DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

7 ähnliche Ergebnisse für Grafen von Werl
Einzelsuche: Grafen · von · Werl
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ort {m} des Geschehens; Schauplatz scene [anhören]

Die Feuerwehr war sofort zur Stelle. Firefighters were on the scene immediately.

Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein. Two helicopters arrived on the scene at the same time.

Die Beatles traten 1962 auf den Plan. The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.

Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche. They swiftly disappeared from the scene.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [anhören]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

(seitliche) Abstützung {f}; Absteifung {f}; Absprießung; Stützwerk {n}; Stützgerüst {n} [constr.] shoring; strutting

Grabenverschalung {f} shoring of a ditch

Grabenaussteifung {f} mit (nicht) überlappten Bohlen shoring with (non-)overlappig planks

Unterzugschalung {f} shoring; propping

Wandabsteifung {f} (Tunnelbau) wall shoring (tunnel work)

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [anhören] war (on/against sb./sth.) [anhören]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [anhören] [anhören]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

der Schrecken {m}; die Schrecken {pl}; die Grausamkeit; das Grauen {n}; das Elend {n}; die Brutalität {f} (einer Sache) the awfulness; the dreadfulness; the ghastliness; the gruesomeness (of death or crime); the grisliness (of death or crime); the horridness; the terribleness (of a thing)

die schrecklichen Bilder the awfulness of the pictures

der grauenhafte Unfall the dreadfulness of the accident

die schrecklichen Erfahrungen, die jd. gemacht hat the dreadfulness of sb.'s experiences

die Schrecken des Krieges the dreadfulness of war; the gruesomeness of war

die Grausamkeit der Tat the ghastliness of the crime

das Elend der VR-Filme the terribleness of VR films

das ganze Elend the dreadfulness of it all; the ghastliness of it all

Wir standen am Rande des Abgrunds. We were on the verge of dreadfulness.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner