DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 results for Keramikindustrie
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Die Kommission hatte Zweifel an der Vereinbarkeit der Maßnahme mit dem Binnenmarkt, weil sie der vorläufigen Auffassung war, dass die Steuerbefreiung der niederländischen Keramikindustrie nicht durch die Natur und den inneren Aufbau des niederländischen Steuersystems gerechtfertigt ist. [EU] The Commission doubted whether the proposed aid was compatible with the internal market, because it took the preliminary view that the tax exemption for the Dutch ceramic industry was not justified by the nature and overall structure of the national tax system.

Die Kommission ist dagegen nicht der Auffassung, dass Angaben über ein durchschnittliches Unternehmen der Ziegelsteinindustrie im Rahmen einer Wettbewerbsanalyse als repräsentativ für die gesamte Keramikindustrie angesehen werden kann. [EU] For purposes of a competitive analysis, however, the Commission does not consider that information for one average undertaking in the brick segment can be regarded as being representative of the whole ceramic industry.

Die Kommission vertrat den Standpunkt, dass die Maßnahme eine staatliche Beihilfe für die niederländische Keramikindustrie darstellt, und wies darauf hin, dass eine solche Beihilfe derzeit nur genehmigt werden kann, wenn sie mit Kapitel 4 ("Beihilfen in Form von Umweltsteuerermäßigungen und -befreiungen") der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Umweltschutzbeihilfen, nachstehend "USB-Leitlinien" genannt, im Einklang steht. [EU] The Commission took the view that the measure would confer State aid on the Dutch ceramic industry, and concluded that such aid could be approved only if it satisfied the tests of Chapter 4 ('aid in the form of reductions of or exemptions from environmental taxes') of the Community guidelines on State aid for environmental protection [8] (hereinafter 'the environmental aid guidelines' or 'the guidelines').

Die Niederlande haben angegeben, dass die Steuerbefreiung für das keramische Verfahren gilt: Sämtliche Hersteller keramischer Erzeugnisse und sämtliche Wettbewerber in der Keramikindustrie (bzw. sämtliche Hersteller, die auf demselben relevanten Markt tätig sind und sich in einer ähnlichen Lage befinden) kommen für die Steuerbefreiung in Betracht, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind: [EU] The Netherlands has argued that the exemption is directed at the ceramic process: all producers of ceramic products, and all competitors in the ceramic sector (or in the same relevant market when they are in a similar factual situation), are eligible for the exemption provided they satisfy the following tests:

Die Niederlande haben die folgenden Angaben über die Teilsektoren der Keramikindustrie übermittelt (Anlage zum Schreiben vom 16. September 2008), wobei allerdings nicht klar ersichtlich ist, auf welches Jahr sich die Angaben beziehen. Aufgrund der allgemeinen Beschreibung der Keramikindustrie kann jedoch vermutet werden, dass sich die Angaben für die Teilsektoren ebenfalls auf das Jahr 2008 beziehen. [EU] With the letter of 16 September 2008 the Netherlands provided the following specific information on the ceramic industry subsectors identified; it is unclear to what year the data relates: from the general description of the ceramic industry it might be inferred that the data per segment likewise relates to 2008.

Die Niederlande haben ferner geltend gemacht, dass die Ausnahme vom Bezugsrahmen, d. h. die steuerliche Begünstigung der Keramikindustrie, dadurch gerechtfertigt sei, dass ein objektiver Unterschied zwischen dem Ausgangsstoff für die Herstellung keramischer Erzeugnisse und den für andere mineralogische Verfahren verwendeten Ausgangsstoffen bestehe. [EU] The Netherlands further argues that the departure from the reference framework, i.e. the different tax treatment benefiting the ceramic industry, is justified by the objective distinction between the raw material that is used for the production of ceramics and material that is used in other mineralogical processes.

Die Niederlande halten die Steuerbefreiung für notwendig, damit sich die niederländische Keramikindustrie auf dem Binnenmarkt wieder unter gleichen Rahmenbedingungen ("level playing field") dem Wettbewerb stellen kann. [EU] The Netherlands considers that the exemption is needed in order to restore a level playing field for the Dutch ceramic industry in the internal market.

Die Niederlande wurden aufgefordert, sachdienliche Informationen vorzulegen, damit die Kommission die Vereinbarkeit der Beihilfe anhand der maßgeblichen Kriterien von Kapitel 4 der USB-Leitlinien beurteilen kann, und zwar, wie unter den Randnummern 155-159 der USB-Leitlinien festgelegt, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Beihilfe und ihre Auswirkungen auf die Keramikindustrie. [EU] The Commission sought information from the Netherlands in order to enable it to assess the compatibility of the aid on the basis of the criteria laid down in Chapter 4 of the environmental aid guidelines, with special reference to the necessity and proportionality of the aid and its effects on the ceramic sector, as required by points 155–;159 of the guidelines [26].

Diese Angaben geben zwar Aufschluss über die in der Ziegelsteinindustrie bestehenden Handelsströme zwischen den Niederlanden und den Nachbarländern Deutschland und Belgien sowie dem Vereinigten Königreich, doch kann ihnen nicht entnommen werden, dass die in Rede stehende Maßnahme den Wettbewerb auf den relevanten Märkten in der Keramikindustrie nicht verfälschen könnte. [EU] These figures are informative regarding trade flows in the brick segment between the Netherlands and its surrounding countries Germany, Belgium and the United Kingdom, but they do not allow the conclusion to be drawn that the tax measure is incapable of distorting competition in the relevant markets in the ceramic industry.

Ferner vertrat die Kommission die Auffassung, dass die Maßnahme den Wettbewerb verfälscht oder zu verfälschen droht und den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigt, weil sich die geplante Steuerbefreiung unmittelbar auf die Produktionskosten auswirkt und damit die Wettbewerbsposition der Begünstigten auf den für den Handel zwischen Mitgliedstaaten offenen relevanten Produktmärkten in der Keramikindustrie verbessert. [EU] The measure also distorted or threatened to distort competition, and affected trade between Member States, as the proposed tax exemption would have a direct impact on production costs and would therefore improve the recipients' competitive position on the relevant ceramic product markets where they operated, which were open to trade between Member States.

Ferner zeigt der parlamentarische Entstehungsprozess des Änderungsgesetzes, dass die geplante Maßnahme darauf abzielt, die internationale Wettbewerbsposition der niederländischen Keramikindustrie zu verbessern. [EU] Moreover, from the parliamentary history of the Act it emerges that the objective of the intended measure is to improve the international competitive position of the ceramic industry in the Netherlands [21].

Flüssige Glanzmittel u.ä. Zubereitungen; Glasfritte u. and. Glas in Form v. Pulver, Granalien, Schuppen od. Flocken (z. B. Überfangglas) f. d. Keramikindustrie usw. [EU] Liquid lustres and similar preparations; glass frit and other glass in powder; granules or flakes

Flüssige Glanzmittel und ähnliche Zubereitungen; Glasfritte und anderes Glas in Form von Pulver, Granalien, Schuppen oder Flocken (z. B. Überfangglas) für die Keramikindustrie usw. [EU] Liquid lustres and similar preparations; glass frit and other glass in powder; granules or flakes

Im Hinblick auf die Notwendigkeit der Beihilfe stellte die Kommission mehrere spezifische Fragen, um zu prüfen, ob ein (durch die Umweltsteuer bedingter) erheblicher Anstieg der Produktionskosten in der niederländischen Keramikindustrie an die Abnehmer weitergegeben werden kann, ohne dass es zu deutlichen Absatzeinbußen kommt. [EU] Regarding the necessity of the aid, the Commission asked a number of specific questions in order to be able to assess whether any substantial increase in the production costs of the Dutch ceramic industry (due to the environmental tax) could be passed on to customers without resulting in a substantial loss of sales.

In diesen Zusammenhang haben die Niederlande geltend gemacht, dass sich die niederländische Keramikindustrie im Vergleich zu ihren Wettbewerben in den Nachbarländern in einer besonderen Situation befinde. [EU] The Netherlands refers to the unique position of the Dutch ceramic sector compared with the position of competitors in the neighbouring countries.

Mit der geplanten Steuerbefreiung soll, so die Niederlande, der vermeintliche Nachteil der niederländischen Keramikindustrie teilweise ausgeglichen werden, so dass diese Industrie auf dem Binnenmarkt in bestimmtem Maße wieder unter gleichen Rahmenbedingungen in den Wettbewerb treten kann. [EU] The proposed tax exemption would eliminate the disadvantage to the Dutch ceramic industry to some extent, thereby partially restoring a level playing field for the industry in the internal market.

Mit Schreiben vom 26. Mai 2009 ersuchten die Niederlande die Kommission, Zahlen und Beweise für ihre Schlussfolgerung vorzulegen, dass die geplante Maßnahme den Wettbewerb auf den relevanten Märkten der Keramikindustrie verfälscht oder zu verfälschen droht, und dabei auf die Angaben der niederländischen Statistikbehörde CBS Bezug zu nehmen, die sie der Kommission in der ersten Phase der Untersuchung vorgelegt hatten. Dabei geht es insbesondere um die in den Tabellen 1 und 2 ausgewiesenen Daten über die Ein- und Ausfuhr von Ziegelsteinen. [EU] In the letter of 26 May 2009 the Netherlands asked the Commission to quantify and substantiate its conclusion that the proposed measure distorted competition or threatened to distort competition in the relevant markets in the ceramic sector with reference to data from the Dutch Central Statistics Office (Centraal Bureau voor de Statistiek) which the Netherlands had submitted to the Commission in the preliminary investigation phase, and in particular the import and export figures for bricks which are shown in Tables 1 and 2.

Nach Auffassung der Kommission lassen die übermittelten Informationen nicht den Schluss zu, dass die geplante Beihilfemaßnahme für die niederländische Keramikindustrie notwendig ist. [EU] The Commission therefore considers that the information provided does not show that the proposed aid to the Dutch ceramic industry is necessary.

Nach Auffassung der Kommission lassen die übermittelten Informationen nicht den Schluss zu, dass die geplante Beihilfemaßnahme zugunsten der niederländischen Keramikindustrie verhältnismäßig ist. [EU] The Commission therefore considers that the information provided does not show that the proposed aid to the Dutch ceramic industry is proportional.

Nach Auffassung der Kommission sind Angaben über einen hypothetischen durchschnittlichen Ziegelsteinhersteller nicht ausreichend, um die Vereinbarkeit der geplanten Steuerbefreiung im Hinblick auf die gesamte Keramikindustrie in den Niederlanden beurteilen zu können, denn ein solcher durchschnittlicher Hersteller kann nicht als repräsentativ für die gesamte Industrie angesehen werden. [EU] The Commission does not consider that information on one hypothetical average brick manufacturer is sufficient for an assessment of the compatibility of the proposed tax exemption with regard to the ceramic industry in the Netherlands as a whole, because one particular average producer cannot be considered representative of the whole industry.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners