DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

29 ähnliche Ergebnisse für Aschi
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
ASCII-Tastatur, Asche, Ho-Tschi-Minh-Stadt, Oschi, Schi, aschig, wischi-waschi
Ähnliche Wörter:
Chi, Shi'ite, Shi'ites, Sochi, abachi, ache, achy, arch, arch-conservative, arch-enemies, arch-rival, arch-rivals, archis, ascot, ash, ash-colored, ash-pan, ash-tray, ashy, chi-chi, lichi

Asche {f} [anhören] cinders

ASCII-Tastatur {f} ASCII keyboard

Cinerarium {n}; Gefäß für die Asche von verbrannten Toten cinerarium

Fließpunkt {m} (Asche) fluid point (ash)

Schmelzwärmeverlust {m} (Asche) [techn.] molten slag heat loss

Siebenbitcode {m} (ASCII) seven-bit code

aschig {adj} ashy

verwaschen; wischiwaschi; wischi-waschi [ugs.] {adj} wishy-washy; wishi-washi

Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. (Begräbnisspruch) Earth to earth, ashes to ashes, dust to dust. (funeral phrase)

Ho-Tschi-Minh-Stadt; Saigon [frühere Bezeichnung] (Stadt in Vietnam) [geogr.] Ho-Chi-Minh City; Saigon [former name] (city in Vietnam)

standardisierter Code zur Zeichendarstellung American Standard Code for Information Interchange /ASCII/

Asche {f} [anhören] ash [anhören]

eingebrachte Asche ash in fuel

Oxidasche {f} oxidized ash

Pflanzenasche {f} plant ash

resurgente Asche accessory ash

vulkanische Asche volcanic ash

Asche zu Asche ashes to ashes

in Asche legen to reduce to ashes

Asche auf/über mein Haupt! Mea culpa!

in Sack und Asche gehen (Buße tun) [übtr.] to put on/wear sackcloth and ashes [fig.]

Feuer {n} [anhören] fire [anhören]

ein Feuer anzünden to light a fire

ein Feuer machen to start a fire

das Feuer schüren to poke the fire

aus der Asche ins Feuer [übtr.] from the frying pan into the fire [fig.]

Haben Sie Feuer? Do you have a light?

Glut {f}; glühende Kohle {f}; glimmende Asche {f} embers; ember

verglimmende Kohle dying embers; dying cinders

Kaminbodenplatte {f}; Kaminplatte {f}; Kaminsohle {f} [constr.] hearthstone; hearth [anhören]

Kaminbodenplatten {pl}; Kaminplatten {pl}; Kaminsohlen {pl} hearthstones; hearths

Sie kehrte die Asche von der Kaminplatte. She swept the ashes from the hearth.

Kratzen {n}; kratzendes Geräusch {n} (auf harter Oberfläche); Knirschen {n}; knirschendes Geräusch {n} (auf nachgiebiger Oberfläche) scrape; sound of scraping; scraping sound

das Kratzen des Schlüssels im Schloss the scrape of the key in the lock

das Knirschen des Kieses the scrape of the gravel

das Kratzen von Löffeln the scrape of spoons

das Knirschen der Schi im Schnee the scrape of the skis in the snow

Kratzen von Fingernägeln auf einer Tafel; Tafelkratzen {n} nails-on-blackboard scraping

Moneten {pl}; Mäuse {pl}; Kröten {pl}; Zaster {m}; Kohle {f} [Dt.] [Schw.]; Knete {f} [Dt.]; Kies {m} [Dt.]; Moos {n} [Dt.]; Pinkepinke {f} [Dt.]; Asche {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Marie {f} [Norddt.] [Ös.]; Maxen {f} [Bayr.]; Gerstl {n} [Bayr.] [Ös.] [humor.]; Flieder {m} [Ös.]; Stutz {m} [Schw.]; Klotz {m} [Schw.] [ugs.] (Geld) [anhören] [anhören] loot; dough; gelt; boodle; moolah; brass [Br.]; dosh [Br.]; lolly [Br.] [coll.]; rocks [Am.] [coll.] [dated] (money) [anhören] [anhören]

eine Menge Kies [ugs.] lots of lolly [coll.]

viel Knete machen; einen großen Reibach machen [ugs.] to make a killing [slang]

Ohne Moos nichts los. [ugs.] No ticky, no washy.

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

Rattern {n}; Flattern {n}; Zittern {n} (unerwünschte Vibrationen) [techn.] chatter; chattering (undesirable vibration)

Flattern einer Säge {n} chattering of a saw

Flattern der Schi {n} chattering of the skis

Rattern {n} der Scheibenwischer (Fehlfunktion) chatter of the wipers

Riesending {n}; Mordsding {n}; Trumm {n}; ordentlicher Brocken {m}; Kaventsmann {m} [Dt.]; Oschi {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Gigant {m} (von etw.) whopper [coll.]; leviathan [poet.] (of sth.)

Den Fisch, den er gefangen hat, war ein Riesending. The fish he caught was a whopper.

Das ist ein Riesending von (einer) Pflanze. That's a whopper of a plant.

Es war ein Gigant von einem Schiff It was a leviathan of a ship.

Seitenwange {f} (Schi, Snowboard) [sport] sidewall (ski, snowboard)

Seitenwangen {pl} sidewalls

Ski {m}; Schi {m} [sport] ski

Ski {pl}; Skier {pl}; Schier {pl} skis

Alpinski {pl}; Alpinskier {pl}; Alpinschier {pl} downhill skis

Grasski {pl}; Grasschi {pl} grass skis

Langlaufski {pl}; Langlaufskier {pl}; Langlaufschier {pl} cross-country skis

Ski/Schi fahren; Ski/Schi laufen {vi} [sport] [anhören] [anhören] to ski [anhören]

Ski/Schi fahrend; Ski/Schi laufend [anhören] skiing [anhören]

Ski/Schi gefahren; Ski/Schi gelaufen [anhören] skied

er/sie läuft Ski he/she skies

ich/er/sie lief Ski I/he/she skied

Taillierung {f} (Schi; Snowboard) [sport] sidecut (ski; snowboard)

leichte Taillierung slight sidecut

starke Taillierung deep/drastic sidecut

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Verstreuen {n}; Streuen {n} (von etw.) scattering (of sth.) [anhören]

Verstreuen der Asche auf See/auf dem Meer scattering of the ashes at sea

Verstreuen des Samens auf dem Pflanzenbeet scattering of the seed over the planting bed

Streuen von Blumen petal scattering

jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren) to tap sb./sth. (strike lightly) [anhören]

antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend tapping [anhören]

angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft tapped [anhören]

etw. leicht antippen; leicht draufklopfen to tap gently/lightly [anhören]

jdn. mit einer Zeitung antippen to tap sb. with a newspaper

jdm. auf die Schulter tippen to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder

mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen to tap your fingers on the tabletop impatiently

mit den Füßen im Takt tippen to tap your feet in time to the music

die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen to tap the 'send' button

die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen to tap the ash from your cigarette

hohl klingen, wenn man leicht draufklopft to sound hollow when tapped

verbrennen {vi} to burn {burnt, burned; burnt, burned}; to burn up [anhören]

verbrennend burning; burning up [anhören]

verbrannt burnt; burned; burnt up; burned up [anhören]

es verbrennt it burns

es verbrannte it burned; it burnt

es ist/war verbrannt it has/had burned; it has/had burnt

völlig verbrannt/abgebrannt/niedergebrannt sein to be burnt to a frazzle [Br.] [coll.]

mit Kohle feuern to burn coal

zu Asche verbrennen to burn to ashes

Der Toast war total verbrannt. The toast had been burned to a frazzle.

Ich habe mir die Finger verbrannt. I've burnt my fingers.

eine Stadt/ein Land usw. verwüsten; eine Stadt in Schutt und Asche legen {vt} [hist.] to devastate; to ravage; to sack; to leave in ruins ↔ a town/country; to lay waste to a town/country etc. [anhören] [anhören]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstend; eine Stadt in Schutt und Asche legend devastating; ravaging; sacking; leaving in ruins a town/country; laying waste to a town/country etc. [anhören]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstet; eine Stadt in Schutt und Asche gelegt devastated; ravaged; sacked; left in ruins a town/country; laid waste to a town/country etc. [anhören]

vom Krieg verwüstet war-ravaged

Die Stadt war völlig verwüstet/zerstört worden. The town had been laid waste.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner