DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
look at
Search for:
Mini search box
 

104 results for look at
Search single words: look · at
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Boh, schau dir das an! Wow, look at that!

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! Blimey, look at that crowd!

Schau, wie spät es (schon) ist! Just look at the time!

Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. You need only look at her to see that she has flair.

Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them.

Sie gönnte ihm keinen Blick. She didn't so much as look at him.

Ich habe die Absätze markiert, die wir uns näher ansehen müssen. I have flagged the paragraphs that we need to look at in more detail.

Er warf mir einen wütenden Blick zu. He threw an angry look at me.

Aber auch für das Publikum ist es ein bleibender Reiz, hier schon einmal einen Blick auf die Arbeiten der Regisseure, Autoren oder Produzenten von morgen zu werfen. [G] It is also a continual attraction for the public, where they can have a look at the work of the directors, authors and producers of tomorrow.

Aber es wäre sicher interessant, mal darüber nachzudenken. [G] But it would certainly be interesting to look at that.

Anlässlich der Installation des Klanglichtfeldes auf der Landmarke F60 im Jahr 2003 fasste Johannes Rau, damals noch Bundespräsident, es in realistische Worte: "Das Signal aus der Lausitz kann nur heißen: Kommen Sie her, sehen Sie dieses Land an, stellen Sie fest, welche Erfahrungen, welche Kenntnisse und welche Probleme wir haben." [G] On the occasion of the opening of the F60 as a landmark sound and light installation in 2003, Johannes Rau, then still the German Federal President, put it in realistic words: "The message from Lusatia can only be: Come here, look at this land, find out what experiences, what knowledge and what problems we have."

Bei genauerem Hinsehen lässt sich in Chemnitz nicht nur postmoderne Architektur bestaunen. [G] A closer look at Chemnitz reveals that there is more than postmodern architecture to admire.

Blickt man heute auf die Landkarte, so sieht man dort eine Unmenge an hochqualifizierten Musiker-Vereinigungen. [G] If you take a look at the music scene today, you will find a whole range of highly qualified musicians' associations.

Credo der in Köln ansässigen Deutschen Bühne (Auflage 3500) ist es, die Vielfalt darzustellen und alle Sparten zu betrachten: Oper, Theater, Tanz, Kinder- und Jugendtheater, was die Konkurrenten nur bedingt leisten, wenn sie unregelmäßig die Gattung Tanz, die freie Szene und das Musiktheater präsentieren oder sich mit Medien-Phänomenen befassen. [G] The credo of the Cologne-based Deutsche Bühne (with a circulation of 3,500) is to present diversity and to take a look at all sectors: opera, theatre, dance, children's and youth theatre, something its competitors only do to a limited extent when they present the genres of dance, the fringe theatres and music theatre on an irregular basis or deal with media phenomena.

Da wird man in Zukunft noch ein bisschen genauer hingucken müssen. [G] We will certainly have to take a closer look at these problems in the future.

Denn: "Ob bei den Streichinstrumenten, beim Klavier, bei der Gitarre oder der Harfe - irgendein Teil ist immer aus dieser besonders harten Alpenfichte mit ihren sehr feinen Jahresringen." [G] As he continues: "Whether you look at the stringed instruments, the piano, the guitar or the harp - some part or another always comes from this particularly hard Alpine spruce with its very delicate annual rings."

Den zweitgrößten Kinoerfolg verbuchte Der Untergang von Oliver Hirschbiegel mit seiner unkonventionellen Betrachtung der Biografie Hitlers. [G] Second was Oliver Hirschbiegel's The Downfall, an unconventional look at the life of Adolf Hitler.

Der Berliner, der katholisch aufwuchs, aber vor seinem Unfall den Kontakt zum Gott verloren hatte, glaubt allerdings auch, dass die neue Religiosität in der deutschen Popmusik nicht nur ein kurzlebiger Trend ist: "Die Menschen beschäftigen sich wieder mehr mit sich selber und da kommt automatisch an irgendeinem Punkt Gott mit ins Spiel." [G] Incidentally, Ben, a Berliner who was brought up a Catholic but lost touch with God before his accident, also believes that the new religiousness in German pop music is not just a passing trend: "People are once again taking a closer look at themselves and at some point God automatically comes into it."

Der Film ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Unmöglichkeit von Protest. [G] The film is a critical look at the impossibility of protest.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners