DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

33 ähnliche Ergebnisse für Adeje
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
A-Ader, Ade, Adel, Ader, Ader-Polarität, Adern, Adobe, Arene, Idee, Kugel...adj, ade, adeln, adelt, adelte, adern, andere, badete, Ödeme
Ähnliche Wörter:
Adige, Alto-Adige, adage, addle, addle-brained, addle-headed, addle-pated, adept, adhere, adobe, adore, adze, alee, arete

Beizenfarbstoff {m}; adjektiver Farbstoff {m} [textil.] mordant dye; adjective dye; lake dye; lake [anhören]

Beizenfärberei {f} [textil.] mordant dyeing; adjective dyeing; lake dyeing

Kotentleerung {f} dejection

Niedergeschlagenheit {f}; Niedergedrücktheit {f}; Gedrücktheit {f}; gedrückte Stimmung {f}; Geknicktheit {f}; Seelenschmetter {m} [Schw.]; Mutlosigkeit {f}; Verzagtheit {f} [geh.] (einer Person) low spirits; depression; downheartedness; dispiritedness; dejectedness; dejection; despondence [formal]; despondency [formal] (of a person) [anhören]

Trübsinn {m} mood of dejection

Verfahrensrecht {n}; formelles Recht adjective law

adjektivisch {adj} [ling.] adjectival

adjektivisch {adv} [ling.] adjectivally

Aderendhülse {f} [electr.] wire end ferrule; end splice

Aderendhülsen {pl} wire end ferrules; end splices

Betrachte mich als + Adjektiv [ugs.] Color me + adjective [Am.] [coll.]

Nenn mich neugierig, aber ... [ugs.] Color me curious, but ...

Betrachte mich als verwirrt! Color me confused!

Betrachte mich als (schwer) beeindruckt! Color me impressed!

Deklination {f}; Beugung {f} von Substantiven, Adjektiven usw. [ling.] declension

Deklinationen {pl} declensions

starke Deklination {f} strong declension

schwache Deklination {f} weak declension

Eigenschaftswort {n}; Wiewort {n}; Adjektiv {n} /Adj./; Adjektivum {n} [ling.] adjective /adj./

Eigenschaftswörter {pl}; Wiewörter {pl}; Adjektive {pl}; Adjektiva {pl} adjectives

Kerl {m} (mit Adjektiv) [ugs.] [anhören] beggar [Br.] [coll.] (with adjective) [anhören]

Du fauler Kerl. You lazy beggar.

Schwemmkegel {m}; Schwemmfächer {m}; Geröllfächer {m}; alluvialer Fächer {m}; Schuttkegel {m}; Schuttfächer {m} [geol.] debris cone; debris fan; detrital fan, talus cone; talus fan; tapered scree; dejection cone; alluvial cone; alluvial fan; fan of alluvium; cone delta; dry delta fan

Schwemmkegel {pl}; Schwemmfächer {pl}; Geröllfächer {pl}; alluviale Fächer {pl}; Schuttkegel {pl}; Schuttfächer {pl} debris cones; debris fans; detrital fan, talus cones; talus fans; tapered screes; dejection cones; alluvial cones; alluvial fans; fans of alluvium; cone deltas; dry delta fans

Murkegel {m}; Murenkegel {m} debris flow cone; debris cone; debris fan; mudflow cone; mudslide cone

Schwemmkegel {m} eines Wildbachs; Wildbachkegel {m}; Bachkegel {m} mountain debris cone; mountain debris fan

Fächer aus Küstensand wash-over fan; wash-over delta

einen bestimmten Unterton haben; in bestimmter Weise konnotiert sein [geh.] {v} (sprachlicher Ausdruck) [ling.] to have a particular undertone; to have a particular connotation (of a linguistic expression)

Dieses Adjektiv hat einen positiven/negativen Unterton.; Dieses Adjektiv ist positiv/negativ konnotiert. This adjective has a positive/negative undertone/connotation.

aller... + Adjektiv very + adjective

in den allerbesten Restaurants in the very best restaurants

arg {adv} (Verstärkung bei negativen Adjektiven und Verben) sadly (used for emphasis with negative adjectives and verbs) [anhören]

arg vernachlässigt sein; schmählich vernachlässigt sein to be sadly neglected

Wenn du glaubst, dass sie dir verzeiht, dann liegst du arg daneben. If you think she'll forgive you, you are sadly mistaken.

attributiv; zugeschrieben; beigelegt {adj}; Attributiv... attributive

attributives Adjektiv {n} [ling.] attributive adjective

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [anhören]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

etw. einschränken; etw. näher bestimmen {vt} [ling.] to modify sth.

einschränkend; näher bestimmend modifying

eingeschränkt; näher bestimmt [anhören] modified [anhören]

In der Wendung "ein großer Baum" wird das Substantiv durch das Adjektiv "groß" näher bestimmt. In the phrase 'a big tree' the noun is modified by the adjective 'big'.

entmutigen {vt} to deject

entmutigend dejecting

entmutigt dejected

immer {adv} (+ gesteigertes Adjektiv) [anhören] increasingly (+ adjective) [anhören]

immer leistungsfähiger increasingly powerful

immer bessere Qualität increasingly high quality

irre; arg; bannig [Norddt.]; doll [Norddt.] [Westdt.]; narrisch [Bayr.] [Ös.] (Verstärkung eines Adjektivs) {adv} incredibly; terribly; mighty [Am.] (used to emphasize an adjective) [anhören] [anhören]

irre/arg/bannig/doll/narrisch stolz sein to be incredibly/terribly/mighty proud

aus lauter (+ Substantiv des Fühlens) {adv} in a fit of (+ noun of emotion); to be so (+ adjective) that ...

aus lauter Neugierde in a fit of curiosity

aus lauter Dankbarkeit He/she was so grateful that he/she ...

vor lauter (+ Substantiv) {adv} in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ...

vor lauter Aufregung in all the excitement; with all the excitement

Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf. My head gets dizzy with all the dates.

Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken. He was so afraid that he could not think clearly.

Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus! I can't stand the suspense!

nicht (Verneinung in Zusammensetzungen mit Adjektiv) [anhören] non- [Br.]; non... [Am.] (negation in compounds with adjectives)

nicht amtlich; nichtamtlich non-official [Br.]; nonofficial [Am.]

nicht tödlich; nichttödlich non-fatal [Br.]; nonfatal [Am.]

nicht religiös; nichtreligiöse non-religious [Br.]; nonreligious [Am.]

niedergeschlagen; niedergedrückt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; mutlos; entmutigt; verzagt [geh.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] low-spirited; low; downcast; downhearted; down; heavy-hearted; disheartened; dispirited; dejected; despondent [formal] (of a person) [anhören] [anhören]

gedrückt wirken; geknickt wirken to be hangdog

entmutigt werden; verzagen to become / get / grow despondent

ein Häufchen Elend sein; die Flügel hängen lassen to be dejected; to be despondent

niedergeschlagen; mutlos; entmutigt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; verzagt [geh.] {adv} [anhören] [anhören] downheartedly; hopelessly; despairingly; dispiritedly; dejectedly; despondently [formal]

"Das schaffe ich nie.", sagte er niedergeschlagen. 'I'll never manage it,' he said hopelessly.

(ein Adjektiv) steigern {vt} [ling.] [anhören] to compare (an adjective) [anhören]

steigernd comparing

gesteigert compared [anhören]

übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [anhören] to agree [anhören]

übereinstimmend; kongruierend agreing

übereingestimmt; kongruiert agreed [anhören]

Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. The adjective agrees with the noun in number and gender.

unglaublich; unwahrscheinlich; unheimlich {adv} (Verstärkung eines Adjektivs) [anhören] [anhören] [anhören] incredibly; improbably; terribly; terrifically; howlingly (used to emphasize an adjective) [anhören]

ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind an improbably gifted child

unheimlich viel an incredible amount; a terrific amount [coll.]

Es macht unheimlich Spaß. It's terrific fun. [coll.]

Das war unheimlich interessant. That was incredibly interesting.

Er ist unwahrscheinlich reich. He is incredibly rich.

Es ist unheimlich wichtig, dass ... It is incredibly important that ...

unheimlich; wie nur was (+ Adjektiv) (Verstärkungswort) [anhören] as all get out [Am.] [coll.] (+ adjective) (used as intensifier)

unheimlich lustig funny as all get out

Er war unbeholfen wie nur was. He was awkward as all get out.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner