DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für Quase
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Quasi-Geld, Quasi-Konterbande, Quast, Quaste, quasi, quasi-konkav, quasi-stetig
Ähnliche Wörter:
quake, quash, quasi, quasi-comital, quasi-concave, quasi-continuous, quasi-contraband, quasi-fiscal, quasi-judicial, quasi-money, quasi-satellite, quasi-steady

Kernschalenmodell {n} [phys.] nuclear shell model; shell model; quasi-atomic model

Multitasking {n}; Fähigkeit, mehrere Aufgaben (quasi) parallel zu erledigen [comp.] multitasking

Quasi-Geld {n}; geldnahe Aktiva [fin.] quasi-money; near-money

gewissermaßen; fast völlig; so gut wie; quasi {adv} virtual [anhören]

gleichsam; quasi; sozusagen {adv} quasi; so to speak; as it were [anhören]

grafengleich {adj} [hist.] quasi-comital

halbstaatliche Institution [adm.] quasi-autonomous non-governmental organisation /QUANGO/ [Br.]

ordensähnliche Gemeinschaft {f} [relig.] quasi-monasteric community

parafiskalisch {adj} [fin.] para-fiscal; quasi-fiscal

quasi-unendlich lange Leitung {f} [telco.] semi-infinite line

quasi-stetig {adj} [math.] quasi-steady; quasi-continuous

Weltbeben {n} [geol.] world quake; megaseism

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

Bescheid {m} [adm.] [anhören] administrative notice; notice [anhören]

Bescheide {pl} administrative notices; notices

Leistungsbescheid {m} notice of performance

Aufhebung; Behebung [Ös.] eines Bescheids quashing of a notice

einen Bescheid erhalten, dass ... to be served notice that ...

einen Bescheid aufheben; beheben [Ös.] [anhören] to quash an administrative notice

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [anhören] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [anhören] [anhören]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [anhören] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

Front {f} [meteo.] front [anhören]

Arktikfront {f} Arctic front

Kaltluftfront {f}; Kaltfront {f} cold front

Okklusionsfront {f} occluded front

Polarfront {f} polar front

Schlechtwetterfront {f} bad weather front

schleifende Front, quasi-stationäre Front, Frontengirlande {f} near-stationary front; quasi-stationary front

Subtropenfront {f} subtropic front

Warmluftfront {f}; Warmfront {f} warm front

Konterbande {f}; Schmuggel/Schleichhandel {m} auf dem Seeweg [naut.] contraband

Schmuggelhandel {m} contraband trade

Kriegskonterbande {f} contraband of war

Quasi-Konterbande {f} quasi-contraband

Schleichhandel (auf dem Seeweg) betreiben to run contraband

Transport, der der Konterbande gleichzusetzen ist contraband by analogy

sein ganzes Leben in der Firma verbringen; quasi zum Firmeninventar gehören {vi} to be a company lifer [coll.]

ein BBC-Urgestein sein to be a BBC lifer

Pinsel {m} brush [anhören]

Pinsel {pl} brushes

Annetzpinsel {m} [constr.] wetting brush; masons's brush

Borstenpinsel {m} bristle brush

Malerpinsel {m} decorators' brush

Malpinsel {m}; Farbpinsel {m} [art] paintbrush; artists' brush

breiter Malerpinsel {m}; Quast {m} wide decorators' brush

Schlepperpinsel {m}; Schlepper [ugs.] {m} script liner brush; script liner [coll.]

Quaste {f}; Troddel {f} pompom; pompon; tassel

Quasten {pl}; Troddel {pl} pompoms; pompons; tassels

mit Quasten (besetzt) tasselled [Br.]; tasseled [Am.]

etw. mit Quasten/Troddeln schmücken to tassel sth.

natürlicher Satellit {m}; Trabant {m}; Mond {m} (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt) [astron.] [anhören] natural satellite; secondary planet; moon (moving in orbit round a celestial body) [anhören]

natürliche Satelliten {pl}; Trabanten {pl}; Monde {pl} natural satellites; secondary planets; moons

Quasisatellit {m} quasi-satellite

Sternbeben {n} [astron.] [phys.] star quake; starquake

Sternbeben {pl} star quakes

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Vakuumstern {m}; Gravastern {m}; Quasi-Schwarzes Loch {n} [astron.] [phys.] vacuum star; gravastar; quasi black hole /QBH/

Vakuumsterne {pl}; Gravasterne {pl}; Quasi-Schwarze Löcher {pl} vacuum stars; gravastars; quasi black holes

etw. abweisen; zurückweisen {vt} [jur.] to dismiss sth.; to quash sth.

abweisend; zurückweisend dismissing; quashing

abgewiesen; zurückgewiesen dismissed; quashed [anhören]

einen Antrag abschlägig bescheiden to dismiss a petition

die Berufung verwerfen to dismiss the appeal

die Eröffnung eines Strafverfahrens ablehnen to dismiss the charge/the indictment

eine Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss an action with costs

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a case on the merits/as being unfounded

Verfahren eingestellt. Case dismissed.

Klage abgewiesen! Case dismissed!

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

etw. aufheben; annullieren {vt} [jur.] to quash sth.

aufhebend; annullierend quashing

aufgehoben; annulliert [anhören] quashed

hebt auf; annulliert quashes

hob auf; annullierte quashed

eine Anordnung/ein Strafurteil aufheben to quash an order/a sentence

ein Gerichtsverfahren niederschlagen to quash judicial proceedings

erzittern; beben; erbeben {vi} (Gebäude; Erde) to tremble; to shake {shook; shaken}; to quake (of a structure or the earth) [anhören] [anhören]

erzitternd; bebend; erbebend trembling; shaking; quaking [anhören]

erzittert; gebebt; erbebt trembled; shaken; quaked

etw. erzittern / erbeben lassen to make sth. shake

Die Erde bebte. The earth shook. (statement of fact); The earth was shaking. (personal experience)

Die Erde erzitterte unter unseren Füßen. The earth trembled beneath our feet.

gerichtsähnlich {adj} quasi-judicial

gerichtsähnliche Behörden quasi-judicial authorities

konkav {adj} [math.] concave

quasi-konkav quasi-concave

etw. niederschlagen; niederwerfen {vt} (Aufstand, Widerstand) [pol.] [mil.] to suppress sth.; to crush sth.; to quell sth.; to quash sth. (rebellion, resistance)

niederschlagend; niederwerfend suppressing; crushing; quelling; quashing

niedergeschlagen; niedergeworfen [anhören] suppressed; crushed; quelled; quashed [anhören] [anhören]

Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen. The rebellion was brutally suppressed.

quasistellare Radioquelle {f}; quasistellares Objekt {n}; Quasar {m} [astron.] quasi-stellar radio source /QSS/; quasi-stellar radio object /QSO/; quasar

quasistellare Radioquellen {pl}; quasistellare Objekte {pl}; Quasare {pl} quasi-stellar radio sources; quasi-stellar radio objects; quasars

zittern; beben; schlottern; schaudern [geh.] {vi} (Person) [anhören] to tremble; to quiver; to quake; to shiver; to shudder (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

zitternd; bebend; schlotternd; schaudernd trembling; quivering; quaking; shivering; shuddering [anhören]

gezittert; gebebt; geschlottert; geschaudert trembled; quivered; quaked; shivered; shuddered

vor Angst zittern / schlottern to schudder with fear

am ganzen Körper zittern to tremble all over

vor Aufregung zittern to tremble; to shiver with excitement [anhören]

zittern wie Espenlaub to tremble like an aspen leaf

jds. Alarmglocken / Alarmsirenen schrillen lassen to set sb.'s antennae quivering

Er bebte vor Wut. He quivered with rage.; He was quivering with rage.

Das Kind schauderte im kalten Wind. The child shivered in the cold wind.

Erschütterung {f} vibration; shaking; quake; tremor [anhören]

Erschütterungen {pl} vibrations; shakings; quakes; tremors
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner