DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

108 similar results for one-second
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

to be second to none allen überlegen sein; unübertroffen sein {v}

next to last; second from bottom (in a competition) zweitletzte; zweitletzter; zweitletztes {adj}

to match sb.; to be second to on one; to not be inferior to sb. jdm. in nichts nachstehen; jdm. gleichkommen {vi}

chord [listen] Akkord {m} [mus.]

chords Akkorde {pl}

open chord offener Akkord

Jazz chord Jazz-Akkord {m}

the (first/second/third) inversion of a chord die (erste/zweite/dritte) Umkehrung eines Akkords

to strike the right chord den richtigen Ton treffen

to strum chords (plucked string instrument) Akkorde anschlagen {vt} (Zupfinstrument)

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

to express sth. (as a value / in (terms of) a unit of measurement) etw. angeben; etw. ausdrücken {vt} (als ein Wert / in einer Maßeinheit) [math.] [phys.] [techn.]

expressing angebend; ausdrückend

expressed [listen] angegeben; ausgedrückt [listen]

a gradient expressed as a percentage eine in Prozent ausgedrückte Neigung

to express sth. in milliseconds etw. in Millisekunden angeben

to express the costs in terms of dollars per ton die Kosten in Dollar pro Tonne angeben

to be expressed as a proportion of population als Anteil an der Bevölkerung ausgedrückt werden

Sound pressure is expressed in units such as pascal, microbar, or dyne/cm2. Der Schalldruck wird in Einheiten wie Pascal, Mikrobar oder Dyn/cm2 angegeben.

to froth up; to froth (of a liquid) aufschäumen; schäumen {vi} (Flüssigkeit)

frothing up; frothing aufschäumend; schäumend

frothed up; frothed aufgeschäumt; geschäumt

Normal bubble baths will froth excessively with whirlpools. Normale Schaumbäder schäumen bei Whirlpools zu stark.

When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds. Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden.

to happen; to take place [listen] [listen] geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

happening; taking place [listen] geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend

happened; taken place [listen] geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen]

to act as if nothing had happened so tun als wäre nichts geschehen

We may never discover what happened / took place that night. Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah.

She let it happen. Sie ließ es geschehen.

He didn't understand what had just taken place. Er verstand nicht, was gerade passiert war.

It is possible for this to take place outside the institutions. Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen.

Something / Nothing special has happened. Es ist etwas / nichts vorgefallen.

The detonation takes place within a few seconds. Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden.

That was bound to happen. Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden.

Don't worry, nothing's going to happen. Es wird schon nichts passieren!

You have to make things happen if you want them to happen. Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden.

What has to happen before action is taken? Was muss alles passieren, bevor etwas passiert?

It's no use crying over spilled milk. [prov.] Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen.

It so happened that ...; Coincidence had it that ... Es traf sich, dass ... [poet.]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners