DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Rüsseln
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Rasseln, Rüssel, rasseln, Asseln, Brüssel, Drosseln, Fesseln, Fusseln, Günseln, Hertzsprung-Russell-Diagramm, Ligia-Asseln, Nesseln, Oniscus-Asseln, Porcellio-Asseln, Raspeln, Rassel, Rassen..., Russel-Effekt, Russel-Trübung, Russen, Rössel

Begrüßung {f}; Begrüßen {n} (von Gästen) [listen] welcoming [listen]

kreisende Gedanken {pl}; Gedankenkreisen {n}; brütendes Grübeln {n} [psych.] swirling thoughts; spinning mind

Grübeln {n} rumination

über etw. ins Grübeln geraten (Person) {v} to make sb. think (of a thing)

Honigbeutler {m}; Rüsselbeutler {m} (Tarsipes rostratus) [zool.] honey possum

abnorme Lippenvergrößerung {f}; Großlippigkeit {f}; Rüssellippe {f}; Makrocheilie {f} [med.] abnormal largeness of the lips; macrolabia; macrocheilia

Rüssel {m} des Düsenstocks (Metallurgie) blowpipe (metallurgy)

Rüsselbecher {m} claw beaker

Rüsselkäfer {pl} (Curculionidae) (zoologische Familie) [zool.] true weevils; snout beetles (zoological family)

Rüsselspringer {pl} (Macroscelididae) (zoologische Familie) [zool.] jumping shrews; elephant shrews (zoological family)

Rüsseltiere {pl} (Proboscidea) (zoologische Ordnung) [zool.] trunked mammals (zoological order)

Rüsselzünsler {pl} (Crambidae) (zoologische Familie) [zool.] grass moths (zoological family)

Schönflossige Rüsselbarbe {f} (Epalzeorhynchus kallopterus) [zool.] flying fox

Siamesische Rüsselbarbe {f}; Algenfresser {m} (Crossocheilus siamensis) [zool.] siamese algae eater; Siamese Flying Fox

Verprügeln {n}; Prügeln {n} beating; battering; thrashing; pounding [listen]

mit jdm. füßeln {vi} [ugs.] to play footsie with sb. [coll.]

über etw. grübeln; über etw. intensiv nachdenken {vi} to chew oversth.

rüsselartig {adj} trunklike

rüsselförmig {adj} snoutlike

schwadronieren; mit dem Säbel rasseln {vi} to swashbuckle

jdn. züchtigen; jdn. verprügeln {vt} to give sb. the strap

Es ist zu begrüßen, dass ... It's a good thing that ...

Ich lasse ihn grüßen. Remember me to him; Give him my regards.

Rüsselsheim (Stadt in Deutschland) [geogr.] Rüsselsheim (town in Germany)

jdn. (übertrieben/gespielt) freundlich begrüßen {vt} to glad-hand sb.

Rüsselbläßhuhn {n} [ornith.] horned coot

Anthonomus-Rüsselkäfer {pl} (Anthonomus) (zoologische Gattung) [zool.] anthonomus weevils (zoological genus)

Apfelblütenstecher {m} (Anthonomus pomorum) apple blossom weevil

Baumwollkapselkäfer {f} (Anthonomus grandis) boll weevil

Cydalima-Rüsselzünsler {pl} (Cydalima) (zoologische Gattung) [zool.] cydalima grass moths (zoological genus)

Buchsbaumzünsler {m} (Cydalima perspectalis) box tree moth

Gruß {m}; Begrüßung {f} [listen] [listen] greeting; salutation [formal] [listen] [listen]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [listen] greetings; salutations [listen]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

Grüße {pl} (in Schlussformeln) (Schriftverkehr) [listen] regards (as used in closing formulas) (correspondence) [listen]

mit besten Grüßen with best regards.; Best regards.

mit freundlichen Grüßen /MfG/ [adm.] Yours sincerely [Br.]; Sincerely yours [Am.]; Sincerely [Am.]; Yours truly [Am.] [listen]

mit herzlichen Grüßen; Herzliche Grüße Warm greetings; with warm regards; Warm regards

mit kollegialen Grüßen Sincerely, your colleague; Sincerely

mit lieben Grüßen; Liebe Grüße /LG/ with fondest regards; Fondest regards; with kindest regards; Kindest regards

Viele Grüße Yours; Kind regards [listen]

Grüße {pl} [listen] regards [listen]

Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. Give my regards to your sister.; Regards to your sister.

Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! Give my regards to her!

Grüßen Sie ihn schön von mir. Give him my best / kind regards.

Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! Give him my regards, although we haven't met!

Schönen Gruß zu Hause. Give my regards to the folks.

Gruß und Kuss love and kisses

Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.]

jdm. Grüße übermitteln/bestellen to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb.

Einen schönen Gruß an Ihre Frau! Please give my best regards to your wife!

Liebe Grüße auch an eure Kinder. Give my love to your children, too.

Nasenbären {pl}; Rüsselbären {pl} (Nasua) (zoologische Gattung) [zool.] coatis (zoological genus)

Südamerikanischer Nasenbär (Nasua nasua) South American coati; ring-tailed coati

Weißrüssel-Nasenbär (Nasua narica) white-nosed coati

Rassel {f} rattle [listen]

Rasseln {pl} rattles

Rüssel {m} (Elefant) trunk (elephant) [listen]

Rüssel {pl} trunks [listen]

Rüsselschmerle {f} (Acantopsis dialuzona) [zool.] long-nose loach

Rüsselschmerlen {pl} long-nose loaches

Säbel {m} [mil.] sabre sword [Br.]; sabre [Br.]; saber sword [Am.]; saber [Am.]

Säbel {pl} sabre swords; sabres; saber swords; sabers

Kavalleriesäbel {m} cavalry sabre [Br.]; cavalry saber [Am.]

Lichtschwert {n} light sabre [Br.]; lightsaber [Am.]

mit dem Säbel rasseln [übtr.] to rattle the sabre [fig.]

Saugrüssel {m}; Rüssel {m} (Insekt) [anat.] [zool.] proboscis (insect)

Saugrüssel {pl}; Rüssel {pl} probosces

Schelle {f}; Rassel {f} [mus.] rattle; clapper [listen]

Schellen {pl}; Rasseln {pl} rattles; clappers

Schnauze {f}; Rüssel {m} snout

Schnauzen {pl} snouts

chronischer Schnupfen; Stockschnupfen {m} thick cold; chronic cold in the nose; chronic rhinitis

Neugeborenenrhinitis {f} rhinitis of the newborn

Schnupfen bekommen to catch a cold; to get the sniffles [listen]

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

Strophosoma-Rüsselkäfer {pl}; Strophosoma-Rüssler {pl} (Strophosoma) (zoologische Gattung) [zool.] strophosoma weevils (zoological genus)

Haselrüssler {m}; Schwarzfleckiger Kranzrüssler {m}; Kahlnahtiger Graurüssler {m} (Strophosoma melanogrammum) nut leaf weevil

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

etw. begrüßen; etw. freudig zur Kenntnis nehmen; etw. zustimmend aufnehmen; etw. positiv bewerten {vt} to applaud sth.

begrüßend; freudig zur Kenntnis nehmend; zustimmend aufnehmend; positiv bewertend applauding

begrüßt; freudig zur Kenntnis genommen; zustimmend aufgenommen; positiv bewertet applauded

Wir begrüßen diese Entscheidung. We applaud this decision.

Die Bemühungen der Regierung, die Lage zu verbessern, sind zu begrüßen. The government's efforts to improve the situation are to be applauded.

begrüßen {vt} [listen] to come and meet

begrüßend coming and meet

begrüßt come and met

begrüßen {vt} [listen] to welcome [listen]

begrüßend welcoming [listen]

begrüßt welcomed

begrüßt welcomes

begrüßte welcomed

begrüßen {vt} [listen] to hail [listen]

begrüßend hailing

begrüßt hailed

als Sieger begrüßt hailed as winner

eine Veranstaltung (als große Gruppe) besuchen; an einer Veranstaltung teilnehmen {vt} [soc.] to turn out for an event (as a large group)

zur Wahl gehen to turn out to vote; to turn out and vote

Die Wahl war schlecht besucht. Few people turned out for the election.

Tausende besuchten gestern das Match gegen Spanien. Thousands turned out to watch yesterday's match against Spain.

200 Leute kamen, um das Olympiateam bei seiner Rückkehr zu begrüßen. 200 people turned out to welcome the Olympic team home.

durchprügeln; verhauen {vt} to whack [listen]

durchprügelnd; verhauend whacking

durchgeprügelt; verhauen whacked

prügelt durch; verhaut whacks

prügelte durch; verhaute whacked

jdn. in Empfang nehmen; jdn. empfangen; jdn. begrüßen {vt} [soc.] to receive sb.

in Empfang nehmend; empfangend; begrüßend receiving [listen]

in Empfang genommen; empfangen; begrüßt [listen] received [listen]

er/sie nimmt in Empfang; er/sie empfängt; er/sie begrüßt he/she receives [listen]

ich/er/sie nahm in Empfang; ich/er/sie empfing; ich/er/sie begrüßte I/he/she received [listen]

er/sie hat/hatte in Empfang genommen; er/sie hat/hatte empfangen; er/sie hat/hatte begrüßt he/she has/had received

empfangen werden to be received

Der Botschafter begrüßte die Festgäste bei ihrer Ankunft. The ambassador received his guests as they arrived at the party.

Eine Dame nahm mich im Foyer in Empfang. A lady received me in the foyer.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners