DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

68 ähnliche Ergebnisse für Egon Adler
Einzelsuche: Egon · Adler
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Branchenprimus {m} [econ.] industry leader

zusätzliche Eigenkapitalanforderungen {pl} für weltweit tätige, systemrelevante Banken (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] capital surcharge for global systemically important banks (Basel Committee on Banking Supervision)

Ergänzungskapital {n} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] additional capital; supplementary capital; tier-2-capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Großhandel {m}; Großhandelsunternehmen {n}; Großhandelsbetrieb {m} [econ.] wholesaler; wholesale dealer; wholesale business [anhören]

Kapitalerhaltungspolster {n}; Kapitalerhaltungspolster {m} [Ös.] (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] capital conservation buffer (Basel Committee on Banking Supervision)

antizyklisches Kapitalpolster {n}; antizyklischer Kapitalpolster {m} [Ös.] (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] countercyclical capital buffer (Basel Committee on Banking Supervision)

Kernkapitalfähigkeit {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] eligibility for inclusion in the tier 1-capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Kernkapitalquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] tier-1 capital ratio; ratio of a bank's tier-1 capital (Basel Committee on Banking Supervision)

strukturelle Liquiditätsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] net stable funding ratio /NSFR/ (Basel Committee on Banking Supervision)

Lockartikel {m}; Lockvogelangebot {n} (Artikel, der unter seinem Wert verkauft wird, um Kunden anzulocken) [econ.] loss leader

Marktdisziplin {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] market discipline (Basel Committee on Banking Supervision)

Marktschreier {m} [econ.] street trader crying his wares; hawker crying (out) his wares; spruiker [Austr.]

Mindestliquiditätsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] liquidity coverage ratio /LCR/ (Basel Committee on Banking Supervision)

Ordersatz {m} (Aufstellung der vom Großhändler lieferbaren Artikel) [econ.] wholesale product list

am Risikocharakter der Vermögenswerte orientierte Eigenmittel (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) {pl} [econ.] risk-based equity (Basel Committee on Banking Supervision)

Risikoerfassung {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] risk coverage (Basel Committee on Banking Supervision)

systemischer Risikopuffer {m} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] systemic risk buffer (Basel Committee on Banking Supervision)

Saldierung {f} aller ein- und ausgehenden Zahlungen [econ.] netting scheme; netting system

Verschuldungsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] leverage ratio (Basel Committee on Banking Supervision)

Vertragserfüllungskaution {f}; Vertragserfüllungsgarantie {f}; Leistungsbürgschaft {f} (Bauaufträge; internationaler Handel) [econ.] performance guarantee [Br.]; performance bond [Am.]

Welthandel {m}; internationaler Handel [econ.] international trade

kernkapitalfähige Instrumente {pl} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] instruments eligible for inclusion in the core capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Fachhändler {m} [econ.] stockist

Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [anhören] establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [anhören]

Niederlassung als Anwalt setting up as a lawyer

die Niederlassung von Industrieunternehmen the setting up of industrial enterprises

sich in Brighton als Friseur niederlassen to set up shop as a hairdresser in Brighton

Aufkäufer und Händler {m} [econ.] consolidator

Flugscheingroßhändler {m} (für die Reisebürobranche) airline ticket consolidator (for the travel agency industry)

Ausverkauf {m}; Rausverkauf {m} (Werbung); Schlussverkauf {m}; Abverkauf {m} [Ös.] [econ.] clearance sale; sales [anhören]

Ausverkäufe {pl}; Schlussverkäufe {pl} clearance sales

totaler Ausverkauf; totaler Abverkauf flash sale

Ausverkauf aufgrund eines Brandschadens fire sale

Saisonschlussverkauf {m} end-of-season sales

Sommerschlussverkauf {m} /SSV/ summer sale; summer sales

Winterschlussverkauf {m} /WSV/ winter sale; winter sales

etw. im Ausverkauf/Abverkauf [Ös.] kaufen to buy sth. in/at the sales

Autohändler {m}; Autohaus {n}; Kfz-Händler {m} [econ.] car dealership; car dealer; auto dealership [Am.]; auto dealer [Am.]

Autohändler {pl}; Autohäuser {pl}; Kfz-Händler {pl} car dealerships; car dealers; auto dealerships; auto dealers

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Einkäufer {m}; Einkaufsmakler {m} (in großen Firmen) [econ.] buying agent; commodity buyer; buyer [anhören]

Einkäufer {pl}; Einkaufsmakler {pl} buying agents; commodity buyers; buyers

Einzelhandelsgeschäft {n}; Einzelhändler {m}; Detailgeschäft {n} [Schw.] [econ.] retail business; retail shop [Br.]; retail store [Am.]; retailer [anhören]

Einzelhandelsgeschäfte {pl}; Einzelhändler {pl}; Detailgeschäfte {pl} retail businesses; retail shops; retail stores; retailers

Firmenzusammenschluss {m}; Unternehmenszusammenschluss {m}; Zusammenschluss {m}; Fusion {f} [econ.] merger [anhören]

Firmenzusammenschlüsse {pl}; Unternehmenszusammenschlüsse {pl}; Zusammenschlüsse {pl}; Fusionen {pl} mergers [anhören]

Fusionen und Unternehmenskäufe; M&A-Geschäft mergers and acquisitions /M&A/

Großfusion {f}; Mammutfusion {f}; Elefantenhochzeit {f} giant/jumbo/juggernaut merger; mega-merger; megabuck/megadollar merger [Am.] [anhören] [anhören]

horizontaler Zusammenschluss horizontal merger

konglomerater Zusammenschluss conglomerate merger

Geologe {m}; Geologin {pl} geologist

Geologen {pl}; Geologinnen {pl} geologists

Wirtschaftsgeologe {m}; Lagerstättenkundler {m} economic geologist

Geschäftsinhaber {m}; Geschäftsinhaberin {f}; Ladeninhaber {m}; Ladeninhaberin; Ladenbesitzer {f}; Ladenbesitzerin {f}; Ladner {m} [econ.] shopkeeper [Br.]; storekeeper [Am.] [anhören]

Geschäftsinhaber {pl}; Geschäftsinhaberinnen {pl}; Ladeninhaber {pl}; Ladeninhaberin; Ladenbesitzer {pl}; Ladenbesitzerinnen {pl}; Ladner {pl} shopkeepers; storekeepers

Gewerbe {n} [econ.] [anhören] trade; business; small-scale industry [anhören] [anhören]

Handel und Gewerbe trade and industry

Gewerbe und Handwerk trade and skilled labour

Kleingewerbe {n} small trade

ein Gewerbe anmelden to register a trade/business

ein Gewerbe betreiben/ausüben to carry on / follow / ply a trade

einem Gewerbe nachgehen to pursue a trade

seinem Gewerbe nachgehen to ply one's trade

Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach. Drug dealers openly ply their trade on street corners.

Gewerbetreibender {m}; Kleinhändler {m}; kleiner Händler {m} [econ.] tradesman

Gewerbetreibende {pl}; kleine Händler {pl} tradesmen

Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [anhören] earnings [anhören]

Beteiligungserträge {pl} investment earnings; direct investment income; direct income from investment

der voraussichtliche Ertrag the prospective earnings

unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag windfall earnings

Gewinn vor Steuern earnings before taxes /EBT/

Gewinn vor Zinsen und Steuern earnings before interest and taxes /EBIT/

Gewinn je Aktie earnings per share /EPS/

Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte diluted earnings per share [Am.]

Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/

Grenznutzen {m} [econ.] marginal utility

abnehmender Grenznutzen diminishing marginal utility

marginaler Grenznutzen marginal utility

Grenzwert {m}; marginaler Wert [econ.] [anhören] marginal value

Grenzwerte {pl}; marginale Werte marginal values

Großhändler {m}; En gros-Händler {m}; Grossist {m} [econ.] wholesale dealer; wholesaler; jobber [anhören]

Großhändler {pl}; En gros-Händler {pl}; Grossisten {pl} wholesale dealers; wholesalers; jobbers

Großhändler mit Streckengeschäft drop shipment wholesaler; drop shipper; desk jobber

Großhändler ohne eigenes Warenlager wagon jobber [Am.]

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Händler {m}; Händlerin {f} [econ.] [anhören] trader [anhören]

Händler {pl}; Händlerinnen {pl} [anhören] traders

Einzelhändler {m}; Kleinhändler {m}; kleiner Händler retail trader; retailer; merchant [Am.] [anhören] [anhören]

Markthändler {m} market trader; marketer

Handelsmakler {m} [econ.] commercial agent; mercantile agent; agent middleman

Handelsmakler {pl} commercial agents; mercantile agents; agent middlemen

Immobilienmakler {m}; Immobilienmaklerin {f}; Makler {m}; Wohnungsmakler {m}; Immobilienhändler {m} estate agent [Br.]; real estate agent [Am.]; real estate broker [Am.]; realtor [Am.] [adm.]; real estate sales associate [Am.] [formal] [anhören] [anhören]

Immobilienmakler {pl}; Immobilienmaklerinnen {pl}; Makler {pl}; Wohnungsmakler {pl}; Immobilienhändler {pl} estate agents; real estate agents; real estate brokers; realtors; real estate sales associates

preisgünstiger Immobilienmakler [econ.] property shop [Br.]

Jungunternehmer {m}; Jungunternehmerin {f}; Unternehmensgründer {m}; Unternehmensgründerin {f}; Firmengründer {m}; Firmengründerin {f}; Existenzgründer {m}; Existenzgründerin {f} [econ.] start-up trader; new trader; start-up founder

Jungunternehmer {pl}; Jungunternehmerinnen {pl}; Unternehmensgründer {pl}; Unternehmensgründerinnen {pl}; Firmengründer {pl}; Firmengründerinnen {pl}; Existenzgründer {pl}; Existenzgründerinnen {pl} start-up traders; new traders; start-up founders

Kaufmann {m} /Kfm./; Großkaufmann {m}; Händler {m} [econ.] [anhören] merchant [anhören]

Kaufleute {pl} merchants

Exportkaufmann {m} export merchant; exporter

Großhandelskaufmann {m} wholesale merchant

Groß- und Außenhandelskaufmann {m} merchant of wholesale and foreign trade

Nichtkaufleute {pl} non-merchants

Kernkapital {n} [econ.] core capital; minimum common equity

hartes Kernkapital (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) common equity tier 1 (Basel Committee on Banking Supervision)

zusätzliches Kernkapital (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) additional tier-1 capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Konsortialführer {m}; konsortialführende Stelle {f}; konsortialführende Institution {f} [econ.] [fin.] syndiate leader; syndicate manager; leader of a consortium; lead manager; managing underwriter; bookrunner

Konsortialführer {pl}; konsortialführende Stellen {pl}; konsortialführende Institutionen {pl} syndiate leaders; syndicate managers; leaders of a consortium; lead managers; managing underwriters; bookrunners

Konsortialführer sein to lead-manage

Krämer {m}; Kramer {m} [econ.] small trader; small shopkeeper [Br.]; small dealer [Am.]; small storekeeper [Am.]

Krämer {pl}; Kramer {pl} small traders; small shopkeepers; small dealers; small storekeepers

Marktführer {m}; Branchenführer {m} [econ.] market leader

Marktführer {pl}; Branchenführer {pl} market leaders

Wir sind Marktführer / marktführend bei ... We are market leaders in ...

Meinungsbildner {m}; Meinungsmacher {m}; Meinungsführer {m} [pol.] [econ.] [soc.] opinion-maker; opinion-former; opinion leader; (influential) opinionator; opinionater [rare]; influencer

Meinungsbildner {pl}; Meinungsmacher {pl}; Meinungsführer {pl} opinion-makers; opinion-formers; opinion leaders; opinionators; opinionaters; influencers

Markenbotschafter {m}; Werbebotschafter {m} [econ.] brand influencer; brand ambassador

die Meinungselite des Landes the country's opinion leaders; the country's influencers

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner