DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Short S.23
Einzelsuche: Short · S23
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ausflug {m}; Ausflugsfahrt {f} [anhören] excursion; outing; short trip; sortie [Br.] [anhören]

Ausflüge {pl}; Ausflugsfahrten {pl} excursions; outings; short trips; sorties

Einkaufsfahrt {f} shopping excursion; shopping trip; shopping sortie

Landpartie {f} country outing

Schiffsausflug {m} boat excursion

Tauchausflug {m} diving sortie

einen Ausflug machen to go on an outing

Ansprechposition {f}; Ausrichtung {f} (Golf) [sport] [anhören] address position; adress (golf)

Junioren...; Jugend... [sport] junior [anhören]

Festspiele {pl}; Festival {n} [ugs.] [art] festival [anhören]

Filmfestspiele {pl}; Filmfestival {n}; Filmschau {f}; Filmtage {pl} film festival; filmfest

Jazzfestival {n} jazz festival

Kurzfilmfestival {n} short film festival

Lichtspiele {pl} light festival

Theaterfestspiele {pl}; Theaterfestival {n}; Theatertage {pl} theatre festival [Br.]; theater festival [Am.]

Junior {m}; Juniorin {f} [sport] junior [anhören]

Junioren {pl}; Juniorinnen {pl} juniors

Kameraaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Kameraeinstellung {f}; Einstellung {f}; Szene {f} (Foto, Film, TV) [anhören] [anhören] [anhören] camera shot; shot (design-related); take (time-related) [anhören]

Kameraaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Kameraeinstellungen {pl}; Einstellungen {pl}; Szenen {pl} [anhören] camera shots; shots; takes [anhören]

Aufnahme von unten low-angle shot; tilt-up

Einstiegstotale {f} establishing shot

Fahraufnahme {f}; Aufnahme mit der Kameraschiene travelling shot; tracking shot

Kranaufnahme {f} crane shot

lange Einstellung long take

Maskenaufnahme {f} matte shot

subjektive Kameraeinstellung; subjektive Einstellung; subjektive Kamera; Subjektive {f} point-of-view shot; POV shot

Verfolgungsaufnahme {f} following shot

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [anhören] [anhören] [anhören]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [anhören]

Mittelfeld {n} [sport] midfield

im Mittelfeld in midfield

Munition verschießen {vt} [mil.] to fire; to fire off ammunition [anhören]

ein paar Ladungen verschießen to fire off a few rounds

einen Schuss auf die Verfolger abgeben to fire a shot at the pursuers

Nationalspieler {m}; Nationalspielerin {f} [sport] international (player) [anhören]

Nationalspieler {pl}; Nationalspielerinnen {pl} internationals

Null {f} (Wettkampfergebnis) [sport] [anhören] nil [Br.] [anhören]

Wir haben gegen Italien (mit) zwei zu null gewonnen. We won two nil against Italy.

ein Paar {n} {+Nom.}; zwei [anhören] a brace of (a pair)

ein Doppelpack [ugs.] (zwei Tore eines Spielers/einer Mannschaft) [sport] a brace of goals

zwei Siege [sport] a brace of wins

zwei Männer an einem Tisch a brace of men at a table

Pistole {f} [mil.] [anhören] pistol [anhören]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

Ringkampf {m}; Ringen {n} [sport] wrestling

Ranggeln {n} [Ös.]; Schwingen {n} [Schw.]; Hosenlupf {m} [Schw.] Alpine wrestling

Schaden nehmen; beschädigt werden; leiden {v} (Sache) to be damaged (of a thing)

Das Image dieser Sportart hat großen Schaden genommen. / wurde schwer beschädigt / hat sehr gelitten. The image of this sport has been badly damaged.

Es ist viel Vertrauen verloren gegangen. A great deal of trust has been damaged.

Das Ansehen der Firma leidet. Their corporate reputation is damaged.

Sieg {m} [anhören] victory [anhören]

Siege {pl} victories

ein sicherer Sieg a safe victory

leicht errungener Sieg; leichter Sieg; Spaziergang {m} [pol.] [sport.] [anhören] easy victory

kampfloser Sieg (wegen Nichtantretens / Ausscheiden des Gegners) [sport] walkover (victory given to sb. because their opponent did not take part or has exited)

Turngerät {n}; Gerät {n} [sport] [anhören] gymnastics apparatus; (item of) gym apparatus; apparatus [anhören]

Turngeräte {pl}; Geräte {pl} [anhören] gymnastics apparatuses; gym apparatuses; apparatuses

die Arbeit am Gerät the work on the apparatus

Zuschauerraum {m} [art] [sport] auditorium

Zuschauerräume {pl} auditoriums; auditoria

Der Zuschauerraum hat 250 Sitze. The auditorium has 250 seats.

bügeln; plätten {vt} [textil.] [anhören] to iron

bügelnd; plättend ironing

gebügelt; geplättet ironed

bügelt irons

bügelte ironed

Das Hemd muss gebügelt werden. The shirt needs ironing.

etw. dominieren; dominieren {v} (Spiel) [sport] to boss sth. (be in control of a sports game)

dominierend bossing

dominiert bossed

das Spiel dominieren [sport] to boss the game

Italien dominierte die zweite Halbzeit.; Italien dominierte in der zweiten Hälfte. [sport] Italy bossed the second half.

gärtnerisch; garten... {adv} garden; horticulturally [anhören]

gartenbegeistert; gartenaffin garden-minded; horticulturally minded

gärtnerisch genutzt horticulturally used

(ungewollt) rutschen {vi} [anhören] to slip (slide unintentionally) [anhören]

rutschend slipping [anhören]

gerutscht slipped [anhören]

eine kurze Strecke über das Eis rutschen to slip over on the ice for a short distance

schlagen; übervorteilen {vt} [sport] [anhören] to best [anhören]

schlagend; übervorteilend besting

geschlagen; übervorteilt bested

stürzen; abstürzen {vi} [anhören] to crash [anhören]

stürzend; abstürzend crashing

gestürzt; abgestürzt crashed

stürzt (ab) crashes

stürzte (ab) crashed

in die Tiefe stürzen to crash to the ground

Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer. The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off.

Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe. The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres.

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [anhören] reasonable; sensible (of a person) [anhören] [anhören]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

wild; rau {adv} rough [anhören]

grob spielen [sport] to play rough

grob werden [soc.] to cut up rough [Br.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner