DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1535 ähnliche Ergebnisse für 330 v. Chr.
Einzelsuche: 330 · v · Chr
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

erst, wenn; erst (nur dann) [anhören] only when, not ... unless

Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. She won't come unless you invite her.

Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V.

Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais)

unheimlich; gespenstisch; gruselig; schaurig {adj} [anhören] weird; eerie; eldritch; unearthly [anhören] [anhören]

schaurig; gruselig; unheimlich; makaber {adj} [anhören] sinister; ghoulish [anhören]

gruselige Gesichter sinister faces

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Anwendung {f}; Verwendung {f}; Gebrauch {m}; Einsatz {m}; Einsatzfall {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] application [anhören]

Anwendungen {pl}; Verwendungen {pl}; Einsatzfälle {pl} applications [anhören]

gewerbliche Anwendung industrial application

kommerzielle Anwendung business application

weitere Anwendung additional application

die Verwendung von Geldmitteln the application of funds

der Einsatz neuer Technologien the application of new technology

unbeschreiblich; unsagbar; unaussprechlich; unfassbar; unheimlich [ugs.]; unsäglich [poet.] {adv} [anhören] indescribably; unspeakably; unutterably; inexpressibly; inexpressively; ineffably [formal]

unbeschreiblich langweilig indescribably boring

unbeschreiblich schön unspeakably beautiful; inexpressibly beautiful; indescribably beautiful; beautiful beyond description

unbeschreiblich trostlos unspeakably bleak

unsagbar wütend inexpressibly angry

unsäglich grausam unspeakably cruel

unheimlich froh sein to be inexpressively happy

Leihgabe {f} [art] loan [anhören]

längerfristige Leihgabe long-term loan

Dauerleihgabe {f} permanent loan

Leihgaben renommierter Museen und Archive sein to be on loan from prominent museums and archives

eine Leihgabe aus einer berühmten Kunstsammlung sein to be on loan from a famous art collection

als Leihgabe/Leihgaben einem anderen Museum zur Verfügung gestellt worden sein to be on loan to another museum

päpstlich; Papst... {adj} [relig.] papal; pontifical

päpstliche Kommission papal commission; pontifical commission

päpstlicher Besuch; Besuch des Papstes papal visit; pontifical visit

päpstliches Siegel papal seal; pontifical seal

Papstname {m} papal name; pontifical name

päpstlicher als der Papst sein to be more Catholic / papal / papist than the Pope; to be more royalist / royal than the King [Br.]

Anwendungsprogramm {n} /AWP/; Anwendungssoftware {f}; Anwenderprogramm {n}; Anwendersoftware {f}; Benutzerprogramm {n}; Benutzersoftware {f} [comp.] application program; application software; application; end-user program [anhören]

Anwendungsprogramme {pl}; Anwenderprogramme {pl}; Benutzerprogramme {pl} application programs; applications; end-user programs [anhören]

mobiles Anwendungsprogramm; App {f} mobile application program; mobile app

möglicherweise unerwünschtes Programm /MUP/ potentially unwanted program /PUP/; potentially unwanted application /PUA/

Navi-App {f} sat-nav app [Br.]; GPS app [Am.]

Entwässerungsrinne {f}; Entwässerungskanal {m}; Entwässerungsgraben {m}; Drängraben {m} drainage ditch; draining ditch; drainage trench; drainage canal; draining canal; (catch) drain; culvert [anhören]

Entwässerungsrinnen {pl}; Entwässerungskanäle {pl}; Entwässerungsgräben {pl}; Drängräben {pl} drainage ditches; draining ditches; drainage trenches; drainage canals; draining canals; drains; culverts

Entwässerungsgraben in einer Böschung berm ditch; check swale

Kastenrinne {f} (mit Gitterrost) cast iron channel [Br.]; cast iron drain [Am.] (with grating)

Vorflutgraben {m} outfall ditch

Abwasserkanal {m}; Ablaufkanal {m}; Abwasserleitung {f}; Schmutzwasserleitung {f} sewer tunnel; sewer; water-discharge canal; drain [anhören] [anhören]

Abwasserkanäle {pl}; Ablaufkanäle {pl}; Abwasserleitungen {pl}; Schmutzwasserleitungen {pl} sewer tunnels; sewers; water-discharge canals; drains

Stauraumkanal {m} sewer with storage capacity and overflow

Vorflutkanal {m}; (künstlicher) Vorfluter {m} outfall tunnel; outfall drain

Drachen {m} kite [anhören]

Drachen {pl} kites

Papierdrachen {m}; Windvogel {m} [Nordwestdt.] [veraltend] paper kite

einen Drachen steigen lassen to fly a kite

Ableitungskanal {m}; Ableitungsgraben {m}; Drän-Kanal {m}; Drängraben {m}; Drän {m} (Wasserbau) drainage channel; drain (water engineering) [anhören]

Ableitungskanäle {pl}; Ableitungsgräben {pl}; Drän-Kanäle {pl}; Drängraben {pl}; Dränen {pl} drainage channels; drains

Faschinendrän {m} fascine drain

Anwenden {n}; Anwendung {f}; Ausüben {n}; Ausübung {f} (von etw.) [phys.] [techn.] [anhören] application; exertion (of sth.) [anhören]

Druckausübung {f}; Ausüben von Druck (auf etw.) application of pressure; exertion of pressure (on sth.)

Kraftanwendung {f} application of force; exertion of force

Anwendungsfall {m}; Anwendungsfeld {n}; Anwendungsmöglichkeit {f} (für eine Sache) [econ.] application; use case (for a thing) [anhören]

Anwendungsfälle {pl}; Anwendungsfelder {pl}; Anwendungsmöglichkeiten {pl} applications; use cases [anhören]

Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle solutions for different applications

Deltoid {n}; Drachenviereck {n} [Dt.] (Geometrie) [math.] deltoid; kite (geometry) [anhören]

Deltoide {pl}; Drachenvierecke {pl} deltoids; kites

konkaves Deltoid; Pfeilviereck {n}; Windvogelviereck {n} concave kite; arrowhead; dart [anhören]

Entwässerungsrohr {n}; Dränagerohr {n}; Drainagerohr {n}; Dränrohr {n}; Röhrendrän {m} [agr.] [constr.] drainage pipe; drainpipe; drain [anhören]

Entwässerungsrohre {pl}; Dränagerohre {pl}; Drainagerohre {pl}; Dränrohre {pl}; Röhrendränen {pl} drainage pipes; drainpipes; drains

Tonrohr {n} clay pipe

Wasserkessel {m}; Teekessel {m}; Pfeifkessel {m}; Flötenwasserkessel {m}; Flötenkessel {m} [cook.] tea kettle [Br.]; teakettle [Am.]; kettle [anhören]

Wasserkessel {pl}; Teekessel {pl}; Pfeifkessel {pl}; Flötenwasserkessel {pl}; Flötenkessel {pl} tea kettles; teakettles; kettles

Camping-Wasserkessel; Camping-Wasserkocher camping fire kettle

(elektrischer) Wasserkocher {m} electric kettle; kettle; water boiler; electric water jug [anhören]

Wasserkocher {pl} electric kettles; kettles; water boilers; electric water jugs

Ich werde einmal Wasser aufsetzen / Wasser kochen. I'll put the kettle on. [Br.]

gruselig; unheimlich {adj} [anhören] creepy [anhören]

gruseliger creepier

am gruseligsten creepiest

unheimlich {adj} [anhören] uncanny; unheimlich [rare] [anhören]

seine unheimliche Fähigkeit, die richtigen Dinge zur rechten Zeit zu finden his uncanny ability to find the right things at the right time.

das unheimliche Gefühl haben, schon einmal dagewesen zu sein to have the uncanny feeling that you have been there before

unheimlich; wie nur was (+ Adjektiv) (Verstärkungswort) [anhören] as all get out [Am.] [coll.] (+ adjective) (used as intensifier)

unheimlich lustig funny as all get out

Er war unbeholfen wie nur was. He was awkward as all get out.

Abflusskanal {m}; Ablasskanal {m}; Abzugskanal {m}; Entwässerungsgraben {m} [constr.] drain channel; catch drain; drain; side channel; effluent channel [anhören]

Abflusskanäle {pl}; Ablasskanäle {pl}; Abzugskanäle {pl}; Entwässerungsgräben {pl} drain channels; catch drains; drains; side channels; effluent channels

Abflussrohr {n}; Ablaufrohr {n}; Abzugsrohr {n}; Ausflussrohr {n}; Auslassrohr {n}; Ausgussrohr {n} outflow pipe; outlet pipe; discharge pipe; drainpipe; drain [anhören]

Abflussrohre {pl}; Ablaufrohre {pl}; Abzugsrohre {pl}; Ausflussrohre {pl}; Auslassrohre {pl}; Ausgussrohre {pl} outflow pipes; outlet pipes; discharge pipes; drainpipes; drains

Ablassleitung {f}; Ablaßleitung {f} [alt] (Kessel) [techn.] drain; drain line [anhören]

Ablassleitungen {pl}; Ablaßleitungen {pl} drains; drain lines

Anbringen {n} {+Gen.} application (of sth.) [anhören]

das Anbringen der Dekoration the application of the decoration

Auftragen {n}; Auftrag {m} [geh.]; Aufbringen {f}; Aufbringung {f} [selten]; Applizieren {n} [geh.] (auf etw.) (Creme, Salbe, Farbe usw.) [anhören] application (to sth.) (of cream/ointment/paint etc.) [anhören]

das Aufbringen von Düngemitteln the application of fertilizers

Auslass {m}; Ausflussöffnung {f}; Ablauf {m}; Ablass {m} (Vorrichtung) [anhören] outlet; drain [anhören] [anhören]

Dachablauf {m} roof outlet

allmähliche Erschöpfung {f} drain [anhören]

Erschöpfung der Ressourcen drain on resources

Kanalschacht {m}; Schacht {m} [anhören] drain [anhören]

Kanalschächte {pl}; Schächte {pl} drains

Kar {n}; Bergkessel {m} [geol.] cirque; corrie; kar; glacier circus; kettle [anhören]

Kare {pl}; Bergkessel {pl} cirques; corries; kars; glacier circuses; kettles

Kessel {m} [cook.] [techn.] [anhören] kettle [anhören]

Kessel {pl} [anhören] kettles

Klageschrift {f}; Klagsschrift {f} [Ös.] (Völkerrecht) [jur.] petition; (written) application (international law) [anhören] [anhören]

Klageschriften {pl}; Klagsschriften {pl} petitions; applications [anhören]

Strickarbeit {f}; Strickerei {f} [textil.] knitting; piece of knitting [anhören]

durchbrochene Strickerei cut-work

anwendungstechnisch {adj} application; application-technical; application-technological [anhören]

anwendungstechnische Unterstützung application support

julianisch {adj} Julian

julianischer Kalender Julian calendar

Abbau {m} (einer Maschine) [anhören] dismounting (of a machine)

Abfall {m}; Hausabfall {m}; Kehricht {m} [anhören] rubbish [Br.] [anhören]

Abschattung {f} shade hue; shade; shadowing [anhören]

Abschuss {f}; Start {m} (einer Trägerrakete) launching; blast-off (of a rocket) [anhören]

Abschuss {m} (eines Flugzeugs/Schiffs) [mil.] kill (of an aircraft/ship) [coll.] [anhören]

Achsversatz {m} [techn.] offset [anhören]

Allonge {f} (Beiblatt zu einem Wechsel) [fin.] allonge [Br.]; rider [Am.] (supplement sheet to a bill of exchange)

Anfuhr {f}; Abfuhr {f} carriage [anhören]

Anhäufung {f}; Agglomeration {f} [geol.] accumulation; agglomeration; accretion; acervation [anhören]

Anhaftung {f} (Buddhismus) [relig.] attachment (Buddhism) [anhören]

Anlassen {n}; Anlauf {m} (eines Motors / einer Maschine) [mach.] starting (of a motor / engine / machine)

Anlaufbahn {f}; Anlauf {m} (einer Skisprungschanze) [sport] inrun (of a ski jumping hill)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner