DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

307 results for (jemand) kann zusehen, wie er
Search single words: (jemand) · kann · zusehen · wie · er
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Es war ein Bild für Götter, wie er verzweifelt versuchte, aus der Mülltonne herauszukommen. It was a sight for sore eyes to see him desperately trying to get out of the bin container.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Hast du gesehen wie er die Frau im grünen Kleid mit seinen Blicken verschlungen hat? Did you see him ogling the woman in the green dress?

Keiner beherrscht diese Kunst so wie er. No one has mastered this art as well as he has.

Ich weiß jetzt, wie er tickt. I've got him sussed.

Niemand wusste, wie er eigentlich sein Geld verdient. No one knew how he really earned his money.

Die Art, wie er isst, ekelt/widert mich an. The way he eats his food disgusts/revolts/repulses me.

Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. She watched him dispose of a large slice of cake.

Ein Mann wurde beobachtet, wie er vor dem Brand auf dem Fabriksgelände herumschlich. A man was seen prowling around on the factory site before the fire started.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

Mir gefällt, wie er arbeitet. I like the way he works.

Als Komponist des Ausgleichs, des klassischen Ebenmaßes, des "Mitteldings" (wie er, auf ein Klavierkonzert bezogen, selbst schreibt) ist er seitdem kaum mehr zu erkennen. [G] Ever since then, Mozart has hardly been recognisable any more as the composer of balance, of classical symmetries, of the "middle thing" (as he himself, with reference to a piano concerto, once wrote).

Als Statement, oder wie er es nennt, als "Abmahnung an optischen Verschleiß und visuelle Umweltverschmutzung", wollte er sein Haus verstanden wissen. [G] He wanted people to see his house as a statement, or as he called it a "warning against the optical deterioration and visual pollution of the environment."

Am Ende des Konzerts gab es langen heftigen Beifall, bis Barenboim sich schließlich mit ein paar Worten an die Zuschauer wandte - ungern, wie er einräumte, denn die Botschaft der jungen Leute liege in der Musik. [G] At the end of the concert there was prolonged and enthusiastic applause until Barenboim finally addressed a few words to the auidence - reluctantly, he conceded, since the young people's message lay in the music itself.

Anschließend arbeitete er als Assistent des belgischen Designers Dirk Bikkembergs in Antwerpen, ganz so, wie er es von Anfang an vor hatte. [G] He then worked in Antwerp as an assistant to the Belgian designer, Dirk Bikkembergs, just as he had planned from the start.

Auch etliche Einwohner waren zugegen, ebenso Vertreter der Stadt, Besucher aus Übersee und der stolze Architekt des Tempels, der Deutsche Heinz-Rainer Eichhorst, dem es gelungen ist, eine fremde Konzeption originalgetreu in Stein umzusetzen. Und das, obwohl er bei Auftragsannahme noch nichts von den durch den Tempel verkörperten spirituellen oder kulturellen Werten verstand, wie er selbst sagt. [G] Present were also several local inhabitants, officials, visitors from overseas, and the proud architect of the temple, Heinz-Rainer Eichhorst, a German national, who had turned an alien concept into its faithful version in stone although, by his own admission, he had no comprehension of the spiritual or cultural values associated with it when he assented to the proposal.

Aus Glaubens- und Gewissensgründen war es, wie er im Frühjahr 1939 seinem Freund, dem englischen Bischof George Bell, in einem zweifelnd-verzweifelnden Brief schrieb, für ihn undenkbar, den Eid auf den "Führer" zu leisten und in diesem - hier und jetzt nahenden - Krieg Nazideutschlands zur Waffe zu greifen. [G] For reasons of faith and conscience, it was unthinkable for him, as he wrote in the spring of 1939 to his friend the English bishop George Bell in a letter full of doubt and despair, to swear an oath to the "Führer" and to take up arms for Nazi Germany in the here and now approaching war.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners