DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Immigration
Search for:
Mini search box
 

296 results for Immigration | Immigration
Word division: Im·mi·g·ra·ti·on
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Die Zuwanderung ist durch/mit/über Quoten geregelt. [pol.] Immigration is subjected to quotas.

Die Überarbeitung der Einwanderungsbestimmungen hat bei den Arbeitgebern Besorgnis ausgelöst. The immigration overhaul had raised concerns among employers.

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Unkontrollierte Einwanderung ist ein brisantes Thema. Uncontrolled immigration is an explosive issue.

1993, als ich zum Botschafter in Deutschland berufen wurde, fragte ich den neu gewählten israelischen Ministerpräsidenten Rabin wie auch den neuen Außenminister Peres, was unsere Politik gegenüber der sowjetischen Zuwanderung nach Deutschland sein sollte. [G] In 1993, when I was appointed ambassador to Germany I asked Israel's then newly elected Prime Minister, Rabin, and the new Foreign Minister, Peres, what our policy was to be with regard to Soviet immigration to Germany.

1. Die Schilderung von Ursachen und Umständen der Migration. [G] 1. Showing the reasons for and circumstances of immigration.

50 Jahre nach der ersten Anwerbung besteht heute eine weitgehende politische und gesellschaftliche Akzeptanz, dass Deutschland schon seit langem ein Einwanderungsland ist. [G] 50 years after the first wave of recruitment, today it is broadly accepted in politics and in society that Germany has for some time now been an immigration country.

Aber unter den Bedingungen rückläufiger Bevölkerungszahlen kann schon die Konstanz der Bewohnerschaft in einer Stadt nur durch vermehrte Abwanderung aus anderen Städten und aus ländlichen Regionen erkauft werden. [G] Yet when a city's population is declining, the only way to even keep the number of inhabitants constant is to pay for increased immigration from other cities and from rural regions.

Als migrationsspezifischer Aspekt kommt hinzu, dass die schulischen Schwierigkeiten steigen, je später eine Zuwanderung erfolgt. [G] Migration-specific factors also come into play: difficulties at school tend to increase proportionately with later immigration.

Bereits 1976 erkannten die Verantwortlichen Akteure aus Politik, Verwaltung und freien Trägern die Herausforderungen in Zusammenhang mit der Zuwanderung. [G] As early as 1976 the responsible parties in political and administrative circles and private organisations were well aware of the challenges in connection with immigration.

Bis in die 1990er Jahre hinein lebte ein großer Teil der ehemaligen Gastarbeiterbevölkerung als Einwanderer in einem Land, das sich selbst bis dahin demonstrativ als "Nicht-Einwanderungsland" definierte. [G] Until well into the 1990's, many of the former guest workers were living as immigrants in a country that defined itself demonstratively "not an immigration country".

Da in Deutschland die Bevölkerungspolitik bislang ein historisch belastetes Thema war, erfolgte so gut wie keine Auswahl der Zuwanderer - ganz im Gegensatz zu klassischen Einwanderungsländern, die ökonomische und soziale Kriterien selbstverständlich vorgeben. [G] Since population policy has so far been an issue tainted by Germany's history, there has been virtually no selection of immigrants - in total contrast to traditional countries of immigration, which find it quite natural to prescribe economic and social criteria.

Damit forcierte der Anwerbestopp gerade den von staatlicher Seite unerwünschten Wandel von der Arbeitswanderung über Daueraufenthalte zur Einwanderungssituation mit fester Bleibeabsicht. [G] Thus, it forced the very transition the government wanted to avoid, namely, from migrant workers to long-term residence to immigration with a firm intent to stay permanently.

Das Gesetz sieht vor, die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet durch ein migrationspolitisches Gesamtkonzept zu regeln. [G] The Act provides that the immigration and residence of foreigners in Germany should be regulated by an overall policy on migration.

Das Kino der dritten Generation, wie kritisch und selbstkritisch es auch im Einzelnen auch sein mochte, war Teil einer Hoffnung: Die Migrationsgeschichte würde Teil unserer mehr oder weniger gemeinsamen Geschichte. [G] Third-generation cinema, critical and self-critical though it may be even in detail, was part of a hope: that the history of immigration would become a part of our more or less shared history.

Das Leben zwischen den Kulturen musste den Filmemachern dieses Jahrzehnts als tragische Wanderung und Metapher der Entfremdung erscheinen. [G] Life between cultures must have seemed to filmmakers of that decade a tragic consequence of immigration and a telltale metaphor of alienation.

Das neue Zuwanderungsgesetz, auf das sich Regierung und Opposition nach fast vierjähriger, hitziger Diskussion 2004 geeinigt hatten, trat Anfang Januar 2005 in Kraft. [G] The Immigration Act was agreed upon by the government and the opposition after almost four years of heated debate in 2004 and came into force in January 2005.

Dass sich der Streit um das Zuwanderungsgesetz so lange hinzog, ist einerseits bedauerlich. Auf der anderen Seite bedeutet der gefundene Kompromiss, an dessen Ausarbeitung alle wichtigen Parteien Deutschlands - SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und CSU - beteiligt waren, dass das Zuwanderungsgesetz auf einem allgemein akzeptierten Fundament ruht. [G] While it is regrettable that the dispute over the Immigration Act dragged on for such a long time, the resulting compromise, drafted by all the major German political parties: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP and CSU, means that the new Immigration Act is based on generally accepted foundations.

Das Thema der Migration aber ist aus dem deutschsprachigen Film nicht mehr wegzudenken. [G] But the theme of immigration has become a permanent fixture of German cinema.

Dazu kommen modernes Nomadentum, Emigration und Immigration, die Trennung von Arbeits- und Lebensbereichen, die "Gated Communities", die nicht länger auf die USA beschränkt sein werden, und die so genannten "Televillages", wie sie bereits in der Nähe von Paris geplant werden. [G] This will be accompanied by modern nomadism, emigration and immigration, the segregation of the areas where people work and live, "gated communities", which are no longer restricted to the USA, and what are known as "televillages" of the kind already being planned near Paris.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners