistic mood.

Weniger bedrückend ist die Stimmung in den Räumen der Kunst-Werke. [G] The mood of the rooms in the Kunst-Werke are less oppressive.

Wenn ich aus meinem zuletzt erschienenen Roman "Ins leise Zimmer" Gründe zitieren darf, was einem an Köln so gefallen kann: "Die Atmosphäre, also ob man in einem schon etwas abgenutzten Wohnzimmer lebte, das in den fünfziger Jahren eingerichtet worden war? (...) Schön war die müde und durch die schwüle Luft lähmende Stimmung an manchen Sommerabenden, wenn jeder gleichgültig, friedlich, nachlässig wurde, das war Köln, diese feuchte Bucht mit der stillstehenden Luft und den Menschen, die sich gehen lassen konnten. (...) Die Wärme, die von diesen Menschen ausging." [G] If I may quote from my last novel, Ins leise Zimmer ["Into the Quiet Room"], on the subject of what's so likeable about Cologne: "The atmosphere, as though you were living in a rather threadbare living room that was decorated in the '50s? [...] The mood on some summer evenings was lovely, drowsy and immobilized by the sultry air, when everyone became listless, peaceable, careless: that was Cologne, this humid embayment with the stagnant air and the people who could take it easy. [...] The heat these people gave off."

"Wir müssen Schluss machen mit Unsicherheit und Verzagtheit." [G] "We need to end this mood of insecurity and despondency."

Zur Vergewisserung einer vermeintlich beschädigten Identität gehört, nicht untypisch für eine Literatur der Jahrhundertwende, eine gegen alle aktuellen Krisengefühle gerichtete Spurensuche im Vertrauten, Privaten, Intimen. [G] To the ascertainment of a presumed damaged identity belongs, not untypically for a turn-of-the-century literature, a search for traces of the self in the spheres of the familiar, the private and the intimate, directed against the prevailing mood of crisis.

affektive Störungen [EU] mood disorder

Seelischer Zustand: ... [EU] Mental status, mood: ...

Steht die Person unter Neuroleptika und/oder anderen Psychopharmaka, die oral oder als Depotinjektion verabreicht werden? [EU] Is the person receiving neuroleptic drug and/or mood altering drugs which could be given orally or as depot (long term injected treatment)?

← More results

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners